In Werkstatt kein W-lan trotz Repeater?

4 Antworten

Ich gehe davon aus, dasss die Wände deiner Werkstatt vermutlich verstärkt sind, also viel Metall verbaut haben (Stahlträger). Das wirkt effektiv gegen Funkstrahlen.

Bedeutet, der Repeat muss IN die Werkstatt, nicht davor.

Das geht entweder in dem du ein Netzwerkkabel Kabel verlegst von Router in die Werkstatt (ggfls. Wandbohrung oder ein Flachkabel besorgen für Durchführung an EIngangstür) und dort den Repeater anschließt damit der dort den Innenbereich der Werkstatt versorgen kann. Also Router --> laaaaaaaaanges Netzwerkkabel bis duch ein Loch in die Werkstatt --> Repeater. Netzwerkkabel für bis zu 100 Meter lang sein. Aber wenn sie sehr lang sind, besser ein CAT7 Kabel nehmen (umso höher der CAT Wert, desto dicker und starrer ist das Kabel, aber auch besser abgeschirmt gegen äußere Einflüsse).

Alternativ kannst du auch Power-LAN Adapter holen (kommen immer Paarweise). Damit kannst du die Stromkabel der Steckdosen nutzen um dein Netzwerksignal vom Router in die Werkstatt zu bekommen. Also quasi: Router --> Netzwerkkabel --> Power-LAN Adapter 1 --> Steckdose beim Router --> Steckdose in Werkstatt --> Power-LAN Adapter 2 --> Netzwerkkabel --> Repeater an günstiger Stelle aufstellen.

Nachteile von Power-LAN: Power-LAN geht nur, solange die beiden Adapter sich auf derselben Stromphase befinden, oder dir ein Elektriker im Sicherungskasten ne Brücke installiert hat zwischen den beiden Stromphasen, damit das Signal über den Sicherungskasten in den anderen Bereich kommen kann. Ausprobieren. Vermeide es auch, Maschinen mit extremen Stromlasten an derselben Stromphase zu betreibe, die könnten das Internetsignal stören. Aber besser eine langsame Internetgeschwindigkeit, als gar kein WLAN in der Werkstatt. Im Zweifelsfall halt echt ausprobieren. Kann halt sein wenn du die Kreissäge anschmeisst, das du solange keinen Internetempfang hast. Was nicht so dramatisch sein sollte.

Hast du nun WLAN oder nicht?

du mußt den repeater auch so setzen, daß er Kontakt zum Router als auch zum en Endgeräten in deiner Werkstatt hat

wo du den repeater somit hinsetzen mußt kann die hier niemand sagen, das mußt du selbst austesten

udnd wenn du dich schon selbst weißt, daß ne 40cm Wand hier der Störfaktor schlechthin ist, warum legst dann nicht einfach nen LaN-Kabel und hängst dort nen AcceesPoint dran…!? Problem erkannt, Problem gebannt

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Im Job seit gut 30J

Stell den Repeater in den Flur zu der Werkstatt, deine 40cm Wände werden ja wohl auch Türen oder andere Öffnungen haben. Der Repeater muss in die Mitte, wo gutes WLAN ist, aber nah genug an der Stelle die nicht versorgt ist.

Alternativ: Lege ein LAN Kabel in die Werkstatt und schließe den Reapeter daran an.

Falls beides nicht geht, brauchst du tatsächlich mehr Repeater / mesh APs.

Wenn vor der Werkstatt ein WLAN-Signal ist - aber in der Werkstatt keines, dann ist Deine Werkstatt sehr effektiv vor Funkwellen abgeschirmt - und: You can't cheat physics.

Ein Repeater kann auch nur ein Signal wiederholen, was er auch empfängt.
...und das in der Qualität, in der er es empfängt.