WLAN – die neusten Beiträge

Mercusys bzw. externen Router an eine fritzbox 7590 anschließen für mesh?

Hi!

Die gefundenen Infos bei avm haben mir leider nicht geholfen, deshalb dieses Thema.

Ich möchte meshfähige Geräte einer anderen Marke an meine Fritzbox anschließen und dafür das interne Wlan deaktivieren und die Meshfunktion der angeschlossenen Geräte nutzen.

  1. Geht das mit meiner fritzbox überhaupt?
  2. Falls ja, was muss ich in der Box einstellen?
  3. Angeblich kann ich Mesh auch nutzen, wenn ich den Router mit einem bereits vorhandenen Extender der selben Firma verbinde (als Access Point). Leider habe ich diese Aussage kein zweites Mal finden können.

Bzw. ist diese Anleitung von Chat GPT fehlerfrei?

Um sicherzustellen, dass das WLAN nur über den Mercusys-Router läuft und nicht über die Fritzbox 7590AX, kannst du die folgenden Schritte befolgen:

1. Verbindung herstellen: Verbinde den Mercusys-Router über ein Ethernet-Kabel mit einem LAN-Port der Fritzbox.

2. Zugriff auf den Mercusys-Router: Schließe deinen Computer oder ein anderes Gerät an den Mercusys-Router an (entweder über WLAN oder ein Ethernet-Kabel). Öffne einen Webbrowser und gib die IP-Adresse des Mercusys-Routers ein (meistens 192.168.1.1 oder 192.168.0.1). Melde dich mit den Standard-Anmeldedaten an.

3. Router im Router-Modus konfigurieren: Stelle sicher, dass der Mercusys-Router im Router-Modus und nicht im Access Point-Modus konfiguriert ist. Dies ermöglicht es dem Mercusys-Router, ein eigenes WLAN-Netzwerk zu erstellen.

4. WLAN-Einstellungen anpassen: Gehe zu den WLAN-Einstellungen des Mercusys-Routers und richte das WLAN-Netzwerk ein. Du kannst die SSID (Netzwerknamen) und das Passwort nach deinen Wünschen anpassen.

5. Fritzbox WLAN deaktivieren: Um sicherzustellen, dass das WLAN der Fritzbox nicht mehr aktiv ist, kannst du dich in die Benutzeroberfläche der Fritzbox einloggen (in der Regel über die IP-Adresse 192.168.178.1) und das WLAN deaktivieren. Suche nach den WLAN-Einstellungen und schalte das WLAN aus.

6. Speichern und Neustarten: Speichere alle Änderungen und starte beide Router neu, falls erforderlich.

7. Testen: Überprüfe, ob du dich mit dem WLAN des Mercusys-Routers verbinden kannst und ob die Internetverbindung funktioniert.

Wenn du diese Schritte befolgst, sollte das WLAN nur über den Mercusys-Router laufen. Bei weiteren Fragen stehe ich dir gerne zur Verfügung!

WLAN, Router, Repeater, Mesh-Netzwerk, FRITZ!Box 7590

Kann ich die Vertragslaufzeit bei Vodafone vorher kündigen?

Wir sind seit November im Vertrag mit Vodafone (WLAN & TV) und seit Tag 1 funktioniert beides nicht richtig. Da die ersten Monate kostenfrei waren mit einem „Junge Leute“ Tarif ging es dort mit der Geduld auf einen Techniker zu warten noch in Ordnung. Plötzlich kam dann die erste Rechnung, woraufhin mein Partner angerufen hat und direkt meinte wir werden kein Cent zahlen solange das wlan nicht einwandfrei funktioniert.

Daraufhin hieß es beim ersten Mal, es sei eine Störung im ganzen Haus, welche seit zwei Wochen angeblich läuft.

Dann wollte zum dritten Mal ein Techniker herkommen, der wieder nicht aufgetaucht ist, so dass wir mit dem Abteilungsleiter im Kundenservice abgemacht hatten keinen einzigen Cent zu bezahlen, bis jemand hier war und sich das Ganze angeguckt hat. Jetzt haben sie uns allerdings den WLAN Zugang vollständig gesperrt statt einen neuen Termin auszumachen.

dementsprechend haben wir die Schnauze voll und haben gesagt, dass wir den Vertrag vorzeitig kündigen wollen, weil weder das WLAN funktioniert seit dem ersten Tag, noch Termine eingehalten werden und die Zahlpause ebenfalls ignoriert wurde und unser WLAN einfach abgestellt wurde.

Durch die ganzen Kriterien wird es laut Anwalt nichtig und wir können den Vertrag vorher aufheben.

Vodafone dagegen sagt allerdings, dass das Ganze jetzt nicht funktioniert, weil sie es wegen einer „Störung“ nicht kündigen können.

Was sind meine Rechte?

Internet, WLAN, Vodafone

Internetvertrag fristlos kündigen - wie vorgehen?

Hallo,

ich bin seit ca. einem Monat Vodafone-Kabel Kunde und muss mich über ständigem Paketverlust und schlechten Down- und Uploadwerten beklagen.

Ich führe täglich 3x Speedtests durch und die Downloadwerte scheinen dort in Ordnung zu sein, allerdings habe ich nicht einmal 5% beim Spieledownload auf der PlayStation 5.
Zudem dauern selbst das Laden von Websiten und Videos z.T. sehr lange. Auch das Arbeiten im Homeoffice (Videokonferenzen etc.) ist unmöglich. Das Problem besteht nicht dauerhaft, ist aber tagsüber sehr oft der Fall zu unbestimmten Uhrzeiten.
Onlinespielen ist auch unmöglich, in Multiplayerspielen wie z.B. EA FC 25 oder auch Black Ops 6 habe ich permanent Paketverlust...

Diesbezüglich habe ich bereits 2x mit Vodafone telefoniert und bislang wurde kein Techniker von denen gesendet. Ich will aus dem Vertrag raus und bei der Telekom einen Vertrag abschließen. Da der aktuelle Vertrag eine Mindestlaufzeit von 2 Jahren hat und ich nicht ohne Weiteres aus diesem rauskomme, möchte ich die vorliegende Problematik zu meinem Vorteil ausnutzen, doch wie gehe ich hierbei am Besten vor?

Sollte ich zunächst mittels eines Briefes mit Einschreiben ausdrücklich darauf hinweisen, dass ich bei Nichtlösung dieses Problems binnen zwei Wochen den Vertrag fristlos kündigen werde?

Zur Info: Selbst wenn ich hier die Frage stelle und dann auf "Weiter" drücke, um die #Tags auszuwählen, habe ich eine Verzögerung von ca. 1-2 Sekunden, was definitiv nicht normal ist.
Ich habe bereits die LAN-Kabel ausgetauscht, mit dem mein Computer, meine PS5 und mein WLAN-Repeater verbunden sind - hat nichts gebracht.

Internet, Kündigung, WLAN, Telefon, Vertrag, Handyvertrag, SIM-Karte, Telekom, Vertragsrecht, Vodafone

Pc ohne WLAN einrichten?

Hallo, ich selber stehe vor einem Problem wo ich nicht weiter weiß.Und zwar habe ich mir einen PC gekauft und dieser hat kein wireless WLAN das war mir bewusst,jedoch dachte ich dass ein WLAN stick dann einfach die Lösung ist.

Mein Problem ist aber das Mein Vater wieder dachte er kann alles und während ich anfanags den normalen Bildschirm hatte wo alle apps usw sind bin ich jetzt in nem Treiber einrichten Menü auch nach Neustart.Dort will der PC dass ich dann eine Verbindung herstelle.Nachdem ich diesen WLAN stick in nen freien PC slot gemacht habe, wollte ich diesen als WLAN auswählen und in der Anleitung stand dass ich da Treiber installieren soll dazu deshalb habe ich auf Treiber installieren gedrückt und probiert diesen zu installieren.

Daraufhin hat der pc gesagt dass man neustarten soll aber der zeigt das jedesmal wieder an wenn man es probiert ich kann oben aber das ethernal zeug nicht ändern.Ich selber wüsste wie man sowas macht beim startbildschirm aber ich komme aus diesem Menü nicht raus wo man erst Sprache auswählen soll und dann am Ende die Treiber installieren soll und dazu eine Verbindung herstellen soll.

Meine Frage ist jetzt ist es möglich so ein powerline Adapter zu kaufen und dass in die Steckdose zu stecken und dort dann per LAN kabel diesen mit meinen PC zu verbinden?Weil per Admin befehle führt der auch nichts aus und ein LAN kabel vom Router bis zu meinem PC ist nicht möglich da wir ein riesen Haus haben und ich um die 80 Meter kabel verlegen müsste und meine Eltern dass auch nicht wollen.Und so ne WLAN Steckdose oder wie das heißt funktioniert doch glaube nur wenn der router im selben Stromkreis ist.Mein Zimmer ist aber Neubau und nicht im selben Stromkreis wie der router.Oder ist es einfach nen wireless WLAN nachzurüsten wenn das die einzige Möglichkeit ist.

LG Sry für den langen Text, hoffe irgendwer kann mir helfen

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, Ethernet, FRITZ!Box, LAN, Router, WLAN-Router, Repeater, LAN-Kabel, TP-Link, WLAN-Repeater, WLAN-Stick

Devolo Geräte funktionieren plötzlich nicht mehr richtig?

Guten Morgen,

habe seit einigen Tagen Probleme mit meinen Devolo Geräten.

Ich habe 2x den Devolo dLan 1000 Mini, jeweils per Lan an Router und Rechner angeschlossen.

Und den Devolo dLan 500 Wifi noch seperat in meinem Schlafzimmer in der Steckdose als W-Lan Verstärker.

Nun zu meinem Problem, die dLan Verbindung am Rechner stürzt seit Tagen ständig ab. Egal zu welcher Zeit ich am Rechner bin, ob Mittags oder Nachts. Teilweise scheint es sauber zu funktionieren aber sobald ich beispielsweise in einem Online- Spiel bin dann geht der Ping im Sekundentakt von 15- 1200, was jegliches Spiel unmöglich macht. Das fing vor über einen Monat kurzzeitig an, allerdings sehr selten und bis jetzt hat es dann auch wieder funktioniert. Ca. eine Minute läuft die Verbindung dann bricht sie wieder ab bis er sich erneut verbindet.

Und der 500 Wifi hat ja ein eigenes W-Lan Netzwerk mit dem man sich seperat mit Fernseher, Handy etc. verbinden muss. Da komme ich seitdem auch überhaupt nicht mehr rein.

Die Geräte sind schon gut 7- 8 Jahre alt würde ich schätzen aber ein Defekt kann doch eigentlich nicht möglich sein oder? Bis vor kurzem lief doch noch alles einwandfrei. Zumindest dass beides zeitgleich nicht mehr funktioniert ist schon recht komisch.

Internetanbieter ist Telekom falls es relevant sein sollte.

Hat jemand schon mal das selbe Problem gehabt und eine Lösung gefunden?

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, dLAN, LAN, Router, Telekom, Devolo, Repeater, Devolo dLAN, LAN-Kabel, WLAN-Repeater

Meistgelesene Beiträge zum Thema WLAN