Internetvertrag fristlos kündigen - wie vorgehen?
Hallo,
ich bin seit ca. einem Monat Vodafone-Kabel Kunde und muss mich über ständigem Paketverlust und schlechten Down- und Uploadwerten beklagen.
Ich führe täglich 3x Speedtests durch und die Downloadwerte scheinen dort in Ordnung zu sein, allerdings habe ich nicht einmal 5% beim Spieledownload auf der PlayStation 5.
Zudem dauern selbst das Laden von Websiten und Videos z.T. sehr lange. Auch das Arbeiten im Homeoffice (Videokonferenzen etc.) ist unmöglich. Das Problem besteht nicht dauerhaft, ist aber tagsüber sehr oft der Fall zu unbestimmten Uhrzeiten.
Onlinespielen ist auch unmöglich, in Multiplayerspielen wie z.B. EA FC 25 oder auch Black Ops 6 habe ich permanent Paketverlust...
Diesbezüglich habe ich bereits 2x mit Vodafone telefoniert und bislang wurde kein Techniker von denen gesendet. Ich will aus dem Vertrag raus und bei der Telekom einen Vertrag abschließen. Da der aktuelle Vertrag eine Mindestlaufzeit von 2 Jahren hat und ich nicht ohne Weiteres aus diesem rauskomme, möchte ich die vorliegende Problematik zu meinem Vorteil ausnutzen, doch wie gehe ich hierbei am Besten vor?
Sollte ich zunächst mittels eines Briefes mit Einschreiben ausdrücklich darauf hinweisen, dass ich bei Nichtlösung dieses Problems binnen zwei Wochen den Vertrag fristlos kündigen werde?
Zur Info: Selbst wenn ich hier die Frage stelle und dann auf "Weiter" drücke, um die #Tags auszuwählen, habe ich eine Verzögerung von ca. 1-2 Sekunden, was definitiv nicht normal ist.
Ich habe bereits die LAN-Kabel ausgetauscht, mit dem mein Computer, meine PS5 und mein WLAN-Repeater verbunden sind - hat nichts gebracht.
7 Antworten
Hallo cistakdaly,
es tut mir wirklich leid, dass du nach so kurzer Zeit solche Probleme mit dem Anschluss hast.
Was wurde denn bei deinen Telefonaten gesagt? Hast du da nach einem Einsatz des Technischen Services vor Ort gefragt? Mit welcher Begründung wurde das denn abgelehnt?
Grundsätzlich musst du dem Anbieter natürlich erst einmal die Chance geben, die Störung zu beheben.
Was ich dir aber als roten Faden ans Herz legen möchte, ist die Hilfe der Bundesnetzagentur, z.B. hier: Störung
Dort ist beschrieben, dass du eine erhebliche, kontinuierliche oder regelmäßig wiederkehrende Abweichung bei der Geschwindigkeit nachweisen musst, am besten mit der Breitbandmessung der Bundesnetzagentur.
Wichtig dabei ist, dass du dich genau an die Vorgaben hältst und die Messungen auch an unterschiedlichen Zeitpunkten durchführst.
Ich drücke dir auf jeden Fall beide Daumen, dass sich eine Lösung findet!
Viele Grüße
^Jutta
Fristlos geht nicht. Du hast ja einen Vertrag mit denen abgeschlossen und beide Seiten müssen sich dran halten. Also auch Du!
Du hast erst Ansprüche, dass was "passiert" wenn Du die in Kenntnis gesetzt hast, dass etwas nicht den Vertraglichen Vereinbarungen entspricht. Dann haben die das Recht und sogar die Pflicht nach zu bessern.
Erst wenn das keine Abhilfe bringt, dann kann man den Vertrag auflösen, denn Dein Vertragspartner schafft es ja nicht euren Vertrag zu erfüllen.
Es hängt natürlich davon ab was im Vertrag steht, aber bei Waren und Dienstleistungen ist es üblich, dass Du zwei Nachbesserungsversuche hinnehmen musst.
Also melden, dass was nicht stimmt und idealerweise dokumentieren, dass Du das gemeldet hast. Das wäre zum Beispiel Einschreiben mit Rückschein. Und dann musst Du jedes Mal einen vernünftigen Zeitraum geben, das Problem zu lösen.
Also fristlos geht nicht, das dauert halt seine Zeit.
Du kannst Dich aber an einen anderen Provider Deiner Wahl wenden und denen Dein Problem schildern. Die geben Dir sicher gerne Tipps wie Du so schnell wie möglich bei denen Kunde werden kannst.
Ich habe erst einmal schriftlich das Problem geschildert und um Abhilfe gebeten.
Es kam ein Techniker, fand nichts, wechselte die Box und das war's. Dann erneut geschrieben, auf den ersten Besuch hingewiesen und dann um Beseitigung in den nächsten 14 Werktagen gebeten mit Hinweis auf Kündigung, da der Vertrag so nicht erfüllt wird.
Auch dieser Termin brachte, wie Erwartet, keine Besserung.
Drittes Schreiben mit Hinweise der Kündigung, Referenz auf die zwei Versuche, Entzug der Abbuchungserlaubnis und parallel dazu Kontakt aufgenommen mit einem Mitbewerber.
Immer per Einschreiben mit Rückschein.
Nun bin ich bei einem lokalen Anbieter, keiner Probleme bisher 🤷♂️💑
Mal davon abgesehen, das das Kabelnetz über Koaxkabel das aus den 70er schon besteht und wahrscheinlich nie erneuert wurde, völlig marode ist, und du warscheinlich in einem Mehrfamilienhaus mit einer Baumverkabelung wohnst, in der die Infrastruktur des Kabelnetzes im Haus ebenso alt ist, wundert es mich nicht, das kaum noch etwas ankommt!
Vertrag nochmals durchlehsen oder wegen Vertragsbruch/Nichterfüllung, kündigen!
du musst denen leider erstmal täglich auf den keks gehen, bis sich was tut. über die anrufe und auch mit wem du gesprochen hast protokoll führen. auch über die problematiken.
wenn sich nach 2 wochen nix tut, geh zum anwalt.