Smart TV mit einem Öffentlichen WLAN mit AGB Abfrage benutzen? Das wäre mega wenn mir da jmd helfen könnte?

6 Antworten

Ich kann mir gut vorstellen, was du meinst. Wenn du den Hotspot mit einem Rechner oder iPad verbindest, dann klopft der Hotspot die Browsereinstellungen ab und lässt ein Pop-Up Fenster öffnen wo du dann den Nutzungsbedingungen zustimmst.

Das wird der SmartTV vermutlich nicht machen.

Wenn man mir jetzt die Aufgabe geben würde: "Bring das irgendwie zum Laufen" - Ich würde folgenden Workaround gehen:

In Windows kannst du eine "Netzwerkbrücke" einrichten. Sprich, schnapp dir ein Laptop und logge dich in das WiFi Netz ein, da ploppt ja dann das AGB-Fenster hoch.

Dann schließe den Fernseher über LAN-Kabel oder einen zweiten WiFi Port (externer Stick) an bzw verbinde.

In Windoof geht das im Menü "Netzwerk und Internet" --> "Netzwerkverbindungen", dann beide entsprechenden LAN bzw WiFi Ports markieren und dann Rechtsklick "Verbindungen überbrücken".

Was auch noch zum Ziel führen könnte: Im Fenster "Netzwerkverbbindungen" Rechtsklick auf den WiFi Adapter, dann "Eigenschaften" und dann in den Reiter "Erweitert" den Haken bei "Anderen Benutzern gestatten die Internetverbindung zu nutzen". Dann konfigurierst du den LAN Port bzw zweiten WiFi port mit einem eigenen Subnetz in den gleichen IP-Bereich du dann auch den Fernseher legst.

So was Ähnliches habe ich mal mit einem VONETS WiFi LAN Konverter gebastelt als es mich genervt hat, daß Deutsche Nachrichtenseiten ihre Filmbeiträge mit einem Geolblocker versehen ohne das (Firmen-) Handy zu verstellen - was nicht gewollt ist- , der Laptop hat dann auf der einen Seite eine öffentliche WiFi Kiste verbunden und seinem anderen Port ein VPN ausgespuckt... Das wird bei dir dann ähnlich funktionieren...


JackAlain91 
Beitragsersteller
 03.04.2025, 10:54

Falls du irgendwie von ein Video Tutorial weißt ? Oder im Netz ne genau Anleitung findest Ich hab halt nur ein Chromebook mit dem ich das ganze wenn es überhaupt geht ausführen könnte oder wenn du sie lieb wärst denn einfachsten weg in Step 1 ,Step 2, Usw mir hier kurz erklären könntest bin halt eher ein. Laie was Computer angeht aber mit Anweisungen würde ich es mir zutrauen Liebe Grüße und schonmal vielen Dank für deine Antwort

JackAlain91 
Beitragsersteller
 03.04.2025, 10:33

Okay also müsste ich mir diesen Adapter kaufen ?? Und an meinen Laptop anschließen? Er hat aber kein LAN Port oder muss ich diesen repater irgendwo anders anschließen??

d82twf  07.04.2025, 07:55
@JackAlain91

Das wäre ein Beispiel wie es funktionieren kann - oder wird. Solche VONETS Ethernet Bridges machen ja genau das Umgekehrte von einem WLAN-Stick. Sie simulieren einen Hotspot, in dem sich dann dein SmartTV einloggt. In den öffentlichen Hotspot loggst du dich mit deiner normalen internen WiFi Hardware ein und teilst damit dein Internet an den LAN-Port des Rechners. Wegen öffentlichem Hotspot und "Schlauen Fernseher" wäre vielleicht auch ein VPN noch ganz ratsam. Zum Einen verschlüsseln die meisten öffentlichen Hotspots nicht und zum Anderen hast du dann auch keine Geo-Blocker und ähnliche Zensur auf dem Fernseher ;-)

Also würde grundsätzlich immer und jedem empfehlen keine Öffentliche Netzwerke zu verwenden.

Ansonsten kannste mal probieren nach dem verbinden den eingebauten Browser des Smart TV zu verwenden, mit etwas Glück wird dieser auf die Anmeldeseite umgeleitet.


JackAlain91 
Beitragsersteller
 03.04.2025, 09:57

Ich wohne Grade in einer Wohngruppe auf einen Gelände wo mehrere dieser Wohngruppen sind deswegen gibt einer Bewohner WLAN aber das ist wie gesagt nur benutzbar mit dem AGBs Häkchen..falls ihr noch was wisst .. Hotspot mit meinen Handy wenn ich übers WLAN eingeloggt bin am Handy geben geht auch nicht oder ?? Hotspot kann ich nur über meine SIM-Karte und deren Mobilen Daten nutzen oder ??

Cyreplex  03.04.2025, 10:27
@JackAlain91

Hotspot funktioniert. Allerdings verwendet das wie du schon erkannt hast die Mobilen Daten deines Mobilfunktarifs. Ich persönlich verwende für solche Zwecke eine Dockingstation. Da kann ich dann sowohl Strom als auch ein HDMI des Fernseher's nutzen. Je nach Modell und Hersteller kann man dann auch eine Bluetooth Maus zum navigieren verwenden.

JackAlain91 
Beitragsersteller
 02.04.2025, 18:30

Danke

Ich probiere es mal aus

Solche Fenster sind einerseits dazu da sich als Anbieter abzusichern, aber sie sind auch da massiv viele Daten zu sammeln und dich zu tracken.
Wirklich umgehen ist so ne Sache. Wenn ein Anbieter so etwas macht, kannst du davon ausgehen, dass er dich grundsätzlich zu Tode tracken will, ob es da schlau ist so etwas zu umgehen stelle ich mal in den Raum. Nutze lieber deine Mobilen Daten.

Und nutze DoH (DNS over HTTPS) und strict-HTTPS/HTTPS-only. Das lässt sich in deinem Browser bzw. Smartphone Netzerk-Settings einstellen. Somit bist du zumindest sicher unterwegs.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Netzwerktechniker & Programmierer

Nun ja, denke nicht, dass du dies einfach umgehen kannst, denn mit dem Anklicken des Bestätigunskästchen du die AGBs des Hotels, Firmen und co akzeptierst. Diese sichern sich somit ab.

Gruß Sonic

Ob du in so einem WLAN vernünftig streamen kannst bzw. das der Anbieter überhaupt erlaubt, lassen wir mal dahingestellt.