Booten – die neusten Beiträge

Buildroot > gehärtetes, minimales Linux als Firmware?

Hallo Linux-Benutzer,

ich möchte eine eigens entwickelte Software auf einem Raspberry PI für Systemhäuser anbieten. Die jeweligen Systemhäuser wären bei Gelingen entsprechend meine Kunden, die diese installierten RPIs bei ihren Kunden verbauen und aus der Ferne administrieren würden. Ich würde meine Software vorinstalliert auf einem Image zum Download anbieten, das die Systemhäuser nachher auf SD-Karten flashen können.

In dem Zuge habe ich mich mit Buildroot beschäftigt, da ich eine Art unabhänge Firmware anbieten will. Damit will ich umgehen, dass irgendjemand in dieser Kette an einen Linux Distibutor und dessen Updates gekoppelt wäre oder mehr Software auf dem System vorhanden wäre, als notig. Dieses Grundsystem wird nur alles Notwendige enthalten und muss nachher gehärtet werden. Nach jetzigem Plan wäre nur der TCP Port 80 durch einen Nginx geöffnet. Ich würde auch keine Shell, kein SSH oder Sonstiges starten. Nun die Fragen...

  1. Kann ich mich beim Härten des Systems auf den Nginx beschränken, wenn das der einzig laufende Service ist, und jede Kommunikation theoretisch da hindurch muss?
  2. Ich würde Updates für meine Software anbieten, die auf diesem Grundsystem läuft und erwarten, dass meine Kunden bei etwaigen Problemen mit dem Nginx entprechend ein neues Image ziehen müssen. Ist das okay?

Dazu gesagt; die eigentliche Software kann aus meinen Quellen immer neu eingerichtet werden. Die RPI Clients sollten somit jederzeit mit einem neuen Grundsystem geflasht werden können, ohne dass das eine großartige Neueinrichtung zur Folge hätte. Mein Problem ist eben, dass ich für das minimale Linux unten drunter, keine Paketverwaltung mit anbieten möchte. Ähnlich wie bei so einem TP-Link Router, den man notfalls selbst flashen muss.

Danke.

Linux, IT, BIOS, booten, Debian

Windows 11: Dritte Browser zerstören sich nach Neustart?

Ich habe Windows neu aufgesetzt, weil es nicht so ging, wie es sollte, alles komplett gehangen hat, selbst der Explorer (wie auch immer man das schafft) und Systemupdates nicht heruntergeladen werden konnten. Bereits hier fing der Spass an, ist eine andere Geschichte, habe ich letztendlich hinbekommen.

Nun wollte ich aber den Schnüffelbrowser Edge loswerden und stattdessen Brave installieren. Hat so auch erstmal geklappt, aber dann habe ich den PC neugestartet und wenn ich Brave nun öffne, schliesst sich Brave kommentarlos direkt wieder. Brave mit Test-Profil zu starten, hat nichts gebracht. Dann halt mal Firefox installiert. Was ist passiert? Ging ebenfalls erstmal, nach Neustart erscheint die Fehlermeldung «Couldn't load XPCOM». Alles in einer frischen Installation und auch hier komme ich nicht einmal in einen Modus, wo man irgendwelche Logs einsehen könnte. Ebenso aufgefallen, ist mir, dass einfach irgendein Nutzerverzeichnis generiert wurde, welches komisch benannt ist (nach dem vorderen Teil meines Vornamens).

Ohne mir ein Mac zu kaufen, was ich nach dem ganzen Ärger mit Windows langfristig sowieso vorhabe (wenn man andauernd 45 Minuten für's Troubleshooting benötigt, bringt einen auch ein Gaming-PC wenig), wie bekomme ich nun Brave oder Firefox auf diesen schrecklichen Betriebssystem zum laufen?

PC, Computer, Windows, Microsoft, WLAN, Technik, IT, USB-Stick, Update, BIOS, booten, Treiber, Windows Installation, Windows-Update, Windows 10, Windows 11, Windows 11 Pro

PC bootet nicht wenn GPU angeschlossen ist?

Ich versuch das Thema so kurz und einfach wie möglich zu fassen:
Und zwar will mein PC nicht mehr booten, wenn die GPU Strom vom Netzteil bekommt. Der Power Button hat quasi keine Funktion mehr, außer dass alle Lüfter gehen und alle LEDs leuchten.
AUCH die Rtx3060 um die es geht leuchtet und die Lüfter gehen auch!
Aber mehr passiert nicht. Dabei bleibt es unendlich lang.
Dabei loopt auf dem Bildschirm nur "Kein Signal" und ein schwarzes Bild hin und her.

Wenn ich den Strom von der GPU nehme bootet das System normal über die integrierte GPU.

WICHTIG: Ich hatte die Graka heute bei einer Freundin und dort eingebaut. Dort bootet das System sofort in Windows rein! Die Graka kann eigentlich keinen Schuss weghaben.

Das also die Ausgangslage.

Was habe ich probiert?

  • Mit GPU booten und HDMI dann in das Mainboard stecken um zu checken ob das Bild nur nicht angezeigt wird. In dem Fall bleibt der Bildschirm aber aus.
  • BIOS Update, kein Erfolg. Zurück zum Original-Build geflasht.
  • Im BIOS die PCIe Gen auf 3 gestellt. 4 War aber eh keine Option. Wieder rückgängig auf [AUTO] gemacht.
  • Mehrfach CMOS-Reset, also Batterie aus Mainboard genommen und 30 Minuten gewartet.
  • RAM slots gewechselt und Sticks einzeln getestet.

Ansonsten war ich nur dabei mein System aufzuräumen. Ich wollte sowohl Windows 11 installieren als auch das BIOS nach 4 Jahren mal updaten.
Der Zufall wäre zu groß als dass genau dann die Graka hops geht.

Ich weiß nicht. Vielleicht habt ihr noch Ideen.

Kernkomponenten:
MSI Z490 Plus (MS-7C98) Mainboard.
Intel i7 10700K CPU
Irgendeine RTX 3060

Fehler, GPU, Grafikkarte, Asus, booten, Error, Gaming PC, Intel, MSI, Nvidia, PC bauen, PC-Problem, Bootloop, Windows 11

MacBook Pro High Sierra Installation klappt nicht: Volume geschützt?

Hallo Hallo,

Folgendes Problem: Ich möchte auf meinem MacBook 13“ aus dem Jahre 2011 mit einer nachgerüsteten SSD neben dem bereits von mir installierten Windows 11 jetzt wieder high Sierra installieren. Das Problem erst war, das er sich nicht mit dem Setver verbinden konnte. das habe ich mittlerweile gefixt, jetzt sagt er wenn ich das installieren will Volume geschützt. Ich habe schon online recherchiert und gelesen, das man es A mit erste Hilfe versuchen soll und B die Festplatte löschen soll. Da der Mac gerade leider mein einziger Computer im Haus ist, weil die anderen alle gerade entweder zur Reparatur oder kaputt oder sonst wie nicht nutzbar sind, brauch ich mein Windows 11 aber noch, heißt löschen ist keine Option. Und erste Hilfe ist leider ausgegraut. Kann mir jemand helfen?

PS: Ich war schon oft in Foren verschiedenster Art, wo ich sehr oft auf gerätespezifikationen und suchen nach dem Fehler mit der suchen Funktion hingewiesen worden bin, leider öfters auch … leicht angesäuert. Ich habe immer versucht und werde immer versuchen, alles so ausführlich wie möglich zu schreiben, kann das aber nicht garantieren. Ich hoffe, das in diesem Forum man auch bei Fehlern anderer freundlich bleiben kann (bis jetzt habe ich das aber in dem Forum auch so gesehen) und mir jemand helfen kann. Danke im Voraus!

Apple, Windows, IT, MacBook, Mac OS X, Update, BIOS, booten, Treiber

Meistgelesene Beiträge zum Thema Booten