Mein pc startet in das bios?
Ich wollte gerade eine Runde spielen, als auf einmal der blaue Bildschirm kam mit der Meldung, dass ein Fehler aufgetreten sei. Der pc hat dann automatisch neu gestartet und jetzt komme ich nur noch ins bios Menü wenn ich den pc an mache. Was soll ich tun ich kenne mich leider eigentlich garnicht aus.
Startet der PC direkt ins BIOS oder bekommst du nach dem Einschalten immer einen Bildschirm Hinweis, dass du z.B. mit F1 das BIOS aufrufen sollst?
Alsp Ich bekomme diesen ladebirldschirm wo steht wie ich ins bios komme aber das bios öffnet sich nach nichtmal 1 Sekunde von alleine.
2 Antworten
Und wie finde ich heraus was es ist?
z.B. durch die Überprüfung, ob das BIOS noch das Systemlaufwerk erkennt.
Schalte den PC aus und entferne alle externen Speicher und Festplatten Quellen.
Schalte den PC wieder ein und öffne das BIOS
Im BIOS gibt es 2 Modi, einmal die Übersicht und die erweiterte Ansicht / Modus..
Normalerweise wird sofern nicht geändert immer die Übersicht angezeigt, in der auch die angezeigte Sprache, Uhrzeit geändert werden kann.
Auch der Name und die Modellbezeichnung des Mainboards sollten dort (normalerweise) angegeben sein.
Diese Bezeichnung (falls vorhanden) notieren und deine Frage mit dieser Information und auch dem installiertem Betriebssystem ergänzen (z.B. Mainboard: MSI, AsRock XYZ ...... Betriebssystem: Windows 10 /11)
Oder soweit es dir möglich ist, die Bezeichnung des Komplett PC's nennen.
Im BIOS am unteren oder oberen Bildschirmrand nach dem Begriff "Hot Keys" oder Help! suchen und mit der Maus anklicken um zu erfahren mit welcher Taste die erweiterte Ansicht aktiviert wird.
(Normalerweise ist es heutzutage bei fast allen Mainboards die Taste F7)
Sobald die entsprechende Taste gedrückt wurde, ändert sich auch die Ansicht des BIOS und anstatt der Übersicht bekommt man am oberen Bildschirmrand mehrere Menüpunkte angezeigt wie z.B. auch "BOOT" oder Bootmenü.
Navigiere oder klicke auf diesen Menüpunkt und suche eine Option die z.B. BOOT Devices, First BOOT Device lautet und schaue nach, was dort eingetragen ist.
Solltest du Windows 10 / 11 installiert haben und der Windows UEFI Modus aktiviert sein, müsste unter First Boot Device z.B. folgendes stehen:
"Windows Boot Manager plus Bezeichnung der HDD/SSD/M.2"
Steht dort aber nichts und du kannst in dieser Option nur noch Disable/Deaktiviert wählen ("und hast auch nur intern im PC ein einziges Festplattenlaufwerk installiert, also keine zweite HDD") dann wurde dein (Windows 10/11 ?? ) System Boot Laufwerk entweder nicht erkannt hat einen Defekt, die Windows Installation wird nicht mehr erkannt oder, ... falls es sich "nicht" um ein M.2 Laufwerk, sondern um ein kabelgebundenes Laufwerk wie eine SATA SSD oder SATA HDD handeln sollte, könnte es mit viel Glück und Wunschdenken vielleicht nur eine gelöste SATA Kabel oder Strom Kabelverbindung sein.
Wenn sich in deinem PC also nur kabelgebundene Festplatten Laufwerke befinden, dann könnte eine "Vorsichtige, Umsichtige" Überprüfung dieser Kabelverbindungen, also der Stromzufuhr und den SATA Kabeln/Steckern vielleicht hilfreich sein.
(Nervennahrung bereitstellen, z.B. Kaffee, Cola, ein paar Snacks :)
PC ausschalten, Netzstrom trennen, für helle Beleuchtung sorgen (Kopflampe nutzen), ... Seitenwand des Gehäuses abnehmen (meist 2 Schrauben an der Rückwand, die Front des Gehäuses zeigt dabei üblicherweise nach rechts).
Sollte dein PC über ein Modular Netzteil verfügen, gibt es für die Stromversorgung der Hardware Komponenten Kabelpeitschen mit Steckern an beiden Enden also dem Netzteil und dem Laufwerk, bei einem nicht modularen Netzteil kommen die Kabelstränge meist nur gebündelt als ein Strang aus dem Netzteil und sind aufgeteilt.
Überprüfe nun den "festen" Sitz aller Stromstecker, SATA Stecker in den Buchsen der einzelnen Laufwerke, auch von BD-DVD Laufwerken, sowohl an den Laufwerken, als auch den SATA Ports auf dem Mainboard (falls erforderlich auch am Netzteil)
Achte darauf, dass die Stecker nicht schräg in den Buchsen sitzen und "lege immer Hand an" um es zu überprüfen, also nie nur auf Sicht handeln.
Gerade die flachen Stromstecker für SATA Laufwerke neigen dazu, im Kabel Gewusel durch "Zugspannung" wieder herausgezogen zu werden, da sie über keine Sicherung verfügen.
Das gleiche gilt auch für die SATA Datenkabel Verbindungen, falls ihre SATA Stecker keine Federsicherung haben, die beim Einstecken in die SATA Buchse einrastet und den Stecker vor dem Herausziehen aus der Buchse sichert.
Wenn du "alle" diese Stecker Verbindungen überprüft hast, schließe das Gehäuse, stelle den Netzstrom wieder her und starte den PC.
Wenn du wieder den gleichen Hinweis mit dem BIOS bekommen solltest, dann suche dir Hilfe im sozialen Umfeld denn entweder ist die Windows Installation, oder dein Systemlaufwerk defekt oder es liegt ein Fehler vor.
Alles andere kann man nur vermuten.
Die hier beschriebenen Handlungen geschehen falls ausgeführt auf eigene Gefahr und ohne Gewähr für die Richtigkeit der hier gemachten Angaben und/oder dem weiteren einwandfreien Betrieb der Hardware oder des Betriebssystems.
Es war die Platte… sie war nicht Richtig angeschlossen. Vielen Dank trotzdem für die ausführliche Antwort
Windows oder die Platte sind im Eimer.
Windows USB-Stick rein, Windows reparieren, wenn da nichts passiert, wirds wohl die Platte sein, YouTube hat gute Videos.
Und wie finde ich heraus was es ist?