Booten – die neusten Beiträge

MacBook Pro High Sierra Installation klappt nicht: Volume geschützt?

Hallo Hallo,

Folgendes Problem: Ich möchte auf meinem MacBook 13“ aus dem Jahre 2011 mit einer nachgerüsteten SSD neben dem bereits von mir installierten Windows 11 jetzt wieder high Sierra installieren. Das Problem erst war, das er sich nicht mit dem Setver verbinden konnte. das habe ich mittlerweile gefixt, jetzt sagt er wenn ich das installieren will Volume geschützt. Ich habe schon online recherchiert und gelesen, das man es A mit erste Hilfe versuchen soll und B die Festplatte löschen soll. Da der Mac gerade leider mein einziger Computer im Haus ist, weil die anderen alle gerade entweder zur Reparatur oder kaputt oder sonst wie nicht nutzbar sind, brauch ich mein Windows 11 aber noch, heißt löschen ist keine Option. Und erste Hilfe ist leider ausgegraut. Kann mir jemand helfen?

PS: Ich war schon oft in Foren verschiedenster Art, wo ich sehr oft auf gerätespezifikationen und suchen nach dem Fehler mit der suchen Funktion hingewiesen worden bin, leider öfters auch … leicht angesäuert. Ich habe immer versucht und werde immer versuchen, alles so ausführlich wie möglich zu schreiben, kann das aber nicht garantieren. Ich hoffe, das in diesem Forum man auch bei Fehlern anderer freundlich bleiben kann (bis jetzt habe ich das aber in dem Forum auch so gesehen) und mir jemand helfen kann. Danke im Voraus!

Apple, Windows, IT, MacBook, Mac OS X, Update, BIOS, booten, Treiber

Windows Bootloader zerschossen?

Vor etlichen Jahren hat mir Windows nach einem Update den Bootloader zerschossen.

Das bewirkte, dass bei einem Windows Update, nachdem 30% eingespielt wurden, der Computer neu gestartet wurde. Nur .... er startete nicht mehr. Er fährt dann runter und das wars dann. Kein NEU Start. Ich muss ihn dann komplett ausschalten und wieder einschalten, damit er wieder hoch fährt und sein Update fertig macht.

Auf die Dauer nervt das.

Mittels einer bootfähigen Installations-DVD von Windows und über den Punkt "Computerreparaturoptionen" , "Systemwiederherstellungsoptionen" und anschließend auf "Systemstartreparatur" habe ich versucht diesen Systemstart zu reparieren.

Auch in der Eingabeaufforderung folgende Befehle eingegeben: bootrec /fixmbr, bootrec /fixboot und bootrec /rebuildbcd. ------- Hat alles nichts gebracht.

Jetzt würde ich Windows 10 gerne auf eine neue SSD installieren, nur, mein PC ist mindestens 16 Jahre alt und da habe ich keine Möglichkeit von USB-Stick zu installieren. Im Bootmenü bekomme ich zwar eine USB-HDD angezeigt, aber der mit Rufus erstellte Stick für die Windows-Installation, der im dualen Modus konfiguriert wurde, sodass der mobile Datenträger sich auf Uefi- und Legacy-Hardware nutzen lässt, wird leider nicht erkannt.

Startet man eine Linux Live DVD und öffnet anschließend ein Terminal. dann müsste man doch auf den USB-Stick zugreifen können, sodass man dann die Installation starten kann.

Hat jemand das schon mal versucht?

Bild zum Beitrag
Windows, booten, Partition

Meistgelesene Beiträge zum Thema Booten