Was ist eure Lieblings-Linux-Distro?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Was ist eigentlich eure Liebling-Linux-Distro?

Ich finde openSUSE Tumbleweed und Solus super. Das sind rolling-release Distributionen, die sich trotzdem durch große Stabilität auszeichnen. Gerade openSUSE Tumbleweed sticht da sehr hervor, da es auch viele gut gepflegte Pakete gibt, nicht wie das in anderen Distributionen der Fall ist, bei denen viele Pakete verwaist sind.

Fedora ist auch noch gut brauchbar und für den PC bei den (Groß-)Eltern, wo man alle Schaltjahre zur Administration kommt, ist Linux Mint brauchbar.

Und lohnt es sich überhaupt noch auf Linux zu bleiben wenn andere Betriebssysteme immer populärer werden?

Woher willst du das denn haben? Linux ist so beliebt wie nie zuvor. Monatlich steigt der Anteil und mit dem Ende von Windows 10 nächstes Jahr wird es noch mal einen ordentlichen Boost geben. Windows 11 ist vor allem Spyware, Adware und Malware, dazu instabil. Siehe bspw.

Und das nur aus der aktuellen Woche, in der es keinen Patchday gab! Und für sowas zahlen Leute echt Geld?

Mit Linux bekomme ich

  • Anpassbarkeit in Design, Bedienung und Software-Auswahl
  • Hervorragende, vertrauenswürdige Software aus vertrauenswürdigen Quellen
  • Zentrale Updates für das gesamte System (und das ohne Bluescreen)
  • kein Online-Account-Zwang
  • kein Tracking ab Werk
  • keine Werbung im Betriebssystem
  • keine Analyse meiner Eingaben oder der Fensterinhalte
  • einfache und nachvollziehbare Bedienung und Einstellungen

und vieles mehr. Das bieten dir weder macOS noch Windows.

Tatsächlich darf ich als Lehrkraft rechtlich nicht mit Windows arbeiten, da ich personenbezogene Daten von Schüler:innen wie Noten verwalte. 🤷‍♂️


headlessdev 
Beitragsersteller
 21.12.2024, 15:59

Okay, das war sehr informativ vielen Dank. Ich war eine Zeit lang bei Linux bin dann aber wieder zu Windows gewechselt weil man bei Linux keine Multiplayer Games mit Anticheat spielen konnte. Da ich das jetzt aber eh noch kaum mache werde ich wieder rüberwechseln. Das einzige Problem was ich habe sind die Adobe Produkte, ich hoffe ich finde da noch eine Alternative

julihan41  21.12.2024, 16:03
@headlessdev
Linux keine Multiplayer Games mit Anticheat spielen konnte.

Multiplayer habe ich aufgegeben, als die Zeit kam, in der das Team gewonnen hat, das weniger Franzosen hatte. Ich möchte gerne Spaß und Entspannung beim Spielen haben und keine Beleidigungen auf französisch! Nene, Multiplayer ist kaputt und wird nie mehr werden. Anticheat ist dazu reine Augenwischerei. Cheaten kannst du nicht verhindern.

Das einzige Problem was ich habe sind die Adobe Produkte, ich hoffe ich finde da noch eine Alternative

Siehe

  • Inkscape
  • Kdenlive
  • GIMP
  • Krita

und viele mehr. Nur den Urheberrechts-Klau durch KI-Analyse und regelmäßige Preiserhöhungen bietet dir kein Linux-Werkzeug - das kann nur Adobe!

headlessdev 
Beitragsersteller
 21.12.2024, 16:07
@julihan41

Okay, vielen Dank, auch für die Liste an Alternativen. Meine Lieblingsgames (Hearts of Iron IV) etc laufen ja zum Glück alle auf Linux. Ich richte mir jetzt erstmal einen Dual Boot ein und wenn ich keine Probleme habe lösche ich ich WIndoof

Was ist eigentlich eure Liebling-Linux-Distro? 

Wofür?

Es macht einen Unterschied, ob ich Linux auf einem Desktop-PC oder Notebook verwende oder damit einen Server betreibe. Und dann spielt es eine große Rolle, welche Software darauf eingesetzt werden soll.

Für Nextcloud nutze ich gerne Ubuntu Server, für OpenDatenschutzcenter hingegen Debian, für Desktop-Geräte hingegen eher Gentoo oder Fedora (was aber letztlich reine Geschmackssache ist).

Und lohnt es sich überhaupt noch auf Linux zu bleiben

Es lohnt immer dann, wenn die benötigte Software für Linux verfügbar ist.
Und das "bleiben" dürfte bei den meisten Nutzern bei Überlegungen zum Betriebssystem eher mit "wechseln" zu ersetzen sein, denn Viele denken zumindest mal darüber nach, ob sie von Windows zu Linux wechseln können.

wenn andere Betriebssysteme immer populärer werden?

Marktführer ist nach wie vor Microsoft, gefolgt von MacOS. Das ist schon seit vielen Jahren so und ändert sich nur marginal. (Arbeitsplatzrechner!)
Bei den Servern ist Linux (inkl. Unix-Systemen) hingegen mit rund 80% Marktanteil führend.
Welche Betriebssysteme, die irgendwo weit abgeschlagen mit wenigen Prozentpunkten in der Verbreitung geführt werden, werden denn immer beliebter, die man nicht einem Linux, Windows oder MacOS zuordnen kann?

wenn andere Betriebssysteme immer populärer werden?

... wovon sprichst Du nur? Seit fast/mehr als 2 Jahrzehnten ist die PC/Laptop-Welt im Prinzip in Windows und macOS aufgeteilt, mit der Randerscheinung Linux. Ein relevantes (bzgl. Marktanteil) weiteres Betriebssystem ist mir in der Zeit nicht über den Weg gelaufen.

Wer Linux gewohnt ist und heutzutage überlegt auf Windows oder macOS umzusteigen, muss nach meiner Meinung gezwungen werden (Arbeitgeber) oder will sich aus mir unerfindlichen Gründen selber eine Zwangsjacke anlegen.

Ansonsten: Ich benutze seit den Neunziger Jahren SuSE Linux (heute als openSUSE Leap) als mein produktives System, habe einige andere Distributionen als VMs installiert (Debian, Ubuntu, Mint, Fedora, Windows, Android) und noch viele Distributionen mehr installiert gehabt.

Debian.

Und lohnt es sich überhaupt noch auf Linux zu bleiben wenn andere Betriebssysteme immer populärer werden?

Das ist eine frage der persönlichen Vorlieben. Porsche macht ja auch nicht zu nur weil viel mehr Menschen VW fahren.

wenn andere Betriebssysteme immer populärer werden?

genau andersrum. Linux wird immer beliebter

Meine Liblingsdistris wären Arch und Gentoo

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Nutze seit 2 Jahren Linux, derzeit Gentoo