PC bootet fast immer ins BIOS, was kann ich tun?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich schreib die Antwort mal hier, denn, falls es ein längerer Konversationsstrang wird, kann das beim Autor der ursprünglichen Antwort durchaus nerven.

Ja, das empfehle ich. Debug-LEDs sind nur doof, wenn die permanent leuchten. Denn eigentlich zeigen sie nur an, bei welchem Schritt bei POST das System hängt und Deins scheint ja seit dem Bau gelegentlich bei Boot zu hängen. Was bedeutet, dass Dein System kein bootfähiges Laufwerk findet. Und da stellt sich die Frage, warum ist das so? Da der Fehler nicht persistent ist, spricht sehr viel für einen Hardwaredefekt. Das Mainboard hast Du schon einmal gewechselt, was halt stark gegen die SSD spricht. Denn wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass 2 Mainboards hintereinander defekt sind?

Daher ist momentan auch das Risiko groß, dass Du Deine Daten alle verlierst. Denn es scheint ja die SSD immer häufiger nicht zu funktionieren. Irgendwann kann nie kommen.

Also teste eine andere SSD, aber schreib unbedingt ein komplettes Image der jetzigen SSD. Mit welchem Laufwerk man langfristig weitermacht, kann man danach immer noch entscheiden. Aber Daten die weg sind, sind erstmal weg und meist sehr teuer in der Wiederherstellung.


Matze674 
Beitragsersteller
 11.01.2025, 03:11

Hi Danke nochmal, ich bin mir nicht ganz sicher was du meinst du hast ja gesagt das spricht stark gegen die SSD, meinst du damit das es wahrscheinlich oder unwahrscheinlich ist das sie das Problem ist? Die Daten wären nicht das Problem ich habe den PC fast ausschließlich für Spiele benutzt und die kann ich ja wieder neu installieren, auch wenn das natürlich ein bisschen nervig ist. Und was meinst du mit ein komplettes Image der jetzigen SSD schreiben? Sorry, wie gesagt kenne ich mich nicht gut aus

flauski  11.01.2025, 03:19
@Matze674

OK, ich dachte das wäre im Text eindeutig. Die SSD scheint seit Tag 1 Dein Problem zu sein. Wenn der PC kein Bootlaufwerk findet, kann das 4 Gründe haben, die Windowsinstallation ist im Eimer, die SSD ist nicht korrekt installiert, das Board hat einen weg oder die SSD hat einen weg.

1 und 2 sind persistente Probleme, 3 und 4 müssen es nicht. Das Board hast Du schon getauscht, also bleibt per Ausschluss 4 übrig. Daher sollte man jetzt hier weitermachen.

Mit einem kompletten Image meine ich eine 1zu1-Kopie. Denn ein Laufwerk hat ja mehr als nur die unter Windows sichtbaren Daten. Wenn Du ein solches Image/eine solche Kope auf ein neues Laufwerk schreibst, ist dieses sofort wieder bootfähig und in Deinem Betriebssystem ist alles beim alten.

Matze674 
Beitragsersteller
 11.01.2025, 14:10
@flauski

Achso klar, jetzt verstehe ich was du meinst und es klingt logisch. Also würde ich mir eine neue SSD kaufen und man könnte ja wie du gesagt hast später überlegen auf welchem Laufwerk man langfristig weitermacht, jedoch wenn die SSD wirklich kaputt sein sollte dann ist wohl der Kauf von einer neuen unvermeitbar. Weißt du wie ich so eine 1 zu 1 Kopie aus dem BIOS heraus auf meine neue SSD hinkriege? Und meinst mit den anderen Daten die nicht auf Windows sichtbar sind sowas wie Treiber oder Grundeinstellungen? Danke schonmal im Vorraus

flauski  11.01.2025, 20:31
@Matze674

Du musst ja technisch gesehen keine neue kaufen, da Du die alte beim Händler tauschen lassen kannst. Die ist ja noch ziemlich neu und damit gilt ja die gesetzliche Gewährleistung. Aber dann hat man halt leider für ein paar Tage gar keine SSD.

Aus dem BIOS heraus leider gar nicht. Dafür brauchst Du ein gebootetes Betriebssystem. Am leichtesten lassen sich solche Kopien aus dem gebooteten OS selbst heraus erstellen. Ich hab das selber länger schon nicht mehr gemacht, aber die freie Version von Macrium Reflect hat da immer treue Dienste geleistet.

Nein, diese Daten meine ich nicht damit. Dein Laufwerk hat ja z.B. Partitionnierungsdaten und einen Bootsektor, welches keine sichtbaren Daten sind. Treiber und Einstellungen im Betriebssystem sind als Daten oder halt Inhalt von Daten einfach einsehbar.

Matze674 
Beitragsersteller
 11.01.2025, 20:49
@flauski

Ja da hast du Recht dann würde ich mal probieren die umtauschen zu lassen die paar Tage in dem ich den PC nicht nutzen kann sind kein Problem, denn ich bin nicht stark auf ihn angewiesen. Leider kenne ich mich mit dieser 1 zu 1 Kopie überhaupt nicht aus, aber da gibt es bestimmt irgendwo eine Anleitung zu. Ich frage mich nur ob das aus dem BIOS heraus funktioniert denn in Windows komme ich ja garnicht erst rein. Und was würde passieren wenn ich diese Daten nicht übertrage? Sind diese denn wichtig? Und müsste ich Windows neu installieren oder wäre das schon erledigt mit der Kopie? Wirklich nochmal danke das du deine Erfahrung teils ohne deine Hilfe wüsste ich nicht mehr weiter:)

flauski  11.01.2025, 21:03
@Matze674

Nein, das habe ich doch gerade geschrieben. Aus dem BIOS heraus geht es leider nicht. Du brauchst immer ein Betriebssystem, also mindestens ein Bootstick mit irgendeinem Minimal-Linux. Aber da Dir die Daten ja eh nicht wichtig sind, stellt sich jetzt die Frage, ob das überhaupt sinnvoll ist, da der Arbeitsaufwand für Dich ja vermutlich nicht gerade klein ist.

Matze674 
Beitragsersteller
 11.01.2025, 21:09
@flauski

Ja das stimmt, also heißt das ich müsste auf einem anderen Desktop mir Linux auf einen Stick laden den dann in meinen PC stecken und von ihm aus Booten, dann in Linux eine 1 zu 1 Kopie von der SSD machen für die nicht Sichtbaren und Sichtbaren Daten und dann die neue SSD einsetzen und den Stick auf die neue SSD laden damit ich direkt in Windows booten kann oder habe ich was falsch verstanden? Und was wäre wenn ich das nicht mache? Könntest du nochmal sagen was ich dann machen müsste um meinen PC mit der neuen SSD und Windows nutzen könnte? Vielen Dank

Matze674 
Beitragsersteller
 11.01.2025, 21:26
@flauski

Ok das verstehe ich, aber muss ich das Windowsbootmedium auf meinem PC erstellen? Denn dieser hängt sich ja gerade immer im BIOS auf oder könnte ich das auch von einem anderen Laptop aus machen? Da würde ich aber nicht verstehen wofür ich die alte SSD noch brauche. Aber wahrscheinlich geht das nur von meinem jetztzigem PC aus weil ich ja da schon die Windows Lizens hab oder?

flauski  11.01.2025, 21:27
@Matze674

Nö, das lässt sich auch auf jedem anderen PC erstellen. Mit Windows ist es leichter, aber letztendlich geht auch MacOS oder Linux.

Matze674 
Beitragsersteller
 11.01.2025, 21:55
@flauski

Ok danke, aber wozu brauche ich dann noch die alte SSD wenn die Daten nicht so wichtig sind und ich Windows neu Installiere?

flauski  11.01.2025, 22:17
@Matze674

Im Prinzip gar nicht. Aber man kann, falls das System bootet, halt auf ihr das Bootmedium schon einmal erstellen.

Matze674 
Beitragsersteller
 11.01.2025, 23:08
@flauski

Achso ok danke, ich glaube ich mache das aber lieber auf einem anderen Gerät weil ich ja garnicht in Windows komme. Wirklich danke für deine Hilfe und ich schreibe wenn ich es mit der neuen SSD in ein paar Tagen probiert habe:)

Matze674 
Beitragsersteller
 13.01.2025, 16:48
@flauski

Hi, ich wollte nochmal kurz paar Sachen fragen. Ich schicke jetzt die SSD zurück und bekomme eine neue wegen Garantie, auf der alten SSD sind für mich keine wichtigen Daten. Deswegen muss ich nichts mehr mit ihr machen oder? Dann erstelle ich ein Windowsbootmedium mittels eines USB Sticks. Wenn ich dann die neue SSD einsetze muss ich da noch irgendwas beachte? Oder etwas mit dem Mainboard machen weil es ja sozusagen eine neue Hardware Komponente ist? Oder kann ich einfach den Stick einsetzten, von ihm aus booten und dann Windows neu einrichten? Oder gibt es noch irgendetwas was ich im BIOS einstellen muss oder in Windows was wichtig ist? Vielen Dank für deine Hilfe

flauski  14.01.2025, 00:23
@Matze674

Ne, Du musst da nichts groß beachten. SSD einsetzen, dann vom Stick booten und Windows installieren, mehr ist da nicht.

Matze674 
Beitragsersteller
 14.01.2025, 17:19
@flauski

Ok danke, dann mache ich das die nächsten Tage

Lange Rede kurze Antwort, Kingston Fury muss wohl in das Slaughterhouse.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Matze674 
Beitragsersteller
 11.01.2025, 02:50

Hey, vielen Dank für deine Schnelle Antwort aber was ist denn das Slaughterhouse?

flauski  11.01.2025, 02:52
@Matze674

Er will Dir mitteilen, dass Deine SSD anscheinend seit Beginn Probleme macht. Und der Verdacht scheint bei Deiner Beschreibung nicht so unwahrscheinlich.

Matze674 
Beitragsersteller
 11.01.2025, 02:55
@flauski

Danke für deine Hilfe, ich weiß das zu schätzen. Würdest du empfehlen das ich den PC mal mit einer anderen SSD starte? Und müsste ich mir dann eine neue kaufen bei der ich Windows und alle nochmal neu einrichte müsste?

Matze674 
Beitragsersteller
 11.01.2025, 02:57
@flauski

Kann es auch sein das die SSD einfach nicht richtig erkannt wurde oder ist das unwahrscheinlich?