Secure boot?

4 Antworten

Hallo Mylin10,

wenn du Windows 11 installiert hast ist dein System auch Secureboot kompatibel. Windows 11 läuft nicht ohne Secureboot. Außerdem benötigt Windows 11 zusätzlich noch TPM 2.0 um zu booten.

Ob Secureboot als Option im UEFI Setup verfügbar ist, ist ein anderes Thema. So lange du Windows 11 nutzt ist es aber eigentlich auch egal, ohne aktiviertes Secureboot geht da ohnehin nichts.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich nutze seit 20 Jahren Linux als Desktopbetriebssystem
Ich finde unter BIOS nicht die secure boot option.

In einem BIOS so oder so nicht.
So was kann nur ein UEFI.

Wohl dem, der den Unterschied trotz fehlerhafter Bezeichnungen der Hersteller erkennen kann. 😉


Mylin10 
Beitragsersteller
 27.12.2024, 21:11

Ich habe nein UEFI

Luffy123777  28.12.2024, 11:14
@Mylin10

Wie kann dann win 11 booten? Das letzte win was das alte csm boot unterstützt hat war win 7 (oder XP)

mchawk777  28.12.2024, 11:46
@Luffy123777

Ich will mal so sagen, die Informationslage ist so dürftig und widersprüchlich (Tags für Windows 10, Windows 11 & Linux; UEFI vs. BIOS), dass sich DIESE Frage erst mal gar nicht stellt. 😉

Mit Windows 11 habe ich das noch nicht ausprobiert - würde auch wenig bringen, da ich eine "Rufus-Installation" betreibe. 😉

Windows 10 konnte ich ohne Probleme auch mit abgeschalteten Secure Boot starten. (Hatte ich nach einem Linux-Boot mal vergessen wieder zu aktivieren.)

Klingt nicht so alt

Die 1060 ist zwar nicht mehr die neuste aber auch nicht wirklich sau alt

Das hat so gut wie jedes Mainboard, es sei denn du hast das Teil wirklich 1990 oder 2001 gekauft