Linux Betriebssystem auf altem Laptop installieren?

ZombieSoft  26.08.2024, 11:43

Kannst du von CD /DVD booten?

Wenn ja, probiere es mit einer live CD /DVD Version "knoppix.org" ist eine gute Möglichkeit das OS zu testen ohne es zu installieren.

LionGTA 
Beitragsersteller
 26.08.2024, 11:56

Ne, das Teil hat kein internes Laufwerk und ich habe kein externes. Kann nur vom Stick booten.

ZombieSoft  26.08.2024, 11:46

Knoppix ermöglicht dir, das System zu testen OHNE erstmal das Betriebssystem (OS) zu verändern. Sollte alles funktionieren kannst du direkt von der CD/DVD Knoppix installieren

LionGTA 
Beitragsersteller
 26.08.2024, 22:43

Danke für die Info!

hans39  26.08.2024, 12:13

Welcher Laptop genau und welches Baujahr?
Wieviel GB RAM hat er?

LionGTA 
Beitragsersteller
 26.08.2024, 22:43

Ich habe jetzt MX Linux installiert, kann aber Baujahr nicht sagen, habe keine Anleitung mehr...

6 Antworten

Von Experte Krabat693 bestätigt
Hat jemand schonmal was Ähnliches gemacht oder andere Erfahrungen?

Mache ich regelmäßig und bei mir funktioniert das immer einwandfrei.

Ich empfehle dir die Distribution MX Linux mit dem Xfce-Destkop, da diese noch eine gepflegte 32bit Version bieten und das heutzutage rar ist. Da gibt es reichtlich Videos zu.

Schritte:
  1. ISO-Datei von der Webseite herunterladen: https://sourceforge.net/projects/mx-linux/files/Final/Xfce/MX-23.3_386.iso/download
  2. Mittels bspw. Balena Etcher auf einen USB-Stick schreiben.
  3. Wichtig: Dabei wird der USB-Stick komplett überschrieben. Also alle Daten vorher runterkratzen!
  4. USB-Stick in einen bootfähigen USB-Anschluss stecken und beim Neustart im BIOS den USB-Stick als Bootmedium wählen. Das geht sogar aus Windows heraus. Siehe auchhttps://www.digitalcitizen.life/boot-your-windows-10-pc-usb-flash-drive/
  5. Den Anweisungen auf dem Display folgen.
Hinweise:
  1. Linux ist etwas anderes als Windows, es funktionieren also möglicherweise nicht alle Programme, die du bisher benutzt hast.
  2. Ich empfehle dir das deutschsprachige Ubuntuussers-Wiki: https://wiki.ubuntuusers.de/Startseite/ Das ist zwar eigentlich für Ubuntu geschrieben, das meiste passt aber auch für MX Linux.
  3. Beim Installieren wird wahrscheinlich deine komplette Festplatte überschrieben. Also bitte vorher alle Daten sichern!
  4. Kein Backup? Kein Mitleid!

Krabat693  26.08.2024, 11:56

Ich möchte noch eine Anmerkung machen:

ich habe einen alten Laptop, 32-Bit, läuft Win10 darauf

Ich bezweifle dass da tatsächlich ein 32 Bit Prozessor drin steckt, dafür müsste der Laptop ≈ 20 Jahre alt sein und das war nur schwer mit Win 10 vereinbar.

Wenn ich raten müsste würde ich behaupten da ist einfach nur die 32 Bit Version von Windows auf einem 64 Bit System gelandet.

julihan41  26.08.2024, 13:38
@Krabat693

Ich bin mal naiv davon ausgegangen, dass die Person das bereits geprüft hat. Aber du hast recht.

Krabat693  26.08.2024, 22:49
@julihan41

Gerade die Tatsache, dass der Laptop kein Laufwerk hat, lässt mich vermuten, dass dieser entweder in Netbook aus ende, der 00er ist oder ein Ultrabook von nach 2014. in beiden Fällen müsste die CPU das x86_64 Instruktion Set unterstützen.

LionGTA 
Beitragsersteller
 26.08.2024, 11:40

Großes Dankeschön an dich für die detaillierte Auflistung 😄👍

julihan41  26.08.2024, 13:39
@LionGTA

Nachfrage: Bist du dir sicher, dass du nur eine 32bit CPU hast oder ist einfach nur die 32bit-Version von Windows 10 installiert?

Falls es doch eine 64bit-CPU ist, dann kann man auch andere Distributionen wie Linux Mint Xfce/Mate in Betracht ziehen, die aus meiner Erfahrung heraus besser sind als MX Linux...

LionGTA 
Beitragsersteller
 26.08.2024, 13:54
@julihan41

Auf jeden Fall ist ein 32 Bit Windows drauf, aber ob der PC auch 32 bit hat, weiß ich nicht. Habe jetzt MX Linux drauf, kann man das von hier aus irgendwie einsehen?

julihan41  26.08.2024, 13:56
@LionGTA

Öffne ein Terminal und tippe ein:

lscpu | grep op-mode

Wenn dann - wie bei mir - folgendes steht, dann ist es eine 64bit-CPU:

CPU op-mode(s):                 32-bit, 64-bit

Ansonsten ist es eine 32bit-CPU.

64bit-CPU kann sich auch als 32bit ausgeben, aber andersrum geht das nicht.

LionGTA 
Beitragsersteller
 26.08.2024, 14:05
@julihan41

Alles klar, ist tatsächlich ein 64-bit, dann könnte ich ja auch Linux Mint installieren. Danke für deine Hilfe!

LionGTA 
Beitragsersteller
 26.08.2024, 14:06
@julihan41

Gibt es jetzt irgendeine einfachere Möglichkeit, direkt Linux Mint zu installieren, oder muss ich wieder einen Boot-Stick erstellen?

julihan41  26.08.2024, 14:13
@LionGTA

Leider geht das nur über einen Boot-Stick.

Nimm am besten die Xfce oder Mate-Version.

Wenn der PC wirklich so "alt" ist, dann wird Cinnamon mit seinen Effekten usw. den überfordern. Und dann tauschst du "langsam gegen langsam", das ist ja auch nicht Sinn der Sache.

Xfce und Mate haben wenig bis keine Effekte (nur etwas Schattenwurf usw.) und sind allgemein etwas ressourcen-sparender. Dafür hat man halt keine tollen Effekte 🤷‍♂️

LionGTA 
Beitragsersteller
 26.08.2024, 14:37
@julihan41

Ich brauche auch keine Effekte. Habe mich jetzt für Mate entschieden und werde es nun installieren. Danke nochmal für die Hilfe.

Bei einem 32 Bit Prozessor würde ich Bodhi Linux empfehlen, das ist einer der letzen Distros die noch eine 32bit Version unterstützen. Sie benötigt wenig Systemressourcen. Selbst wenn man ein Desktop-Theme mit Transparenzeffekten verwendet werden nur 3% mehr an Systemressourcen benötigt. Und so geht man vor:

  1. Bodhi Linux 32bit ISO herunterladen: https://sourceforge.net/projects/bodhilinux/files/5.1.0/bodhi-5.1.0-legacy.iso/download
  2. Danach die ISO mit diesem Tool https://unetbootin.github.io/ auf einen leeren FAT32 formatierten Stick bügeln und den Stick danach booten. Warten bis der Desktop erscheint. Dann kann man die Installation starten. Der Installer befindet sich im Startmenü.

Falls man nicht von USB booten kann, dafür gibt es folgende Lösung: Den Plop Bootmanager, eine CD die einen USB Bootloader enthält. Die erstellt man so:

  1. Plop Bootmanager herunterladen: https://www.plop.at/de/plopkexec/index.html Wählen Sie PlopKexec aus.
  2. Dann die Datei plopkexec-1.8.1-bin.tar.gz herunterladen und entpacken. Dann geht man in den Unterordner ISO. Dann diese ISO-Datei mit diesem Tool https://www.freeisoburner.com/ auf eine leere CD brennen.
  3. Danach die gebrannte CD und den Bodhi Linux Stick einstöpseln und von CD booten

Dann erscheint das auf dem Bildschirm:

Bild zum Beitrag

Da sieht man dann den Stick und kann ihn booten. Wenn der Stick gebootet ist, kann man die gebrannte CD entfernen. Den Stick muss man drinlassen.

Google Chrome gibt es nicht für 32bit, aber dafür Chromium. Das ist einer der letzten Browser die noch für 32bit Updates bekommen. Das kann man dann einfach über das Bodhi AppCenter installieren.

 - (Linux, BIOS, USB-Stick)

LionGTA 
Beitragsersteller
 09.06.2025, 16:11

Danke dir, das werde ich mir auf jeden Fall mal ansehen. Zurzeit bin ich jedoch zufrieden mit MX Linux.

Chrome benötige ich nicht, da ich sowieso Firefox nutze.

Ein 32 Bit Linux gibt es noch für ältere PC Systeme und Laptops.

https://emmabuntus.org/

Die Seite wird in Französich dargestellt lässt sich auch auf Deutsch 'Umstellen. die Sprachauswahl ist in diesem Linux auch problemlos machbar.


LionGTA 
Beitragsersteller
 26.08.2024, 11:55

Okay, danke.

MX Linux. Läuft bei mir anstandslos auch auf 32-Bit-Sauriern. Bringt ungeahnte Potentiale zutage.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

LionGTA 
Beitragsersteller
 26.08.2024, 11:25

Habe ich auch schon gelesen. Werde es dann mal angehen... Danke.

Bricoleur  26.08.2024, 11:42
@LionGTA

Ich habe ein Uraltgerät, das jetzt wieder richtig arbeiten kann. Nur Mut! Das geht einfach und klappt. 3 GB RAM sollten schon sein.

LionGTA 
Beitragsersteller
 26.08.2024, 22:47
@Bricoleur

Hat funktioniert! Super Tipp, der Laptop läuft 10x schneller, als mit Windows 10. Nur der Boot dauert seine Zeit...

Youtube ist voll mit Aneitungen:

https://www.youtube.com/watch?v=SOAEVnC6xXQ


LionGTA 
Beitragsersteller
 26.08.2024, 11:25

Danke 👍