Wie kann Mann Linux auf einen Windows Laptop herunterladen?

SarahSchweiz  08.11.2024, 15:36

Willst du Windows komplett durch Linux ersetzen? Oder Linux einfach testen?

Kai123490 
Beitragsersteller
 08.11.2024, 15:37

Kommplet ersetzen

6 Antworten

So geht man vor:

  1. Erstelle einen Ubuntu Bootstick. Das geht z.B. mit dem Tool Rufus das man sich hier herunterladen kann: https://rufus.ie/de/
  2. Danach lädt man sich die Ubuntu-ISO hier herunter: https://ubuntu.com/download/desktop Das ist die aktuelle stabile LTS Version.
  3. Danach einen leeren formatierten Stick einstecken und mit Rufus die ISO auf den Stick bügeln. Dabei wählt man dann folgende Einstellungen: Bei Partitionsschema wählt man GPT und bei Zielsystem UEFI. Bei Dateisystem FAT32.
  4. Jetzt kann man den Stick erstellen.
  5. Den Stick steckenlassen und neu starten. Danach geht man ins BIOS. Da kann man dann den Stick auswählen welchen man booten möchte. Ich empfehle ausserdem secureboot zu deaktivieren.
  6. Einfach den Anweisungen des Assistenten folgen. Als Installationsoption wählt man Löschen und Ubuntu installieren aus. Dann ist Windows weg und Ubuntu wird installiert. Dabei wird auch das ggf. das WLAN eingerichtet.
  7. Ich empfehle eine Vollinstallation. Wenn alles abgeschlossen ist, erfolgt ein Neustart. Dann kommt ausserdem die Meldung den Stick entfernen.
  8. Nach dem ersten Start von Ubuntu meldet sich der Update-Manager. Diese Updates sollte man installieren. Er kümmert sich nicht nur um das System, sondern auch um die installierten Programme.
  9. Über ein Software-Center kann man Programme installieren und deinstallieren.

P.S. Anstatt Ubuntu kann ich auch Linux Mint empfehlen. Das basiert auf Ubuntu und ist 100% kompatibel. Die Installation ist identisch. Es gibt 3 Editionen die sich nur duch den Desktop unterscheiden. Hier der Download der ISO: https://linuxmint.com/

Ohne Dual Boot wirst Du Linux nur in einer virtuellen Maschine zum laufen bekommen. Zum Experimentieren kannst Du es ja auf einem externen Datenträger installieren (USB 3.0 oder schneller).

Habe gerade gelesen, dass Du Windows ersetzen willst. Dann ist es relativ einfach. Viele Distributionen gibt es als ISO-Datei, die man mittels geeigneter Software auf einen USB-Stick schreiben kann, von dem man dann booten kann.

Ich persönlich bevorzuge Ventoy. Das lässt man einmal über den USB-Stick laufen, formatiert danach die "Ventoy" genannte Partition als NTFS und kopiert das ISO dorthin. Kannst Du auch mit mehreren ISOs machen. Beim Booten vom USB-Stick wähl man die ISO-Datei aus, und ab geht es.


Asporc  08.11.2024, 19:49

Warum sollte man Linux nicht zum laufen bekommen ?

Kwalliteht  08.11.2024, 20:05
@Asporc

Er schrieb erst einige Minuten später, dass er Windows ersetzen will. Da hatte ich meine Antwort schon gegeben.

Wenn du die ISO-Datei als Datenträgerabbild auf den Stift geschrieben hast (mit Rufus oder dem Mint USB-Abbildersteller) nur dann ist der Stift bootfähig.

In Windows "Herunterfahren" wählen, bei angestecktem Stift. Während dessen die Shift Taste festhalten, dann erscheint beim Neustart "Von einem Gerät starten", nun den USB-Stift aus den Möglichkeiten wählen und booten. Auf dem Linux Desktop erscheint das "Install" Icon.

Internetsuche macht Sinn bei den Themen: "Windows von USB Stift booten" und "Ubuntu installieren" als YouTube Anleitung.
Du wirst auf viele gute Deutsche Anleitungen stoßen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Linux Nutzer seit über 20 Jahren

Möglichkeit 1: Du machst einen bootfähigen Datenstick mit Linux, bootest dann den Computer von diesem Stick und installierst Linux als einziges System auf die Festplatte. Heisst: Alle Windows-Daten werden gelöscht, es wird ab dann nur noch Linux hochgefahren.

Möglichkeit 2: Du lässt Linux auf einer virtuellen Maschine laufen. VirtualBox beispielsweise. Einfach die ISO-Datei vom Stick da installieren. Dann kannst du Linux in der VirtualBox testen.

Möglichkeit 3: Du bootest vom Stick, installierst Linux parallel zu Windows - hast dann aber dein nicht gewünschtes Dual-Boot-System.

Möglichkeit 4: Du installierst Linux auf einem externen Datenträger und schliesst diesen an, wenn du Linux brauchen willst. Dann müsstest du einfach jeweils vom Stick booten, wenn Linux da sein soll.

Du steckst den Stick in den Laptop, bootest (startest) von ihm (geht zb über das Bootmenü) und wenn dann Ubuntu hochgefahren ist, startest du den Installer und folgst den Anweisungen.

Was ich nicht ganz verstehe: willst du Windows mit Ubuntu ersetzen oder Ubuntu und Windows gleichzeitig nutzen können?

Woher ich das weiß:Hobby – Habe in dem Bereich schon Erfahrungen sammeln können

Kai123490 
Beitragsersteller
 08.11.2024, 15:39

Ersetzen, ich habe nämlich glaub ich zu wenig Speicherplatz für beide

Kai123490 
Beitragsersteller
 08.11.2024, 15:34

Brauche ich dafür Speicherplatz oder nicht

Asporc  08.11.2024, 15:47
@Kai123490

Natürlich brauchst du für ein Betriebssystem Speicherplatz. Aber da du offenbar genug Speicherplatz hast um Windows zu installieren hast du auch genug um Linux zu installieren.

Den bei Linux kann man notfalls noch eine Reihe an Komponenten abwählen spätestens dann verbraucht Linux weniger Speicherplatz als Windows.

Aber überleg dir gut ob du auf einem Lappi Linux haben willst. Die Komponenten von Laptops werden bei Linux schlechter unterstützt und die neuinstallation von Windows kann dann für Laien problematisch sein.

Kai123490 
Beitragsersteller
 08.11.2024, 15:49
@Asporc

Ich brauche Linux nur für aircrack-ng

Windoofs10  08.11.2024, 15:53
@Kai123490

Dann reicht eigentlich auch Kali-Linux auf einem USB-Stick als Live ISO.

Oder eben als installierte Version auf USB.

Vielleicht geht das auch über WSL?