Ja klar, nur auf Privatgelände 😂😂😂

...zur Antwort

Den einzigen Vorteil, den ich topographisch in der Schweiz sehe, ist die Landesgrösse. Hier ist es halt etwas praktischer, weil du viel schneller von A nach B kommen kannst. Einmal quer durch das ganze Land reicht in DE zeitlich wahrscheinlich nicht mal zur Durchfahrt zweier Bundesländer 😊

In diesem Sinne: Vor allem landschaftlich glaube ich nicht, dass es hier wirklich gravierende Unterschiede gibt. Nur die Distanzen sind halt anders.

Wenn man Unterschiede betrachten möchte, dann müsste man das im Bereich der Politik, des Bildungswesens, der Sozialstruktur oder beispielsweise für den Ausbau im öffentlichen Verkehr tun. Da gibt es sicher gröbere Differenzen.

...zur Antwort
  • Darf er nicht
  • Ist er nicht
  • Polizei anrufen
...zur Antwort

Das scheint einfach nur verdorbener Eistee gewesen zu sein. Wahrscheinlich wirst du davon rein gar nichts merken. Wenn du Pech hast, rumpelt dein Magen etwas und mit viel Pech gibt's halt mal ein wenig Dünnpfiff.

...zur Antwort

Wenn, dann müsstest du einen recht feinen Schneidhobel mit eng sitzenden Schneidemessern finden. Dann kannst du dort das Gemüse rüber ziehen, musst dann aber nach jedem Zug das Gemüse um 90° drehen, dann machst du kleinste Würfelchen draus.

Es gab da mal den "Burner". Der wurde über Teleshopping-Kanäle vertrieben. Mit dem ging das sehr gut.

...zur Antwort

Verstehe ich da was falsch? Das ist doch eine Checkliste und kein Prüfungsformular, in welches man "Lösungen" eintragen könnte. Die Liste soll doch geführt werden, damit man nachvollziehen kann, wann du dir welche Positionen angeeignet hast. Oder hab ich jetzt grad ein Brett vor dem Kopf?

...zur Antwort

An deiner Stelle würde ich das mit einem Therapeuten besprechen und mich in diesem Atemzug auf eine längere Therapie einstellen. Warum? Weil das langfristig definitiv die beste Lösung in Bezug auf deine Gesundheit sein dürfte.

...zur Antwort
Nein

Je mehr der Mensch seine Aufgaben abgibt, je schneller gibt er selbst ab und verendet. Das erkennt man beispielsweise an Menschen, die in Altersheime kommen und dort nur noch "sind", ausser zu "sein" aber sonst nichts mehr haben.

Beraube einem Menschen seiner täglichen Aufgaben und persönlichen Herausvorderungen und er geht zugrunde.

...zur Antwort
Nein

Dass es keiner wissen soll, das mag ich zu bezweifeln. Ich weiss aber beispielsweise auch nicht, wie die Küche bei Mc Donalds gleich dort um die Ecke aussieht. Hauptgrund dafür: Liegt nicht in meinem Interessensbereich.

PS: In dieser Kantine dürfte es Mitarbeiter geben. Gehören die nicht zu den "normalen Bürgern"?

...zur Antwort

Wahrscheinlich nicht. Regulierungen sind per se übrigens ncht zwingend schlecht (auch dann nicht, wenn es viele sind). Der Grabstein ist oftmals die Tatsache, dass bestehende Regulierungen viel zu rasch umgestossen oder angepasst werden.

Dem fallen teilweise riesige (wahrscheinlich auch sehr gute!) und teure Projekte zum Opfer, weil man während der Planungsphase plötzlich vor dem Umstand steht, dass die letzten fünf Jahre für die Katz waren, weil heute nicht mehr das Gleiche gilt wie beim Start des Projekts.

Und DA bin ich mir sicher: Da hat Deutschland die Nase vorn.

...zur Antwort

Wer ist "wir"?

Und was für eine Rolle spielt es?

Ich finde es spannend, wie sehr man sich nun ausserhalb mit grosser Schadenfreude ins Fäustchen lacht, weil die Schweiz mit den genannten Prozenten belegt wurde. Lustigerweise spricht niemand darüber, dass die SNB vor ein paar Jahren den Eurokurs stützen musste, weil die Monopolywährung damals ebenfalls rasant ins Loch viel (...und mit Stand heute übrigens auch gerade nicht mehr das grösse Vertrauen geniesst).

Es kommt mir immer mehr so vor, als würde man sich lieber am Schaden eines anderen ergötzen, als den eigenen abwenden zu wollen. Frei nach dem Motto: Wenn es einem anderen plötzlich noch schlechter geht, dann gehts mir im Verhältnis wieder etwas besser und alles ist gut!".

Ich hatte mal einen Bekannten. Morris hier der. Wir hatten so eine Art Hassliebe. Es ging nicht ohne, es ging nicht miteinander. Ging es beiden schlecht, hielten wir zusammen. Ging es einem besser, dann schaute der andere, dass man den einen so rasch wie möglich runterziehen konnte, damit man sich selbst auch wieder höherwertiger fühlen konnte. Da waren wir 4 Jahre alt und sassen zusammen im Kindergarten.

...zur Antwort

Die Diskussion kannst du einstellen. Deine Behauptung ist schlichtweg falsch. So wird nicht unterrichtet und es wurde auch vor 40 Jahren nicht getan.

Das Schreiben auf "Mundart" kommt zum Zuge, wenn man sich per Whatsapp schreibt oder sonstige Medien nutzt, um sich privat zu "unterhalten".

Ganz nebenbei: Allein die Rechtschreibung macht's noch nicht aus. Der grösste Graus ist es für mich, wenn rechthaberische und besserwisserische Sprach-Fetischisten dann selbst der Meining sind, sie müssten die meisten ihrer ohnehin mit falscher Prämisse gefütterten Sätze mit einem oder mehreren Ausrufezeichen beenden um damit eine Aussage theatralisch hervorzuheben, welche keinen brauchbaren, korrekten Inhaltswert besitzt.

Stilistisch dürfte man sowas schon gar nicht mehr bewerten.

Und lass mich mit einem Augenzwinkern darauf hinweisen, dass du selbst genügend Fehler in deiner eigenen Frage hast. Kann passieren und ist nicht schlimm, kommt aber schlecht, wenn es in der Frage selbst um Kritik an der Grammatik resp. Schreibstilen geht.

Gruss aus der Schweiz.

...zur Antwort

Weder noch. Ich erkenne darin nicht zwingend einen Bezug zu Sex bloss, weil da noch ein Bett mit eine Rolle spielt.

Rammstein hat es sich seit ihrem Bestehen zum Ziel gesetzt, keine ihrer Texte zu kommentieren und sie immer so zu gestalten, dass sie möglichst heftig und provokant rüberkommen. Diese Regel haben sie nur ein einziges Mal gebrochen, als sie beim Song "Deutschland" die Textzeile "Meine Liebe kann ich dir nicht geben" eingebaut haben. Damit konnten sie sich mit einer Distanzierung zur deutschen Teil-Geschichte ein Hintertürchen offen halten, falls sich jemand auf die Anspielungen der KZ-Szenen stützen würde.

...zur Antwort

Ich bin Schweizerin. Ich werde mich zurück lehnen, meine Kuh im Garten streicheln, mit meinem Taschenmesser ein Stück Käse abschneiden und zusammen mit einem leckeren Weisswein aus dem Waadtland geniessen.

Irgendwann schaue ich auf meine Rolex, wieviel Zeit bereits vergangen ist und frage meinen Freund aus dem Kanton Bern, wie lange er noch braucht, um mir frische Schokolade zu bringen, von der wir aktuell genug haben, weil die Amis unter dem neuen Zollhammer nix mehr von uns kaufen.

Und wenns' mir dann zu blöd wird, warte ich auf die Winterzeit und suche mir im Wallis ein tolles Plätzen zum Skifahren.

...zur Antwort

Prinzipiell sind Rauchmelder eine sinnvolle Sache. Ob man sie im privaten Bereich zur Pflicht erklären muss, da bin ich anderer Meinung.

In der Schweiz setzt man da eher auf Eigenverantwortung. Und Eigenverantwortung halte ich ebenfalls für eine sinnvolle Sache.

...zur Antwort