Neuer Prozessor und BIOS bootet nicht mehr, was kann ich machen?
Nachdem ich mit dem alten Prozessor (AMD RYZEN 7 3700X) das neue Update für das BIOS erfolgreich installiert habe und auch den neuen Prozessor ( AMD RYZEN 9 5900X) auf das Mainboard ( MSI B450 Gaming Plus Max ) gesetzt habe, startete auf einmal der Computer nicht mehr richtig. Er wurde nicht gebootet. Es startet nur noch das BIOS. Hat jemand Rat der sowas schon mal hatte ? Es sind auch (unerklärlich) die ganzen Festplatten deaktiviert.
Kommst du also ins BIOS und kannst da alles einstellen, aber das Betriebssystem startet nicht?
Genauso ist es.
3 Antworten
Wenn dein Computer nach dem Austausch des Prozessors und eines BIOS-Updates nicht mehr bootet, können folgende Schritte helfen, das Problem zu diagnostizieren und zu beheben:
- Kompatibilität prüfen: Stelle sicher, dass der neue Prozessor (AMD Ryzen 9 5900X) mit deinem Mainboard (MSI B450 Gaming Plus Max) kompatibel ist. Das B450-Mainboard benötigt möglicherweise ein spezifisches BIOS-Update, um den neuen Prozessor zu unterstützen.
- BIOS zurücksetzen: Setze das BIOS auf die Standardwerte zurück. Dies kannst du entweder durch Entfernen der CMOS-Batterie für einige Minuten oder durch das Verwenden eines Jumper-Pins auf dem Mainboard tun, falls vorhanden.
- BIOS-Update prüfen: Vergewissere dich, dass du das neueste BIOS-Update installiert hast, das den Ryzen 9 5900X unterstützt. Manchmal ist es notwendig, ein spezielles Update für die Unterstützung neuerer Prozessoren zu haben.
- Hardware-Überprüfung: Überprüfe alle Verbindungen und Komponenten. Stelle sicher, dass der Prozessor richtig installiert ist und die Kühllösung ordnungsgemäß angebracht ist. Prüfe auch alle Kabelverbindungen, insbesondere zu den Festplatten und zum Stromversorgungsanschluss.
- Festplatten überprüfen: Gehe ins BIOS und überprüfe, ob die Festplatten korrekt erkannt werden. Wenn sie nicht erkannt werden, könnte es an einer fehlerhaften Verbindung oder einem BIOS-Einstellungen-Problem liegen.
- Speicher und Grafikkarte testen: Teste den Arbeitsspeicher (RAM) und die Grafikkarte, um sicherzustellen, dass sie korrekt sitzen und keine Probleme verursachen.
Falls diese Schritte das Problem nicht lösen, könnte es hilfreich sein, sich an den technischen Support des Mainboard-Herstellers zu wenden oder in Foren nach ähnlichen Erfahrungen und Lösungen zu suchen.
Vielen Dank für die Tipps. Aber das habe ich alles beachtet. Ich vermute ganz einfach, dass irgendeine Einstellung eingestellt werden muss, damit meine Samsung Festplatte (wo auch das ganze win System installiert ist) wieder gefunden, gelesen und gebootet werden kann.
Also du kommst ins BIOS mit der neuen CPU also wurde sie erkannt und funktioniert
Ach vermutlich hat sich beim Update deine Einstellungen zurückgesetzt schau doch einmal in der Boot Reihenfolge ob deine Windows Festplatte noch eingetragen ist
Je nachdem wie du dein betriebssystem installiert hast solltest Du entweder uefi-boot oder legendary Boot benutzen natürlich ist UEFI Brot bei deinem System sinnvoll ist das betriebssystem jedoch noch im alten Format blutet smoe für Modus nicht
Wenn du direkt im BIOS landest hat es kein bootbares Medium gefunden
Wie ich bereits mitteilte wenn die Festplatte nicht als Boot Option zur Verfügung steht bist du vermutlich im falschen bootsformat
Standardmäßig ist UEFI eingestellt ist ein betriebssystem aber in legendary Mode installiert wurden musst du auf legendary Mode umschalten um es booten zu können
Spiel ein wenig mit den einstellungen.
Andernfalls baue die cpu wieder aus und dann wieder ein.
Hast du auch das richtige Update installiert?
Sollte es nicht helfen, du den kleinen silbernen Kreis raus und wieder rein
(hab damit keine erfahrung)
Mit "kleinen silbernen Kreis" ist glaube ich die CMOS-Batterie gemeint? Das dient zum Zurücksetzen des Systems. Rausnehmen, ein wenig warten und dann wieder reinsetzen. Damit wird das Bios zurückgesetzt und der alte CPU kann wieder genutzt werden.
Ist ja klar wie das heißt, nur um es verständiger zu mavchen :-D
Dein letzter Satz hilft mir nicht wirklich weiter. Trotzdem hast du vollkommen recht, dass meine neue CPU erkannt wurde. Das Problem ist leider nur, dass die Samsung Festplatte nicht als Bootmedium akzeptiert wird. Die steht nämlich leider nicht als Bootoption zur Verfügung. Beim punkt: Systemstatus wird sie und die anderen aber angezeigt.