funktioniet mpd, der Media Player Daemon irgendwo?
Hey, benutzt jemand von euch dieses Programm als Media Server?
Ich habe schon versucht, es auf Void und Fedora zu installieren, und das hat einfach nicht geklappt. Ich habe es mit systemctl als User und eigenständig versucht und mit dem Command "mpd" und gefühlt allem, was in den Konfigurationsdateien geändert werden konnte.
Wenn jemand von euch es benutzt, bitte teilt euer Setup, mpd.conf und welcher Client verwendet wird. 🙏 danke
1 Antwort
Hey! Yes, MPD läuft bei mir stabil – aber es ist zickig beim Setup, vor allem je nach Distro. Hier mein Setup (Debian-based, aber sollte helfen):
music_directory "~/Music"
playlist_directory "~/.mpd/playlists"
db_file "~/.mpd/tag_cache"
log_file "~/.mpd/log"
pid_file "~/.mpd/pid"
state_file "~/.mpd/state"
bind_to_address "127.0.0.1"
port "6600"
audio_output {
type "pulse"
name "My Pulse Output"
}
Wichtig:
~/.mpd
- muss existieren inkl. aller Pfade oder MPD meckert wie ein Rentner bei Scooter-Konzerten.
Als user service
systemctl --user enable mpd
systemctl --user start mpd
Wenn du’s standalone starten willst, musst du oft vorher
mpd --create-db
oder so durchziehen, sonst fehlt die Tag-DB.
dankeeee