Arch Linux Updates Automatisieren?

Windoofs10  28.05.2024, 16:52

Nutzt du ein Linux, dass auf Arch basiert oder Arch selbst?

linuxfrage 
Beitragsersteller
 28.05.2024, 17:08

Arch selbst, aber weil es da das selbe Problem sein müsste nehme ich Manjaro in die Themen rein

Thomasg  28.05.2024, 22:05

wo hast du denn das mit der .bashrc gefunden? Das ist so ziemlich das dümmste, was man machen kann, ein Update an einen Login zu binden.

linuxfrage 
Beitragsersteller
 29.05.2024, 00:24

Wieso soll das dumm sein ? Noch nie von Autostart Anwendungen gehört ? Und in der bashrc kann man befehle ausführen lassen wie sudo pacman -Syu. Passwort ist immernoch manuell.

4 Antworten

Ich würde bei Arch-Linux von einer automatischen Updateroutine abraten. Es gibt stets Sachen, wo das nicht so klappt, dann muss man manuell eingreifen.

(also z.B. sudo pacman -Syudd, wenn ein Update irgendwie nicht klappt, dann ggf. danach Fehler beheben))

Die Programme aus dem AUR sind von diesem Update nicht betroffen, die updatet man danach durch Aufruf von yay.


linuxfrage 
Beitragsersteller
 28.05.2024, 17:08

Okay danke, wusste ich nicht mit "yay" zum aktualisieren. Aber so lange ist es nicht her sonst hätte ich das nie Aktualisiert und wär davon ausgegangen das es einfach alles mit pacman mit aktualisiert auch wenn es nicht in den offiziellen Arch Repositorys ist.

Auf Fehlersuchen gehen habe ich eigentlich weniger lust aber das ist der Preis, andere Distros machen mir auch andere Probleme

Da soll dann nach 2-3 Updates die man verpasst auch was kaputt gehen von der Kompabilität.

Das passiert nur, wenn man bestimmte Programme updatet.

Sind eigentlich Programme die ich mit yay / aur helper installiert habe wie google chrome oder yuki-iptv oder anderen auch inbegriffen bei einem Pacman -Syu ?

Nö, aber du kannst alles mit yay -Syu updaten.

An sich ist es auch nicht Empfehlenswert, deine Arch installation Automatisch zu updaten (Oder an sich Arch zu nutzen, wenn man keine Lust auf Tägliche Updates hat), weil dadurch echt schnell mal passieren kann, dass das Update Manuelle änderungen benötigt und du durch ein Neustart dein System brickst

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Nutze seit 2 Jahren Linux, derzeit Gentoo

Ich kann mich eigentlich nur den anderen anschließen: Arch-Pakete sind meiner Erfahrung nach nicht stabil genug, um sie eigenständig aktualisieren zu lassen.

Woher ich das weiß:Hobby – Linux-Serveradministrator und langjähriger Linux-Nutzer

In Manjaro gibt es einen eingebauten Updater, worüber man immer informiert wird wenn ein neues Update vorhanden ist und darüber kann man es direkt installieren.

Wie es in Arch selbst ist, kann ich leider so nicht sagen, da ich Arch selbst nur mal kurz verwendet hatte.

Woher ich das weiß:Hobby – Habe in dem Bereich schon Erfahrungen sammeln können