Ubuntu: Wie richte ich das wieder gerade?
ich habe gemerkt das chkrootkit.service und der postfix@-.service zwar laden aber nicht aktiv (failed) sind oder oder SUB failed sind. (ka was das heißt)
Und zwar habe ich das problem gemerkt als ich einen Clamav scan durchgeführt habe. Dieser stürzt irgendwann ab was ja ungewöhnlich ist.
Nun habe ich feststellen müssen, das auch die /etc/clamd.conf datei komplett leer ist.
Den Inhalt habe ich dann von einer website reinkopiert und gespeichert.
Ich habe dann versucht clamav neuzustarten
-sudo systemctl restart clamav-daemon
-Failed to restart clamav-daemon.service: Unit clamav-daemon.service not found.
was nun?
2 Antworten
Zu wenig Info. Kann es sein, dass deine Ubuntu-Version zu neu bzw. die Anleitung veraltet ist? Hast du auch schon bei ubuntuusers.de etc. gekuckt?
notting
Da geht's garnicht um Ubuntu, sondern CentOS.
- Ganz anderes Paketformat.
- Selbst bei selben Paket-Format (z. B. APT bei Ubuntu und Debian), können im Repo Pakete anders heißen bzw. Software anders auf Pakete aufgeteilt sein etc.
notting
Lies doch meine 1. Antwort hier, hab explizit auf Webseiten mit Ubuntu-Infos verwiesen! :-(
notting
Mal abgesehen davon, das ein Virenschutz auf linux nicht notwendig ist..... aus welcher quelle hast du clamav installiert?
wieso ist ein virenschutz nicht nötig? linux kann doch gehackt werden.
Die Hacker können in deinen Root Verzeichnis nicht schneller zugreifen, wenn du ein gutes PW nutzt. Ansich ist es schwer möglich zu Hacken. Für die Hacker ist das eine lange arbeit dadurch zu gehen um deine Daten zu fischen. Windows wäre es für die leichter da das am meisten genutzt wird.
- Ein Virenschutz hilft nicht gegen direkte Angriffe auf Schwachstellen die nach außen offen sind
- Linux hat keine Lücken die offen sind wie ein Scheunentor (wie bei Windows)
Aktuell habe ich einen Hacker auf dem System. Ich finde den aber nicht auf dem System. Ich kann dir jetzt nicht genau sagen Was er macht aber er ist auf dem System:‘( ich vermute auch das eben die erwähnten Probleme eben durch ihn verursacht werden…
ich bezweilfe sehr sehr stark, dass ein hacker auf deinem system ist, da du gar nicht zu der zielgruppe gehörst. Das ist einen fehlgesteuerte Wahrnehmung die viele heutzutage haben. Gibts Probleme mit dem System ist es immer sofort gleich nen Hacker..... pfffff. Wenn du Probleme hast (welche denn??? davon schreibst du nichts) liegt es eher daran, dass irgendwas an deinem System durch fehlkonfiguration verhumpst ist.
Was genau macht er oder eher bemerkst du da was?
Denn ein Hacker braucht da bei Linux eine sehr hohe Erfahrung um da durch zu bohren eines Betriebssystem.
Da denke ich eher das du da ein Programm hast das dazwischen fungiert und die Probleme verursacht.
Glaub mal, wenn da ein Hacker auf deinem System wäre, dann würdest du das nicht bemerken.
Mein Kommentar war an Waldmorti gerichtet, sorry für die Verwirrung.
https://dokuwiki.nausch.org/doku.php/centos:mail_c6:spam_4
das ist die anleitung
ubuntu ist23.10