Ist doch klar. im 3ten oktet ist die 1 gesetzt, dh der Netzbereich geht von 0-127

Also ist mit einer Subnet Mask von /17 damit ein Hostbereich von 135.54.0.1 - 135.54.127.254 gegeben.

...zur Antwort

Bemerkst du das auch bei anderen Downloads oder nur bei dem einen?

Kann möglicherweise am Server liegen, das es gedrosselt wird. Hast du den Download mal länger laufen lassen? Bleibt der download dann konstant bei 160 Kb/s oder steigt er dann wieder an?

...zur Antwort

Sind noch andere WLANs aus der Nachbarschaft aktiv? Hast du es mal mit nem Kabel versucht? Wenn es mit Kabel besser läuft, liegt es definitiv am WLAN.

Hast du mal gecheckt, welchen WLAN Kanal du benutzt und welche Kanäle andere WLANs nutzen? Wenn sich zu viele überlappen kann das zu Performance Problemen führen.

Vlt nutzt dein Handy einen anderen Kanal als dein PC.

...zur Antwort

Evtl auf dem Router geblockt?! Zb durch MAC Filter? IP Filter?

Schau mal ob du den Router anpingen kannst und dann zb google.de und auf die 8.8.8.8.

Wenn der Ping auf google.de nicht geht, aber auf die IP Adresse dann liegt es sehr wahrscheinlich an der Namensauflösung und du hast keinen DNS Server eingetragen.

...zur Antwort

Da hat der Kollege dir einen schönen Mist verkauft und freut sich.

Hast auch bestimmt nur 4G LTE, dann bekommste eh nicht mehr als max. 100 Mbit hin (was für 4g Lte schon viel ist)

...zur Antwort

versuchs mal mit meditieren

...zur Antwort

Der Akkord den der Kollege da bei 1:58 baut ist auch C Major sondern ein G7 Akkord.

Er setzt die Töne bei g, h,d und f.

...zur Antwort

nicht unbedingt sind die daten verschlüsselt. Es ist grob fahrlässig in öffentlichen WLANs ohne VPN zu agieren.

...zur Antwort

WLAN SSIDs ändern, auf beiden Hdys zwei neue WLANs mit den unterschiedlichen SSIDs, Verschlüsselung und Passwörtern anlegen, fertig.

...zur Antwort

Um Netzübergreifend mit fremden Netzen kommunizieren zu können, brauchst du ein Gateway.

Dein Heimnetz ist ein eigenes Netz. Willst du nun eben auf andere Systeme zugreifen (zb eben das Internet) wird jede Anfrage an den Router geschickt. Stell dir das als ein Tor zur Aussenwelt vor.

Da dieser Router ein Bein in deinem Netz haben muss, muss dieser auch eben eine IP Adresse aus deinem Netz haben und als Standard Gateway auf den Rechnern eingerichtet sein. Sonst funktioniert das nicht.

Für Hosts die nicht ins Internet sollen/brauchen sondern nur Netzintern kommunizieren sollen, brauchen kein Gateway.

...zur Antwort

RFC 6214 hat damit so gar nichts zu tun.

Wenn du nur 16 Mbit hast, geht auch nicht mehr durch auch wenn du dir nen Router dahinstellst der GBit fähig ist.

...zur Antwort