Stimmt das wirklich dass Linux auch von Microsoft eingesetzt wird?!

Ja 96%
Nein 4%

28 Stimmen

7 Antworten

Ja

Ja, aber das BIld ist übertrieben.

Microsoft verwendet Linux bspw. im WSL und in seiner Azure-Cloud u.a. als SQL-Server. Wohl das am meisten genutzte Azure-System, wenn man manchen Aussagen glauben will.

Aber Windows wechselt nicht zum Linux-Kernel.

Stattdessen wechseln viele Menschen aufgrund

  • von Windows 11,
  • dem damit einhergehenden noch massiveren Eingriff in die Privatsphäre,
  • der mangelhafte Qualität von Windows,
  • fehlender Freiheit,
  • fehlender Anpassungsmöglichkeiten,
  • Werbung in Windows,
  • sowie der KI-Manie

und weiteren zu Linux-Distributionen wie Solus, Fedora, openSUSE. Diese werden gut gepflegt und getestet, von einer Community gestützt, sind sicher und anpassbar - und dazu in der EU legal einsetzbar, was auf Windows 11 nicht mehr zutrifft, DSGVO sei dank.


mike1074  19.05.2025, 18:47

Ich stimme dir eigentlich in allen Punkten zu. Nur möchte ich was zum Thema Sicherheit sagen. Ich glaube, Linux ist nur so sicher, weil es so gut wie keine Angriffe gibt. Welcher Hacker will schon ein BS angreifen, dass nur einige wenige Nutzer hat.

julihan41  19.05.2025, 19:47
@mike1074

Nur dass quasi 99% aller Server mit Linux laufen. Es ist also ein großes Angriffsziel. Desktop-Linux ist nicht derart verbreitet, dass es sich lohnt, ja. Aber auch das nimmt immer mehr zu.

Aber schaue mal ins Project Zero, was die Zeit angeht, bis Sicherheitslücken in verschiedenen Betriebssystemen behoben werden. Da gewinnt das kostenfreie und "hobbymäßige" Linux gegen das kostenintensive und "professionelle" Windows mit Faktor ~3.3 und sogar gegen Apple.

https://googleprojectzero.blogspot.com/2022/02/a-walk-through-project-zero-metrics.html

KM965  19.05.2025, 21:23
@mike1074

Ich gehe davon aus, dass du Viren meinst, nicht Hacken.

guenterhalt3  21.05.2025, 17:20
@mike1074

Da muss ich widersprechen.

Schon die exakte Trennung zwischen Administrator (root) und den Usern lässt auch Viren nicht zum Zuge kommen.

Wenn doch, dann war es der Benutzer, der sich als root angemeldet hat, aber keine Ahnung hat.

Programme gibt es aus einer sorgfältig geprüften Datenbank (Repository). Kein wildes Suchen und Downloaden.

Wer will da wie Schadsoftware einfügen?

Ja

Und unter Umständen von deinem Toaster,

Deinem Kühlschrank, deinem Smart-Home-Sprachwürfel, deinem Backofen, so ziemlich jedem Rootserver und VServer, (eigentlich) jedem Minecraft (oder generell Spiele)-Server, deinem Auto, potenziell Geheimdiensten, die Liste geht weiter...

Und natürlich von dem Pinguin namens Tux :-)

Liebe Grüße,

Codeline

Woher ich das weiß:Hobby – Ich beschäftige mich gerne mit der Informatik 😉
Ja

Wurde ja schon vieles erklärt. Aber natürlich wird das nächste Windows keine Linux Distro.

Ja

Natürlich, auch die erkennen - was sich besser in manchen Situationen eignet.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Erfahrener Linux IT-Administrator & Nutzer + Computerbastler