Wer traut Linux vs. Windows mehr?

Linux 71%
Windows 29%

35 Stimmen

benwolf  04.05.2025, 21:54

Im Bezug worauf?

clownfish803 
Beitragsersteller
 04.05.2025, 22:11

Sicherheit - Stabilität

6 Antworten

Riecht nach Ragebait Umfrage - dass Opensource Projekte gegenüber einem proprietärem System mit Sitz in den USA eine höhere Transparenz haben ist jetzt nichts Neues. Beide Systeme haben Vor- und Nachteile. Darf ja zum Glück jeder selbst entscheiden ob er Windows, Linux, macOS oder gar nichts möchte ;)


clownfish803 
Beitragsersteller
 04.05.2025, 22:13

Mag danach riechen ist aber definitiv nicht Ziel.

Ziel ist eine ehrliche Einschätzung zu erhalten, ob die meisten eher Linux oder Windows heute vertrauen würden, besonders was Sicherheit und Stabilität angeht.

julihan41  05.05.2025, 12:16
Darf ja zum Glück jeder selbst entscheiden ob er Windows, Linux, macOS oder gar nichts möchte

Dürfen nicht ganz und können schon auch nicht.

Asahi Linux gibt es zwar, aber ist nicht vollständig. Wer sich ein Apple-Gerät kauft, der muss da bleiben. Das sollte einem klar sein, aber gerade den Digital Naivs ist das nicht bewusst.

Dann haben wir noch ausreichend Vorbelastungen bei Dateiformaten, Vendor-Lock-In, komische Gerüchte v.a. über Linux und Vorinstallation von Windows auf 99% aller Geräte und und und. Von "Wahl" würde ich da nicht reden.

JayBex94  05.05.2025, 16:00
@julihan41

Dann weg mit dem Teufelszeug - das Internet ist sowieso Neuland, wird sich auch nicht durchsetzen. Würde Papier & Stift empfehlen - außer natürlich das Papiermonopol hat da auch seine Finger im Spiel, dann gehen Rauchzeichen. Man kann es auch übertreiben mit dem Gejammer.

Ich setze Wissen vor Vertrauen und daher proprietäre Software nicht verteufle. Da Linux samt Linux basierte Betriebssysteme quell-offen sind, weiß man sehr genau was im Hintergrund passiert. Bei proprietären Systemen und Anwendungen fehlt zwar diese Transparenz, trotzdem kann man auch jene Produkte ebenso sicher einsetzen. Wenn proprietäre Betriebssysteme wie Windows oder macOS in virtuellen Maschinen als isolierte Instanzen betrieben werden und diese ggf. mit selbst deployten Abbildern installiert werden, telefoniere sie bei richtiger Einrichtung stets ins leere. Selbst wenn nicht, auch immer eine Frage mit welchen Dokumenten und Dateien gearbeitet wird.

Als Entwickler finde ich es amüsant und etwas grotesk, wie manche eine Loblied auf FOSS trällern aber überhaupt nicht fähig sind, den jeweiligen Quellcode zu lesen. Klar, es gibt weltweit genügend erfahrene Entwickler die ein Auge darauf haben. Allerdings sind viele Endnutzer nicht gewollt, deren (freie) Arbeit entsprechend zu honorieren. Ich mag und schätze die Vielfältigkeit von Linux und es nicht mehr missen möchte. Gleichzeitig nicht zu jenen gehöre, die proprietäre Plattformen und Anwendungen meiden wie der Teufel das Weihwasser. Stattdessen viel mehr interessiert zu wissen, wie ich jeweilige Programme trotz fehlender Transparenz gescheit einsetzen kann.

Ich würde heute beruflich wohl möglich nicht da stehen wo ich jetzt stehe, wenn ich mich knapp drei Jahrzehnte lang immer nur in eine Richtung weitergebildet hätte. Auch wenn ich privat und beruflich vorrangig mit Linux und macOS arbeite, werde ich mir auch die weitere Entwicklung von Windows anschauen. Solange Microsoft bei Virtualisierung keinen Riegel vorschiebt, auch weiterhin einige VMs damit aufsetze. Sei es via Proxmox, Unraid oder unter Linux und macOS mit QEMU+KVM und UTM. Nichtsdestotrotz missfällt mir Microsofts Firmenpolitik und Windows einen deutlich besseren Ruf hätte, wenn es die ganze Bloatware und Telemetrie nicht geben würde.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Full-Stack Developer

clownfish803 
Beitragsersteller
 05.05.2025, 06:33

Sehr gut! Genau damit stimme ich komplett überein.

Linux

Nun ja, bei Linux ist alles offen und man kann alles verändern.
Bei Windows nicht. Somit muss man Microsoft 100% vertrauen und den Menschen hinter Linux muss man nicht 100% vertrauen, denn da kann man alles einsehen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Netzwerktechniker & Programmierer
Linux

Beim Thema Sicherheit ist Linux einfach viel besser als Windows weil fast alle Vieren für Windows PCs ausgelegt sind.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung
Linux

Stabil laufen, in meinen Augen, beide Systeme.

Thema Sicherheit bin ich zwiegespalten. Linux ist sicherer, weil wenig Menschen Linux nutzen und Angriffe auf Linuxsysteme wenig lohnenswert sind.

Windows hat deutlich mehr Sicherheitsmechanismen, aber braucht eben auch mehr.

Vertrauen tu ich Linux mehr, weil keine Firma dahinter steht.


clownfish803 
Beitragsersteller
 05.05.2025, 06:49

Und weil es für linux weniger viren gibt z.B.

benwolf  05.05.2025, 07:35
@clownfish803

Das hab ich ja damit gemeint, dass Angriffe weniger lohnenswert sind

gonzo1233  09.05.2025, 00:13
@clownfish803

Fur Linux gibt es keine aktuellen funktionierenden Schädlinge.
Das BSI sagt, dass für Linux kein Virenscanner nötig ist.

Windows hingegen kann ohne nicht überleben (BSI).
Für Win kommen täglich 240000 neue Schädlingsvarianten ins Web und auf die Nutzerrechner. Klingt nicht attraktiv.