Hey, du bist kein "DAU" - sonst hättest du statt hier zu fragen, dir nen Aluhut auf den Kopf gesetzt und würdest denken, das hilft. (Spaß beiseite).
Also, das Thema ist jetzt ein bisschen komplex.
Meine kurze Antwort würde lauten: "Ja, es geht - aber nur unter Umständen und die sind nicht gerade realistisch."
Die lange Antwort:
Im Regelfall, sollte Windows gar nicht auf das Dateisystem von Linux zugreifen können, da Windows das schlicht nicht lesen kann (ext4, btrfs,...).
Das Problem wäre aber hier ja anders herum, der Schädling würde sich ja in der reinen Theorie von Linux auf Windows übertragen, ja Linux kann auch NTFS lesen.
Solange die Festplatte aber nicht an Linux gemountet, also von dir eingehängt wurde, sollten da keine Zugriffe möglich sein.
Ich gehe nun davon auch aus, das die Malware (wenn es denn welche ist), nicht in der Lage wäre, das selbst zu tun.
Dennoch, insbesondere wenn es jetzt Windows "Malware" ist, könntest du clamav installieren (sofern nicht schon geschehen):
sudo apt install clamav
sudo clamscan -r /
Das scannt deine ganze Festplatte durch, beachte das das je nach Größe und Geschwindigkeit sehr lange dauern kann.
Clamscan sucht gezielt nach Windows Viren.
Im kompletten Zweifel Daten sichern und Betriebssysteme neuinstallieren.