Linux ist nicht perfekt: Was fehlt euch?

20 Antworten

Das einzige was Linux fehlt ist die weite Verbreitung. Für viele gäbe es keinen Grund noch Windows zu nutzen, aber es ist eben schon vorinstalliert. Genau das sollte sich ändern, dann zieht auch noch manche Software nach. Viele Grüße


gonzo1233  09.05.2025, 22:39

Ich kaufe mir Neurechner nur mit installiertem Linux, die "Linux Shop" Sparte machts möglich.
Windows ist mir zu kompliziert, unsicher und unehrlich.

Ich bin zwar Windows Nutzer, aber heißt ja nicht, dass alle Linux hassen.

In dem Moment, wo die bekannteren distributionen anticheat Game Support bekommen bin ich am umsteigen auf Linux (oder immerhin im Dualboot) aber ohne halt eben nicht.

Gaming ist mehr als die hälfte meiner PC Nutzung und ein Teil davon eben auch mit anticheat.


julihan41 
Beitragsersteller
 09.05.2025, 17:39
Ich bin zwar Windows Nutzer, aber heißt ja nicht, dass alle Linux hassen.

Meine Erfahrungen hier im Forum sind leider ganz anders.

anticheat Game Support

Das liegt nicht an den Distributionen, sondern in der Hand der Hersteller. Allerdings wird es schwer, Linux-Distributoren davon zu überzeugen, Malware in den Kernel einzubauen (Anticheat ist nichts anderes).

Raptor2799  09.05.2025, 17:49
@julihan41
Das liegt nicht an den Distributionen, sondern in der Hand der Hersteller.

Das ist klar, wäre ja ein bisschen extra arbeit für die. Aber ich glaube, dass es direkt eingabaut wird, da es sehr viele Leute gibt, die dann wegen dem Game Support wechseln würden.

Linux ist mir einfach sympathischer als Windows. Was die da mittlerweile machen ist unverschämt.

julihan41 
Beitragsersteller
 09.05.2025, 17:54
@Raptor2799

Da kann man nichts weiter zu sagen. Und für so ein System verlangt Microsoft Geld. 🤦‍♂️

Waldelb3  10.05.2025, 23:55

Da kommt es absolut drauf an, in welchen Spielen du das brauchst. Gibt viele, die Linux-Support haben: https://areweanticheatyet.com/

Raptor2799  11.05.2025, 00:00
@Waldelb3

Einige sind dabei, aber andere nicht.

Ich hätte aber mit weniger Support gerechtet, danke für die Liste!

Mir fehlt eigentlich größtenteils die Software die ich zum arbeiten benötige. Die gibts entweder gar nicht wie Visual Studio, Altium und Solidworks oder die Linux Version ist extrem langsam wie zB bei Matlab.

Gibt zwar zu allem auch Ersatz der unter Linux läuft nur ist das eben kein Argument wenn man auf eben genau diese Software angewiesen ist.


julihan41 
Beitragsersteller
 09.05.2025, 17:41

Das Problem kenne ich leider auch. Bei allem habe ich aber bisher sehr gut funktionierende Alternativen gefunden. Allerdings habe ich das Glück, dass mein Arbeitgeber mir da keine direkten Vorgaben macht. Das hat nicht jeder.

Kelec  09.05.2025, 17:57
@julihan41

Ist an sich keine direkte Vorgabe, aber die anderen Mitarbeiter müssen eben die von mir erstellten Dateien lesen und editieren können womit man eben von da schon gebunden ist. Weiters gibt es auch Projekte vor meiner Zeit die ich weiterhin betreuen muss.

Weiters muss man hier klar sagen, dass Altium einfach mehr Features beinhaltet als Kicad. Kicad nutze ich privat und muss sich echt nicht verstecken.

Aber wenn eben die MCAD abteilung Solidworks verwendet dann ist die Integration mit Altium schon besser.

Die bei der Simulation verwenden dann auch Ansys und da ist ebenfalls die Altium Integration besser.

Also die Bindung zu Altium ist nicht nur reine Firmenphilosophie.

Wenn von den Programmen gute Linux Varianten geben würde wären wir vermutlich auch schon bei Linux.

Waldelb3  10.05.2025, 23:58

Warum brauchst du denn Visual Studio? Das nicht die einzige, vor allem aber auch bei weitem nicht die beste IDE.

Kelec  11.05.2025, 15:39
@Waldelb3

Visual Studio wäre auch die am leichtesten zu ersetzende IDE, Altium und Solidworks sind da schon schwieriger.

gonzo1233  09.05.2025, 22:54

Hier werden freie Alternativen unter Linux für alle drei genannten unfreien Programme aufgezeigt:
https://alternativeto.net/software/visual-studio/?platform=linux

Oben rechts einfach das zu ersetzende Programm eingeben und Linux anklicken, dann werden aus der 131000 Programme umfassenden Datenbank die freien Alternativen für Linux gezeigt.

Kelec  11.05.2025, 15:42
@gonzo1233

Ich kenne die Seite nur kannst du eben Tools wie Altium nur schwer durch andere ersetzen.

Natürlich gibts Kicad und andere Programme die geeignet sind aber da fehlen eben doch Features die Fehlen. Besonders beim High Speed Traces und Traces mit definierter Impedanz ist das arbeiten mit Altium um einiges einfacher als mit Kicad.

Ansys Integration und Mcad integration sind zudem auch relevant.

Obwohl die Distro-Vielfalt für viele ein Vorteil ist, sehe ich das für den Otto-Normalo als den größten Nachteil, da die direkt überwältigt werden.

Es hört ja nicht mit den Distros auf... die Vielfalt von Benutzeroberflächen wir Gnome und KDE, sowie unterschiedliche Applikation Pakete...

Für mich persönlich fehlt eine übergreifende und funktionierende HDR und Surroundsound Implementation. Das letzte mal wo ich Linux probiert habe vor ca. 1 Jahr war das noch in Kinderschuhen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Selbsternannter Professioneller PC Experte Prof. Großmeister

julihan41 
Beitragsersteller
 09.05.2025, 17:37
übergreifende und funktionierende HDR

Daran wird aktuell stark gearbeitet und es gibt in KDE Plasma 6.3 bereits funktionierende Implementierungen. Ob die ausreichen, kann ich dir nicht sagen, da ich kein HDR habe und auch keinen Sinn darin (für mich) sehe.

Surroundsound

Keine Ahnung dazu :D

Wiechman  09.05.2025, 17:41
@julihan41

Deshalb bin ich ja so gespannt für SteamOS Holo... Da haben die für das Steamdeck OLED bereits voll funktionierendes HDR. KDE 6.1 glaub ich war meine letzte Fühlprobe

julihan41 
Beitragsersteller
 09.05.2025, 17:45
@Wiechman

Ich glaube, das HDR steckt aber in Gamescope, dem Compositor, den Valve entwickelt. Trotzdem sehr geil!

gonzo1233  09.05.2025, 22:58

Wer der Distro-Vielfalt entkommen will, nehme Mint Cinnamon - damit kommt jeder Anfänger klar, bei sehr guter Softwareausstattung und großer Verbreitung.

Ich persönlich nix. Was ich nutze, das läuft und das v.a. störungsfrei. Passwortmanager Thunderbird, Office, OneDrive (ja, ich nutze aus Faulheit und weil über Arbeitgeber 1TB für mich kostenloses OneDrive, natürlich alle Inhalte verschlüsselt), u.v.m.

Wobei ich schon in den 2000er Jahren, teilw. auch 90er, unter Windows vorwiegend freie Software genutzt habe. Thunderbird, damals OpenOffice usw. waren meine Werkzeuge. Daher fiel der Wechsel zu Linux sehr leicht, weil ich gar keine alternativen Programme suchen musste.