LocalWP auf Debian12 XFCE läuft nicht aber auf GNOME schon?

Written5423  01.04.2025, 10:11

Meinst du mit LocalWP Local WordPress.

geistigamende88 
Beitragsersteller
 01.04.2025, 10:44

Ja genau, das Programm um Wordpress offline nutzen zu können.

julihan41  01.04.2025, 10:42

War bei GNOME vielleicht MySQL/MariaDB in Version 8 schon vorinstalliert bei Xfce aber nicht?

geistigamende88 
Beitragsersteller
 01.04.2025, 10:44

Das ist genau die Frage!
Falls es vorinstalliert war, wieso kann ich es nicht auf XCFE installieren?

julihan41  01.04.2025, 11:03

Hast du localWP über die Paketverwaltung installiert?

geistigamende88 
Beitragsersteller
 02.04.2025, 12:00

Nein, über die runtergeladene .deb . Und das auf beiden Systemen.

2 Antworten

Nun läuft LocalWP nicht mehr! Ich bekomme Fehler bzgl. angeblicher nicht kompatibler MySQL Version 8 (läuft auf GNOME ohne Probleme!)!

Die exakten Fehoermeldungen im wortlaut inklusive derInformation welche Komponente sie erzeugt wäre bei sowas hilfreich.

Im Endeffekt kann es sein, daß Mysql5 wegen einer AbBhängigkeit vorinstalliert wurde und ggf. auch Inkompatibilitäten mt neueren Versionen bestehen.


geistigamende88 
Beitragsersteller
 02.04.2025, 12:03

Hallo Karl,

es geht doch nicht um die Fehler oder darum diese zu beheben.

Die Frage ist, wieso ein Programm auf dem selben OS einmal läuft und einmal nicht.

Die Frage ist, wieso auf dem selben OS einmal MYSQL 8 verfügbar ist und unterstützt wird und einmal nicht.

Meine Frage ist ob die grafische Oberfläche (Gnome oder XFCE) dafür verantwortlich sind.

Welche Gründe könnte es noch geben, das ein Programm auf auf dem selben OS einmal läuft und einmal nicht.

KarlRanseierIII  02.04.2025, 21:22
@geistigamende88
Die Frage ist, wieso ein Programm auf dem selben OS einmal läuft und einmal nicht.

Unter anderem aus Gründen, die Dir die Fehlermeldungen nennt. Das ist doch genau der Punkt.

Die Frage ist, wieso auf dem selben OS einmal MYSQL 8 verfügbar ist und unterstützt wird und einmal nicht.

Nochmal: Abhängigkeiten.

Nein, über die runtergeladene .deb . Und das auf beiden Systemen.

Und das deb beinhaltet eien vollständige Abhängigkeitsbeschreibung und Du hast es mit Abhängigkeiten installiert?

Nein, über die runtergeladene .deb . Und das auf beiden Systemen.

Dann ist die Situation ziemlich klar: Es wurden keine Abhängigkeiten aufgelöst. Vielleicht hat der Install-Assistent für DEB-Dateien in GNOME das gemacht und der in Xfce macht das nicht oder es war halt schon ein mariadb installiert oder so. Keine Ahnung, ich weiß, warum ich Debian am Desktop nicht benutze.

Schiebe nach der Installation ein

sudo apt install -f

und es sollten fehlende Pakete nachinstalliert werden - zumindest solange die DEB-Datei ihre Abhängigkeiten korrekt hinterlegt hat.