Debian – die neusten Beiträge

warum deaktiviert sich die Firewall immer wieder in PureOS?

hallo

ich nutze immer wieder mal eine andere Distro eine Zeit lang, um versch. Linux Distros kennenzulernen.

Jetzt werd ich PureOS mal für 1-2 Monate nutzen. Das Problem ist, dass sich die Firewall ufw immer wieder nach einem Neustart deaktiviert bzw. beim Neustart ist sie dann abgeschaltet und ich muss sie neu starten.

Ich möchte die Firewall auf jeden Fall aktiviert haben, weil ich auch immer wieder in anderen Netzwerken unterwegs bin.

Das Problem ist, dass wenn die Firewall mal installiert ist, muss sie komischerweise auf PureOS aktiviert sein, weli man sonst nicht mehr ins Netz kommt(!). Dh wenn installiert und sie ist deaktiviert, kommt man nicht ins Netz. Das hatte ich auch noch nie!

Merkwürdig ist auch, dass wenn man das OS neu startet und ufw war vorher aktiv, dann hängtdas System beim neu booten längere Zeit und auch der Anmeldeprozess dauert lange, wenn man mal sein PW eingabl bis der Desktop kommt. Dh auch der Anmeldeprozess höngt über eine Minute.

Deinstalliere ich dann ufw wieder, hängt das System beim Booten nicht mehr.

Wie kann ich PureOS dazu bringen, die Firewall konstant aktiv zu lassen?

Hab versucht die Firewall sowohl über die Konsole zu aktivieren, und da wird gesagt beim nächsten Start sei sie dann auch aktiv, ist aber nicht der Fall.. als auch über das ZUsatztool gufw. Auch wenn ich über gufw sie aktiviere, ist sie beim nächsten System wieder deaktiviert.

Server, Linux, programmieren, Ubuntu, Linux-Server, Linux Mint, Serverprobleme, C (Programmiersprache), Debian

Würdet ihr Linux als Desktop Betriebssystem eine Chance geben?

Schönen guten Morgen, Mittag, Abend, Nacht.

Meine Frage bezieht sich an all jene welche Linux als Betriebssstem noch keinen Kontakt hatten.

Es sind auch Antworten erwünscht von jenen welche Erfahrungen mit dem Betriebssystem oder auch anderen haben und einen Umstieg gewagt oder vollzogen haben und von eventuell umstiegsschwierigkeiten, komplikationen oder der Nutzung Berichten können.

Was hindert einen explizit daran dies nicht auszuprobieren ?
Gibt es eventuelle Anlaufschwieirigkeiten ?
Besteht kein Bedarf oder Interesse an einem anderem System ?
Gab es bereits versuche oder Interesse dieses mal auszuprobieren, ist jedoch an der Umsetzung gescheitert ?
Gibt es Erwartungsstellungen an das System ?

und viele viele weitere kleinen Fragen welche man als Anstoß mit einfließen lassen könnte, aber dies würde im gesamtem wohl den Rahmen sprengen.

Bild zum Beitrag
Ja würde ich und nutze es bereits! 53%
Nein bin zufrieden mit meinem Windows / MacOS. 19%
Würde ich gerne, jedoch gibt es Dinge die mich stören. 13%
Interesse besteht, nutze / habe es noch nicht ausprobiert. 6%
Das Interesse besteht, aber es scheitert an .... 4%
Sehe keinen Mehrwert / Nutzen bei einem Umstieg. 4%
sonstiges 1%
PC, Computer, Software, Windows, Betriebssystem, Windows 7, Technik, Notebook, Linux, Elektronik, Windows XP, Ubuntu, Betriebssystem installieren, gnulinux, Linux Mint, macOS, Technologie, Windows 8, Arch Linux, arch, Debian, Windows 10, Windows 11, Laptop

Temperaturwerte über WLAN ans Handy senden Raspberry Pi?

Hi, ich habe einen Raspi Zero W und will mit diesem die Temperatur messen. Wenn er die Temperatur gemessen hat, soll er diesen Wert per WLAN ans Handy senden. Geht das? Wenn nein, kann man da mit einer App aushelfen? (Ich verwende ein IOS Handy)

Der Code meiner .py Datei:

import time
import board
import adafruit_dht
 
# Initial the dht device, with data pin connected to:
# dhtDevice = adafruit_dht.DHT22(board.D4)
 
# you can pass DHT22 use_pulseio=False if you wouldn't like to use pulseio.
# This may be necessary on a Linux single board computer like the Raspberry Pi,
# but it will not work in CircuitPython.
dhtDevice = adafruit_dht.DHT22(board.D4, use_pulseio=False)
 
while True:
    try:
        # Print the values to the serial port
        temperature_c = dhtDevice.temperature
        temperature_f = temperature_c * (9 / 5) + 32
        humidity = dhtDevice.humidity
        print(
            "Temp: {:.1f} F / {:.1f} C    Humidity: {}% ".format(
                temperature_f, temperature_c, humidity
            )
        )
 
    except RuntimeError as error:
        # Errors happen fairly often, DHT's are hard to read, just keep going
        print(error.args[0])
        time.sleep(2.0)
        continue
    except Exception as error:
        dhtDevice.exit()
        raise error
 
    time.sleep(2.0)

Wie kann ich mit dieser Datei den Temperaturwert an mein Handy senden? Danke ...

PC, Computer, Technik, Debian, Raspberry Pi, Raspi, Raspian, Raspberry Pi 3

Minecraft Server geht nicht?

Hallo.

Ich habe gestern auf meinem V Server Multicraft installiert, und jetzt wollte ich einen Server installieren. Es kam dann aber nur diese Fehlermeldung:

03.01 10:52:26[Multicraft] Received start command
03.01 10:52:26[Multicraft] Loading server properties
03.01 10:52:26[Multicraft] Starting server!
03.01 10:52:26[Multicraft] Loaded config for "Default Minecraft Server"
03.01 10:52:26[Server]INFO Exception in thread "main" java.lang.UnsupportedClassVersionError: net/minecraftforge/fml/relauncher/ServerLaunchWrapper : Unsupported major.minor version 52.0
03.01 10:52:26[Server]INFO at java.lang.ClassLoader.defineClass1(Native Method)
03.01 10:52:26[Server]INFO at java.lang.ClassLoader.defineClass(ClassLoader.java:808)
03.01 10:52:26[Server]INFO at java.security.SecureClassLoader.defineClass(SecureClassLoader.java:142)
03.01 10:52:26[Server]INFO at java.net.URLClassLoader.defineClass(URLClassLoader.java:443)
03.01 10:52:26[Server]INFO at java.net.URLClassLoader.access$100(URLClassLoader.java:65)
03.01 10:52:26[Server]INFO at java.net.URLClassLoader$1.run(URLClassLoader.java:355)
03.01 10:52:26[Server]INFO at java.net.URLClassLoader$1.run(URLClassLoader.java:349)
03.01 10:52:26[Server]INFO at java.security.AccessController.doPrivileged(Native Method)
03.01 10:52:26[Server]INFO at java.net.URLClassLoader.findClass(URLClassLoader.java:348)
03.01 10:52:26[Server]INFO at java.lang.ClassLoader.loadClass(ClassLoader.java:430)
03.01 10:52:26[Server]INFO at sun.misc.Launcher$AppClassLoader.loadClass(Launcher.java:326)
03.01 10:52:26[Server]INFO at java.lang.ClassLoader.loadClass(ClassLoader.java:363)
03.01 10:52:26[Server]INFO at sun.launcher.LauncherHelper.checkAndLoadMain(LauncherHelper.java:482)
03.01 10:52:26[Multicraft] Server shut down (starting)
03.01 10:52:26[Multicraft] Restarting crashed server in 5 seconds
03.01 10:52:26[Multicraft] Stopping server!
03.01 10:52:28[Multicraft] Looks like a crash, check the server console. Return value: 1
03.01 10:52:28[Multicraft] Server stopped

Was muss ich machen dass ich den Server starten kann? Ich möchte Forge 1.12.2 drauf installieren.

PC, Server, Computer, Internet, Software, Fehler, Linux, Programm, IT, Java, Minecraft, EDV, Minecraft Server, Fehlermeldung, Debian, Multicraft

Wie installiere ich Steam auf Kali Linux?

Ich brige es einfach nich auf die Reihe Steam auf Kali Linux zu installieren, da ich anscheinend defekte Pakete besitze.

Ich habe Steam wie folgt installiert:

"steam_latest.deb" von der offiziellen Steamseite herunter geladen.

Befehl im Terminal:

kali@Kali:~/Downloads$ sudo dpkg -i steam_latest.deb

Ergebniss:

Vormals nicht ausgewähltes Paket steam-launcher wird gewählt.

(Lese Datenbank ... 341420 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)

Vorbereitung zum Entpacken von steam_latest.deb ...

Entpacken von steam-launcher (1:1.0.0.66) ...

steam-launcher (1:1.0.0.66) wird eingerichtet ...

Trigger für kali-menu (2020.3.2) werden verarbeitet ...

Trigger für gnome-menus (3.36.0-1) werden verarbeitet ...

Trigger für desktop-file-utils (0.26-1) werden verarbeitet ...

Trigger für mime-support (3.64) werden verarbeitet ...

Trigger für man-db (2.9.3-2) werden verarbeitet ...

Trigger für hicolor-icon-theme (0.17-2) werden verarbeitet ...

Befehl im Terminal:

kali@Kali:~/Downloads$ sudo apt-get update -y && sudo apt-get upgrade -y && sudo apt-get dist-upgrade -y

Befehl im Terminal:

kali@Kali:~$ sudo apt-get install steam

Ergebniss:

Paketlisten werden gelesen... Fertig

Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.    

Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig

Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass

Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die

Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch

nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.

Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:

Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:

 libgl1-mesa-dri:i386 : Hängt ab von: libllvm10:i386 (>= 1:9~svn298832-1~) soll aber nicht installiert werden

E: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene defekte Pakete.

Beim Start wurde Steam aktualisiert jedoch bekomme ich immer diese Fehlermeldung:

Steam needs to install these additional packages:

  libgl1-mesa-dri:i386, libgl1:i386, libc6:i386

[sudo] Passwort für kali: 

Ich habe das Passwort eingetragen und bekahm wieder die selbe Fehlermeldung:

Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:

 libgl1-mesa-dri:i386 : Hängt ab von: libllvm10:i386 (>= 1:9~svn298832-1~) soll aber nicht installiert werden

E: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene defekte Pakete.

Und danach kam diese Meldung:


You are missing the following 32-bit libraries, and Steam may not run:

libGL.so.1

libdrm.so.2

Computer, Technik, Linux, Steam, Technologie, Debian, Kali Linux

Nextcloud error?

Hallo,

Ich habe mehrer errorä's in Nextcloud (bei übersicht)

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

  • Einige Dateien haben die Integritätsprüfung nicht bestanden. Weiterführende Informationen befinden sich in unserer Dokumentation. (Liste der ungültigen Dateien… / Erneut analysieren…)
  • Die PHP-Speichergrenze liegt unterhalb des empfohlenen Wertes von 512MB.
  • Einige App-Ordner haben einen anderen Besitzer als der Benutzer des Webservers. Dies kann der Fall sein, wenn Apps manuell installiert wurden. Prüfe die Berechtigungen der folgenden App-Ordner:
  • /var/www/html/apps/richdocumentscode
  • MySQL wird als Datenbank verwendet, unterstützt jedoch keine 4-Byte-Zeichen. Um beispielsweise 4-Byte-Zeichen (wie Emojis) ohne Probleme mit Dateinamen oder Kommentaren verarbeiten zu können, wird empfohlen, die 4-Byte-Unterstützung in MySQL zu aktivieren. Für weitere Details lesen bitte die Dokumentationsseite hierzu.
  • Der HTTP-Header "Strict-Transport-Security" ist nicht auf mindestens 15552000 Sekunden eingestellt. Für mehr Sicherheit wird das Aktivieren von HSTS empfohlen, wie es in den Sicherheitshinweisen erläutert ist.
  • Dein Web-Server ist nicht richtig eingerichtet um "/.well-known/caldav" aufzulösen. Weitere Informationen findest Du in der Dokumentation.
  • Dein Web-Server ist nicht richtig eingerichtet um "/.well-known/carddav" aufzulösen. Weitere Informationen findest Du in der Dokumentation.
  • Es wurde kein PHP-Memory-Cache konfiguriert. Zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit kann ein Memory-Cache konfiguriert werden. Weitere Informationen findest Du in der Dokumentation.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ich hab die liste nicht auf hastebin oder so hochladen können da die zu größ ist und habe die deswegen hier "https://classycraft.de/anzeiger/error.txt" hochgeladen.

Ich würde mich freuen wen man zu allen fehlern eine lösung hat diese mir zu schrieben oder auch bei einzelnen sachen würde ich mich freuen :)

LG

Computer, Technik, Error, Technologie, Cloud, Error Code, Debian, Spiele und Gaming, Nextcloud

Meistgelesene Beiträge zum Thema Debian