Linux Deepin ja oder nein mit einer glaubwürdigen und nachvollziehbaren Begründung?
Als Begründung wäre folgendes zum Beispiel zu wenig:
„Nein, weil aus China“
„Nein, wegen Datenschutz“
Und alle die ähnlich sind wie diese zwei Beispiele (außer diese Behauptungen wurden glaubwürdig begründet).
2 Stimmen
2 Antworten
Linux-Betriebssysteme sind, bis auf einige Anwendungen OpenSource.
Wenn da wirklich die Chinesen etwas eingebaut haben sollten, sollte in den Jahren, in denen diese Distribution angeboten wird, schon mal jemand was gefunden haben.
Dadurch, dass Deepin von Ubuntu auf Debian geschwenkt ist, ist die "Offenheit" noch größer geworden.
Datenschutz? Da müssten ja Trojaner eingebaut sein, die niemand erkennen konnte.
Die Firewall ist vielleicht "durchlässig". Die müssten dann auch da andere Programme benutzen. Und wenn, woher sollten die Chinesen deine IP-Adresse kennen? Nur darüber kann man in deine System eindringen.
Wenn Trump behauptet, das bewiesen ist "Huawei spioniert" dann dürfte das so sein, wie die Wahlfälschung.
Ich benutze openSuSE Leap 15.2 mit XFCE. Da arbeiten zwar, wie am gesamten Linux, Chinesen mit, hat aber viel mit deutschen Bearbeitern zu tun.
Danke, war bis jetzt die beste Antwort.
Ich will nämlich ein Dual-Boot System einrichten und bin noch auf der Suche nach dem besten bzw. richtigen Linux.
Ich hatte es vor ein paar Jahren, kam aber nicht klar damit.