Was kann man mit Debian so cooles machen?
Ich habe mir letztens Debian als vm auf meinen Rechner gemacht und wollte fragen was man damit so cooles machen kann, also irgendwas lustiges oder etwas, was halt nicht jeder hat
6 Antworten
Debian ist eine Linux-Distribution. Ich teste vorher das meiste in meiner Debian-VM aus bevor ich es auf meinem Raspberry Pi 2 installiere.
Ich habe zum Beispiel einen Webserver (also eine Website) darauf laufen. In Verbindung mit einer Domain hast du so deine eigene Webseite.
Unter anderem kannst du dort auch einen DNS und/oder DHCP-Server installieren, sollte der deines Routers schlecht sein. Ich kann so einstellen, wer im Netzwerk welche IP bekommt (IP-Reservierung). Das funktioniert mit dem isc-dhcp-server
Für den Fernzugriff auf das heimische Netz, z.B. aus der Schule heraus oder von einem Hotspot kannst du einen VPN-Server einrichten. Dafür kannst du verschiedene Protokolle verwenden, ich empfehle dir OpenVPN oder L2TP.
Auch ein Dateiserver für das Netzwerk kannst du darauf installieren, damit auf bestimmte Daten immer zugegriffen werden kann. Die meisten Router bringen eine solche Option zwar mit, ich persönlich will nur keine externe Festplatte am meinen Router hängen.
In Kombination mit einem WLAN-Stick (interne WLAN-Karte funktioniert leider nicht in einer VM) kannst du z.B. auch ein eigenes WLAN aufbauen oder dein Netzwerk mit Tools wie Reaver oder Wifite auf Schwachstellen checken (WPS, schwaches Passwort, etc...)
irgendwie habe ich grade dss problem das debian bei einer zweitinstallation ( möchte server etc abgegrenzt haben ) die installation bei dem punkt software auswählen und installieren immer abstürzt , speicher und so ist genug da
Ich kann dir zusätzlich noch diese Playlist empfehlen: https://www.youtube.com/playlist?list=PL3-bM7Aq1pUrkASwtwM636PKyyeohGoQa
Solltest du fragen haben, schreib mich gerne per PN an.
Hi!
Es wurde ja schon viel aufgezählt, ergänzend fiele mir noch ein: Wenn der Rechner per Internet ansprechbar ist und Du parallel ein Smartphone benutzt schau Dir doch auch mal Owncloud an. Da kannst Du Deine Daten (Kalender, Kontakte usw.) selbst hosten und musst sie nicht mit den üblichen Datenkraken teilen.
Für den lokalen Gebrauch sind Media Server ein fast unerschöpflichen Bastelprojekt :-)
Hallo,
ich habe bei uns auf einer Thinkstation Debian installiert. Das Teil ist unser NAS (Dateiserver), darauf habe ich unsere Drucker samt Turboprint eingerichtet (Printserver) und im gleichen Netz hängt auch noch eine WD MyCloud mit richtigem Debian (und nicht der von WD vermurksten kastrierten Debian Variante), das ist unser Backup-NAS und per Cron Job auf der Thinkstation wird dort jede Nacht um 4 Uhr ein rsync für ein inkrementelles Backup angestoßen. Man kann also mit Debian einiges machen. Das kann man übrigens auch mit openSUSE, Fedora, FreeBSD oder anderen Systemen machen.
Davon abgesehen: @Linuxhase hat meines Erachtens recht mit seinem Einwand. Wenn Du vor einem neuen großen Lebensmittelgeschäft stehst, fragst Du dann die vorbei kommenden Leute danach, wie toll dieser Laden eingerichtet ist - oder aber betrittst Du den Laden selber, um Dir ein eigenes Bild zu machen?
Hallo
Was kann man mit Debian so cooles machen?
Gegenfrage mit ebensowenig Sinn:
Was kann man mit einem Betriebssystem so cooles machen?
Und die Antwort darauf ist einfach:
- Man kann verschiedenste Software darauf verwenden sofern man die dafür benötigten Systemvoraussetzungen hat.
Linuxhase
Gegenfrage: hast du dir die anderen Antworten angeschaut, das zum Beispiel :D
@DeguRico
Gegenfrage:hast du dir die anderen Antworten angeschaut, das zum Beispiel :D
In wie fern erklären die Antworten der anderen hier Deine Frage? Die zeigen doch allenfalls was die anderen in Deine Frage hinein interpretieren?!
Außerdem, das hier ist: gutefrage.net und nicht dummefrage.net
Meinst Du wirklich das Deine schnippische Art die richtige ist um mit mir zu kommunizieren?!
Linuxhase
Wozu hast Du denn Debian installiert?
Ansonsten, Du kannst:
Windows drüber bügeln
FreeBSD drüber bügeln
Plan9 drüber bügeln
oder Du lernst mit Debian umzugehen, der Rest ergibst sich dann von selbst.
Vielen Dank, da hab ich ja jetzt erst mal einiges zum ausprobieren :D