Hallo
Wie partitioniert man eine Linuxinstallation richtig?
gar nicht! Man partitioniert Datenträger (HDDs, SSDs, USB-Sticks, SD-Karten ect.)
wir haben eine Diskussion und ich möchte das jetzt gerne mal genau wissen, dh fachmännisch.
Wer ist wir uns wer ist Fachmann?
Wie partitioniert man ein Linuxsystem richtig, wenn man es installieren möchte?
- Kann man das direkt in der Installationsroutine machen
- Gibt es kein "richtig" oder "falsch" sondern es kommt auf den speziellen Anwendungsfall an.
Grundsätzlich halte ich eine separate Partition für /home als sehr zu empfehlen. Daneben ist es ein praktischer Wert wenn man das / Verzeichnis mit 15-20 GiB anlegt.
Bei zwei Installationen:
Ein /home Verzeichnis kann man theoretisch für mehrere Distributionen oder Systeme benutzen, aber wirklich ratsam ist es nicht.
Ob das nun im MBR- oder im UEFI-Modus ist spielt keine Rolle. Hierbei ist es nur wichtig zu wissen das "Linuxe" eine eigene EFI-Partition benötigen.
Bitte beide Möglichkeiten darlegen, bei debianbasierten Systemen wie Ubuntu oder Linux Mint.
Die Distribution ist gänzlich irrelevant für die Frage.
Im Hinblick darauf, dass man plant in der Zukunft viell. mal zu dem 1. installierten Linux, irgendwann mal noch eine zweite Linux-Distribution zusätzlich zu installieren im Dualboot-Modus.
Da es, wie oben erwähnt, nicht ratsam ist eine /home Partition zu verwenden sondern eine für jede Distribution musst Du Dir vorher schon überlegen wie viele es sein sollen und wie viele Daten darauf abgelegt werden sollen. Logischerweise braucht jede Installation ein eigenes / , welches man, am einfachsten, mit einer eigenen Partition erreicht.
Bei der Anzahl der benötigten Partitionen kommt einem direkt die Tatsache in die Quere das man bei einer MBR-Partitionierung nur maximal 4 primäre Partitionenen anlegen kann, weshalb in diesem Fall eine GPT-Partitionierung ratsam ist weil man damit nahezu unendlich viele Partitionen haben kann.
Die Alternative dazu wäre statt mehreren / Partitionen eine Installation mit /-Verzeichnissen durchzuführen. Das allerdings können die Installationsroutinen nicht bieten so das man hier Handarbeit leisten muß.
Linuxhase