Welche Linux Distro würdet ihr mir empfehlen?
Ich versuche ein Projekt umzusetzen, indem ich einige Anforderungen habe:
-Serverdistro
-Hardwarefreundlich, am besten so wenig Resourcen wie möglich
-wichtigste: es soll automatisch immer auf dem neuesten Stand sein. Also keine manuellen Updates oder so um es so wenig Wartungsintensiv wie möglich zu machen.
-es wird auf einem raspi laufen
Mein Traumvorstellung wäre: Ethernet und Strom anstecken und der Server läuft lokal ohne jemals irgendetwas tun zu müssen.
2 Antworten
Für einen Raspi ist das offizielle Raspberry Pi OS Lite definitiv am besten. Super schnell, weil keine grafische Benutzeroberfläche (nur Terminal, du kannst auch standardmäßig SSH einstellen) und offiziell von der Raspberry Pi Foundation entwickelt.
Wenn du Updates haben willst musst du halt ab und zu mal 'sudo apt update && sudo apt upgrade' laufen lassen. Wenn es mit deinem Serversetup funktioniert könntest du das aber theoretisch auch einfach automatisieren.
Das ist wirklich ziemlich einfach zu verwenden. Auf der offiziellen Website kannst du dir auch ein Programm herunterladen mit dem du das OS ganz einfach auf eine SD-Karte packen und alles im voraus einstellen kannst. Die musst du dann nur noch in den Raspberry Pi einstecken, deine Dateien laden und fertig. :)
Raspberry Pi? Da bleibt dir eigentlich nur Raspberry Pi OS. Das funktioniert wunderbar. Was anderes brauchbares ist mir für das Gerät nicht bekannt, das die Hardware "perfekt" unterstützt 😰 Vor allem bei deinen Ansprüchen...
Viele Dinge kannst du über unattended-updgrades abdecken, aber ein Server braucht nun mal Pflege! ☝️ Da hilft dir das beste System nicht. Du wirst nicht umhin kommen, alle paar Tage auf Updates und nach Kernel- oder Dienst-Updates auch mal ein Neustart hinweg kommen. Nicht umsonst ist Server-Betreuung ein Ausbildungsberuf! 😤
Das gilt vor allem, wenn der Server von außerhalb erreichbar sein soll.
Ansonsten kannst du einen managed Server auch bei vielen Anbietern mieten. Da kümmert sich der Anbieter dann um vieles und du musst kaum was machen. Bspw ist das bei Nextcloud über Hosting.de so.
Also mein Debian-Server läuft seit Jahren ohne Wartung. Die unattended-upgrades funktionieren super.
Die kommen mit den unattended-upgrades, und werden beim nächsten Neustart angewandt.
Den Neustart kannst du automatisch mit cron machen.
Okay. Sowas meinte ich. Weil eine Installation eines Updates heißt halt noch nicht, dass das auch greift. Regelmäßige Neustarts sind dann doch erforderlich (und wenn es nur die Dienste sind, die neu gestartet werden) und dann sollte man aufs System schauen, ob alles noch läuft. Ebenso sollte man regelmäßig die Logs prüfen.
Danke für Ihre Antwort. Derzeit benutze ich Ubuntu Server LTS. Die Updates habe ich mit unattended-upgrades "autmatisiert". Habe keine Erfahrung mit dem Rasp OS aber ich werde es ausprobieren. Danke!