Nutzt ihr hauptsächlich Linux oder Windows?

Windows 51%
Linux 42%
Anderes 7%

57 Stimmen

19 Antworten

Linux

Windows habe ich mit Windows 2000 entsorgt. Was sollte man damit auch anfangen, wenn man aus dem Alter "Gamer" heraus ist?

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – openSuSE seit 1995

Dultus  24.08.2024, 11:39

Zum Beispiel Programme wie Photoshop, welche auf Linux nicht laufen. ^^

Schlichtweg ist Linux auch bis jetzt nicht sonderlich "schön" gewesen. Mag für einige kein Faktor sein, da sie sich sowieso durch die CLI graben.

guenterhalt  24.08.2024, 13:14
@Dultus

Programme wie Photoshop können nicht auf Linux laufen, dafür sind sie nicht programmiert.

Versuche mal ein Rad vom VW-Golf an einem Mercedes zu verwenden. Mercedes ist also nur Schrott?

Schlichtweg ist Linux auch bis jetzt nicht sonderlich "schön" gewesen.

So eine Aussage zu technischen Fragen ist eigentlich für eine User-Moderator unwürdig. "Schön" ist ein Begriff der wohl mehr in der Kunst und der Art der Betrachtung verankert ist. Wackelnde Bilder auf einem Monitor gehören nicht dazu.

Dultus  24.08.2024, 13:17
@guenterhalt
Was sollte man damit auch anfangen, wenn man aus dem Alter "Gamer" heraus ist?

War Deine Frage. Meine Antwort, dass man mit Windows sowas wie Photoshop nutzen möchte, vielleicht auch im höheren Alter.

Versuche mal ein Rad vom VW-Golf an einem Mercedes zu verwenden. Mercedes ist also nur Schrott?

Ich wüsste nicht, warum Du jetzt Dich angegriffen fühlst. Das war nie meine Aussage.

So eine Aussage zu technischen Fragen ist eigentlich für eine User-Moderator unwürdig.

Dass die grafische Darstellung (GUI) für Nutzer von Relevanz sein können und deshalb vielleicht lieber Windows verwenden?

Deine Reaktion ist hier völlig unverständlich.

guenterhalt  24.08.2024, 13:55
@Dultus

es ist schon richtig, dass Linux-User oft auf die Konsole wechseln, weil die GUI's niemals den Funktionsumfang erreichen können, wie ein Basisbefehl.
Bei den vielen Linux-Windowmanagern ist es ohnehin kompliziert überhaupt allgemein von "Linux" zu reden. Das geht (unter Beachtung der Besonderheiten der Distributionen, eigentlich nur mit den Kommandozeilenbefehlen).

GUI's haben ihrer Berechtigung, schließlich habe ich Unmengen für Routine- Prüfarbeiten erstellt, um andere schneller und effektiver damit arbeiten zu lassen. Das hätte ich auch für Windows machen können. Es gab aber genügend Fälle die genauere Prüfungen notwendig machten. Das habe ich dann doch lieber auf einen Unix-Maschine mit Basisbefehlen gemacht.

MrBlackAdder  24.08.2024, 14:54
@guenterhalt
Programme wie Photoshop können nicht auf Linux laufen, dafür sind sie nicht programmiert.

Bitte einmal nachdenken, bevor du was postest. Auf welchen Betriebssystemen läuft Photoshop gleich noch mal?

MrBlackAdder  24.08.2024, 16:47
@guenterhalt

Du weisst es also wirklich nicht. Traurig. Das Apple Betriebssystem ist ein Unix-Derivat. Von wegen "Programme wie Photoshop können nicht auf Linux laufen, dafür sind sie nicht programmiert."

Brauchste nur etwas umschreiben, du hast doch geprahlt, dass du Druckertreiber anpassen kannst. Auf geht's!

guenterhalt  24.08.2024, 19:38
@MrBlackAdder
Brauchste nur etwas umschreiben, du hast doch geprahlt, dass du Druckertreiber anpassen kannst.

hast du Halluzinationen ?

guenterhalt  24.08.2024, 23:05
@MrBlackAdder

Druckertreiber für Linux sind keine Kernel-module, die gehören zu Cups. Das ist was andres.

Linux

Linux bietet mir

  • Anpassbarkeit in Design, Bedienung und Software-Auswahl
  • Hervorragende Software aus vertrauenswürdigen Quellen
  • Zentrale Updates für das gesamte System (und das ohne Bluescreen)
  • kein Online-Account-Zwang
  • kein Tracking ab Werk
  • keine Werbung im Betriebssystem
  • keine Analyse meiner Eingaben oder der Fensterinhalte
  • einfache und nachvollziehbare Bedienung und Einstellungen

und vieles mehr.

Daneben darf ich dank der "Privatsphäre"-Einstellungen bei Windows und macOS sowie der US-Gesetzgebung als Lehrkraft nur noch Linux- oder BSD-Systeme einsetzen. Das schränkt mich aber in keinster Weise ein.


Dultus  24.08.2024, 11:37
Hervorragende Software aus vertrauenswürdigen Quellen

Ehrlich gesagt habe ich diesen "Vorteil" noch nie verstanden. Sowohl auf Windows als auch auf einer Linux Distro kannst Du vertrauenswürdige und unvertrauenswürdige Quellen nutzen.

Am Ende bist Du in Linux dahingehend sogar eingeschränkt, da viel gute Software nicht auf Linux läuft - Stichwort Adobe.

AnimeLOL  24.08.2024, 12:21
@Dultus

Unter Linux hast du meist schlicht den Vorteil, das jene Software meist in einem gepflegtem Repository enthalten ist ohne das Internet durchforsten zu müssen, die Richtige Webseite und den richtigen Installer zu finden, auszuführen und zu installieren.

Dultus  24.08.2024, 12:46
@AnimeLOL

winget gibt dir theoretisch genau so die Möglichkeit. :p

AnimeLOL  24.08.2024, 12:48
@Dultus

Soweit ich weiß lassen sich damit lediglich die Programme aus dem Microsoft Store beziehen. Entsprechend ist die Softwareauswahl entsprechend mager.

julihan41  24.08.2024, 13:59
@Dultus

Problem mit winget ist dann wieder, dass es nichts für Laien ist, weil es bspw. ein Konsolen-Programm ist, das auch manuell eingerichtet werden muss. Unter Linux sind die Paketverwaltungen standardmäßig aktiviert und über grafische Oberflächen wie Discover oder GNOME Software leicht zugänglich.

Das gilt auch für Updates, die für das _gesamte_ System installiert werden. Unter Windows muss jedes Programm einzeln aktualisiert werden.

Dann hast du das große Feld des "Malvertising", das den geneigten DAU gerne rein legt. Klar, ist ein "Layer 8-Fehler", aber damit ist Windows ab Werk unsicher eingerichtet - Linux ist das nicht. Trotzdem kann ich mir kostenfrei eine Linux-Distribution holen, während Windows 150-250€ kostet.

 da viel gute Software nicht auf Linux läuft - Stichwort Adobe.

Seit wann ist Adobe-Software "gut"? Das, was Adobe wirklich gut beherrscht:

  1. Geld per Abo einsacken (siehe auch Pantone-Vorfall).
  2. Nutzende einschränken, da sie nur solange an ihre Daten kommen, wie sie ein Abo haben, dank proprietärer Formate.
  3. Ihre eigenen KI anhand geklauter Nutzerdaten trainieren per Opt-out. Das auch noch sehr unethisch. Man bezahlt also dafür, dass man seine Daten einem großen Konzern gibt, der damit Unfug treibt. Das darfst du mir jetzt bitte erklären.*⁾

Weiß jetzt nicht, was daran toll sein soll.

*⁾ Wenn das ein Opt-In wäre, für den mal dann bezahlt würde bzw. einen Rabatt bekommen würde, oder Adobe Software kostenfrei wäre, wäre es "okayer"; aber so ist das eine Unverschämtheit.

Dultus  24.08.2024, 14:07
@julihan41
Unter Windows muss jedes Programm einzeln aktualisiert werden.

Ist nicht richtig, wenn man über Winget geht;

https://learn.microsoft.com/de-de/windows/package-manager/winget/upgrade

winget upgrade --all

Aber klar, schon richtig, dass man da keine UI hat.

Adobe-Software hast Du aber wohl nicht genutzt? Photoshop, Illustrator und Co. sind einfach großartig zu verwenden. Nicht umsonst nennt man das Verändern von Bildern, egal mit welchem Tool "Photoshop".

Da habe ich auf Linux maximal Gimp. Meine Alternative, Affinity, gibt es ja leider nicht.

Aber bitte nicht blind Linux verteidigen. Das sind vor allem Punkte, die mich (noch) abschrecken. Als Server nutze ich schon lange Linux.

julihan41  24.08.2024, 14:17
@Dultus
Aber klar, schon richtig, dass man da keine UI hat.

Und damit ist das halt für 99% aller Windows-Nutzenden unbrauchbar. 🤷‍♂️

Adobe-Software hast Du aber wohl nicht genutzt?

Richtig, weil es für mich noch keinen einzigen Grund gab, es zu benutzen. Ich habe GIMP, Krita, Inkscape, ImageMagick und mehr. Das erledigt alles, was ich als "Normalbenutzer" brauche.

Wenn man "professioneller Anwender" ist, kann es sein, dass diese Werkzeuge nicht ausreichend erscheinen und vielleicht an einigen Stellen das auch nicht sind. Aber schaue dir bspw. mal Logos by Nick an, der bewusst auf Inkscape & Co. setzt. Siehe bspw.

https://www.youtube.com/watch?v=jPd-AQ7Re6Q

https://youtu.be/o0Bvr070N-k

Da wird das auch begründet und erläutert.

Aber bitte nicht blind Linux verteidigen.

An welcher Stelle genau verteidige ich "blind" Linux? Ich habe jedesmal eine bis mehrere Begründungen genannt. Wenn das "blind" für dich ist, soll ich dann erst eine 10 Jahres Studie mit wissenschaftlicher Aufsicht machen?

Das sind vor allem Punkte, die mich (noch) abschrecken.

Was genau schreckt dich ab? Das "blinde verteidigen" oder, dass Adobe nicht arbeitet?

julihan41  24.08.2024, 14:25
@julihan41

PS: Falls ich irgendwo den Eindruck erweckt haben sollte, ich mag Windows nur unbegründet aus einer Laune heraus nicht, dann habe ich mich nicht gut ausgedrückt und dann darf man mir das gerne sagen, wo das genau ist.

Meine Darlegungen beruhen auf Fakten (zu denen ich auch gerne Quellen, Artikel und mehr liefern kann, wenn gewünscht), meinen eigenen Erfahrungen sowie eigenen Überlegungen zu Software, Ethik, Wirtschaftskreisläufe und mehr.

Dultus  24.08.2024, 22:23
@julihan41

Was mich meist eher stört, ist, als dass Probleme bei Linux eingeräumt werden (wie dass viele Programme schlichtweg nicht laufen), sondern gegen die Programme gesprochen wird.

Viele Treiber funktionieren ebenfalls nicht. Ich habe einen 3D Drucker, die Software würde da auch nicht laufen vom Bambu Lab und so weiter.

Aber schaue dir bspw. mal Logos by Nick an, der bewusst auf Inkscape & Co. setzt.

Es gibt auch Leute, die machen mit Paint ganze Portraits. :p

Adobe Software besteht ja noch aus weiteren Tools. Tools, die in meinen Augen besser funktionieren als Gimp.

An welcher Stelle genau verteidige ich "blind" Linux? Ich habe jedesmal eine bis mehrere Begründungen genannt.

Damit meine ich eben, dass man keine Nachteile bei Linux einräumt. ;-) Siehe auch gerne meine Antwort, ich wäre längst gewechselt, gäbe es die Softwareprobleme nicht.

Es gibt mir einfach zu viele "Fanboys" (nicht auf Dich bezogen), die nicht zugeben, dass ihr primäres System Nachteile hat.

Ich bin einfach Fan davon objektiv die Dinge anzuschauen. Deshalb weiß ich auch, dass ich mit Linux besser dran wäre, wenn diese genannten Punkte nicht wären.

Was genau schreckt dich ab? Das "blinde verteidigen" oder, dass Adobe nicht arbeitet?

Dass Adobe nicht funktioniert, Treiber nicht laufen, 3D Druck-Software nicht läuft und so weiter.

PS:

Und damit ist das halt für 99% aller Windows-Nutzenden unbrauchbar. 🤷‍♂️

Und wahrscheinlich theoretisch für 99% der Linux Nutzer, die Windows nutzen müssen brauchbar. :p

julihan41  25.08.2024, 10:27
@Dultus
Damit meine ich eben, dass man keine Nachteile bei Linux einräumt

Okay, da bekenne ich mich in Teilen schuldig. 😬 Jedes System hat auch Nachteile.

Siehe auch gerne meine Antwort, ich wäre längst gewechselt, gäbe es die Softwareprobleme nicht.

Da kann halt Linux nichts für. Da kann ich auch Windows schlecht reden, weil Pokémon Karmesin nicht auf Windows läuft, sondern nur auf der Switch, und dass damit Windows ein "richtiges Dreckssystem" ist.

Ich verstehe deine Probleme mit der Software, weil du wohl darauf angewiesen bist oder meinst, darauf angewiesen zu sein, und meine Argumentation auch deine Probleme nicht löst. Was wirklich Lösung bringen würde: Software-Hersteller verstehen, dass Windows nichts für ihre Kunden ist, und deswegen Linux-Portierung machen - mit Flatpak gibt es mittlerweile ja auch nur noch ein "Ziel". Software wie Davinci Resolve, Blender,... machen es vor, die in "professionellen Umgebungen" (wie auch immer man das definieren mag) benutzt werden.

Es gibt mir einfach zu viele "Fanboys" (nicht auf Dich bezogen), die nicht zugeben, dass ihr primäres System Nachteile hat.

Vor allem die von Microsoft bezahlten Windows-Verteidiger sind hier im Forum echt schlimm. Da wird alles runtergeredet, was Linux bietet, oder auch die offensichtlichen Probleme von Windows weggewischt. Traurig!

Wir einigen uns einfach darauf, dass wir uns in bestimmten Punkten einig und in anderen uneinig sind. 👍

Dultus  25.08.2024, 10:37
@julihan41
Da kann halt Linux nichts für. Da kann ich auch Windows schlecht reden, weil Pokémon Karmesin nicht auf Windows läuft, sondern nur auf der Switch, und dass damit Windows ein "richtiges Dreckssystem" ist.

Wobei man ja sagen muss, dass das andere Prioritäten sind und man in Sachen spielen bei Linux mit anderem aufwarten kann. Alternativen eben. Die habe ich bei Treibern und 3D-Drucker-Software nicht. Damit ist Linux für mich "unbrauchbar", weil das in dem Falle mehr Ausschlusskriterien als Nice-to-Haves sind.

Wir einigen uns einfach darauf, dass wir uns in bestimmten Punkten einig und in anderen uneinig sind. 👍

Das stimmt wohl so.

In dem Sinne einen schönen Sonntag noch. :-)

gonzo1233  25.08.2024, 10:38
@Dultus

Hallo Dultus, beim Vergleich von Linux mit Win sehe ich sämtliche Pluspunkte bei Linux. Windows kann ja nicht mal ein beliebiges ISO schreiben oder eine Platte klonen, ohne eine Drittanbietersoftware zu bemühen.
Bei mir läuft alles perfekt mit den aktuellen Linuxen meist das geniale Mint, selbst auf meinen antiken Klapprechnern.

Von der Fanboy-Thorie können wir uns lösen, bei Linux läufts einfach, es ist alles da was gebraucht wird, Viren und Bluescreens gibts nicht und die leidige automatisierte Spionage im großen Stil auch nicht.

Wer sich selber dadurch einschrankt, dass sein Chef auf eine bestimmte Software beharrt, sollte hier nicht als großer Experte für beide Betriebssysteme auftreten.

Windows finde ich sehr wohl sinnvoll, da viele Menschen damit ihren Lebensunterhalt verdienen. Mein Bruder würde ohne Windows verhungern, da er sonst keine Windows-Probleme gegen Geld mehr lösen könnte.

Dultus  25.08.2024, 10:43
@gonzo1233
oder eine Platte klonen, ohne eine Drittanbietersoftware zu bemühen.

Da muss ich aber sagen, dass das nun ein Problem der Linuxnutzer ist, die nicht genug über Windows wissen. Windows hat diese Boardmittel. In dem Falle xcopy.

Viren und Bluescreens gibts nicht 

Viren gibt's definitiv, nur weniger. Exploits auf Linux sind teils gar ziemlich einfach bei falscher Einrichtung.

Bluescreens sollen auf Windows helfen, bei Linux schmiert dir das Gerät ohne Vorwarnung ab.

Wer sich selber dadurch einschrankt, dass sein Chef auf eine bestimmte Software beharrt, sollte hier nicht als großer Experte für beide Betriebssysteme auftreten.

Ich wüsste jetzt nicht, warum das Thema ist? Ich nutze beruflich hauptsächlich Linux, insbesondere bei Servern und Docker und privat Windows.

beim Vergleich von Linux mit Win sehe ich sämtliche Pluspunkte bei Linux.

In der Softwareunterstützung macht Linux viele Abstriche, wie gesagt. Bei Tools, die für viele wichtig sein können, die ich schon genannt habe, die eben schlichtweg keine Alternativen haben.

Flips100  25.08.2024, 11:21
@Dultus

Am Ende bist Du in Windows dahingehend sogar eingeschränkt, da viel gute Software nicht auf Windows läuft - Stichwort dd ,gparted,

Und viele schöne Desktop Alternativen

https://xteddy.org/xwinman/

Dultus  25.08.2024, 11:25
@Flips100

Sind aber keine Hard Requirements? Mein Drucker kann auf Linux nicht laufen, wie auch meine Peripherie.

Gibt auch Alternativen für Windows. Windows kann man tatsächlich auch sehr gut anpassen, wenn man die entsprechenden Tools verwendet.

Aber ansonsten klar, ich habe natürlich auf Linux auch Software, die auf Windows nicht läuft.

julihan41  25.08.2024, 11:56
@Dultus
Aber ansonsten klar, ich habe natürlich auf Linux auch Software, die auf Windows nicht läuft.

Und das ist halt so ein bisschen die Schwierigkeit, aber auch Lösung:

Ich benutze seit Jahren nur noch Linux, also schaue ich, dass meine Hardware und Software damit kompatibel ist - und das ist sie meistens.

Wenn ich aber nur Windows-Systeme hätte, würde ich natürlich nur das prüfen, und diese Geräte und Software ist dann zuweilen nicht mit Linux, macOS, Nintendo Switch,... kompatibel, weil es mich auch nicht interessiert.

Problematisch wird es also, wenn ich (unüberlegt und unvorbereitet) das OS wechsele. Und da ist die Richtung erst mal egal! 😰

Kurios: Kaufe ich ein Switch/PS/Xbox-Spiel oder iOS/Android-Software, beschwert sich niemand, dass das nicht auf Windows/Linux/macOS läuft. Hole ich mir aber Software X (M$ Office, Adobe,...), dann beschwert sich jeder, dass es nicht läuft! Erklärung bitte! 🫣

Die Lösung: Achte ich aber vorher auf große Kompatibilität, indem ich bspw. nicht China-Schrott sondern "Markenware" kaufe, dann habe ich das Problem nicht. 👍

Beispiel Grafiktablets: Ich schreibe als Lehrkraft gerne auf Grafiktablets, weil das für Erklärvideos und mathematische/chemische Formeln einfach flotter und besser geht als >beliebiges Office-System einsetzen<. Dabei habe ich von Anfang an auf die (teureren) Wacom-Produkte gesetzt, weil ich weiß, dass das Zeug funktioniert. 👍 (Fun Fact: Unter Windows muss man dafür manuell Treiber installieren, kalibrieren und einrichten; unter Linux funktioniert es ab Werk.)

Dultus  25.08.2024, 11:59
@julihan41
dann beschwert sich jeder, dass es nicht läuft! Erklärung bitte! 🫣

Man beschwert sich durchaus, dass z.B. Xbox-Spiele nicht auf der PS laufen oder PC-Spiele auf den Konsolen.

Wobei, "beschweren" würde ich davon nichts nennen.

Die Lösung: Achte ich aber vorher auf große Kompatibilität, indem ich bspw. nicht China-Schrott sondern "Markenware" kaufe, dann habe ich das Problem nicht. 👍

Das... ist ein komplett anderes Thema?

julihan41  25.08.2024, 12:00
@Dultus
Das... ist ein komplett anderes Thema?

Ein bisschen? 😜

gonzo1233  27.08.2024, 23:41
@Dultus

Hallo Dultus, ich finde es schofel, dass jemand der selber erfolgreich Linux nutzt, hier im Forum mit erfundenen Argumrnten Linux über alle Maßen schlecht redet und das unfreie spionierende Winos als ernstzunehmende Alternative anpreist.

Linux

Auch wenn es noch viele gibt die Windows nutzen ,die zahl der Linux Nutzer steigt von Tag zu Tag.

Der Grund ist das vor einiger zeit Microsoft ein Recall Projekt gestartet hat. Davor war es noch einigermaßen erträglich halbwegs mit ein OS zu Bedienen, damals gab es aber schon Spyware im Windows selbst drin.

https://www.heise.de/meinung/Microsofts-Recall-laeutet-das-Ende-des-Personal-Computers-ein-9730298.html

Da man ab dem Zeitraum ein Gläserner User ist , raffen das die meisten noch nicht

Erst wenn man Betroffen ist jammern und heult man rum. Immer wieder traurig anzusehen das man nicht vorbeugend Reagieren will.

Andere Gründe sind das Windows über kommerzielle Kanäle verkauft wird.

Geh zum MM oder SH , schau dir die Geräte an 98% aller fertig PC Systeme ist ein WTF Windoof drauf vorinstalliert. Der Nutzer wird so Zwangsentmündigt zu entscheiden was er auf dem PC haben will. Man kann diesem nur entgehen wenn man seinen PC selbst zusammenbaut. Solange das so läuft wird es immer ein paar Honks geben die sich einen PC kaufen und somit sich die Seuche ins Haus holen.

Besfasst man sich mit dem Microsoft Windows OS ( aktuell 10/11) wird man feststellen das es Spyware enthält ,den PC ausbremst und irgendwann sichs elbst zumüllt. Von Sicherheitslücken und / oder anderen Problemen wie MS Konto zwang ,Zwangs Key und Cloud Zwang schreibe ich mal nichts.

Bei Linux ( bei mir sind es Linux mint Mate und Debian) hab ich diese Probleme nicht, Kann frei über meine Daten Verfügen niemand greift sie mir ab , kein Zwangs MS Konto , keine Zwangs MS Cloud , kein Recall , ist Kostenlos ,einfach ,schneller und stabiler . Viele Programme sind schon drin ( Libre Office , Thunderbird, Firefox, etc.)

Und bin auf dem eigenen PC auch mein eigener Herr über meine eigenen Daten. Niemand greift diese mir hinterrücks ohne zu fragen mal so eben einfach ab , kein Tools das alle 5 Min nen Screenshot erstellt und über KI es auswertet , nichts.

Linux hab ich seit 1998 Intensiv genutzt bereits 1994-1996 hab ich die Entwicklung dazu Beobachtet. Teilweise auch mit den Entwicklern mich Informativ ausgetauscht was es in der Zukunft bringt. Daher sehe ich es auch das wir irgendwann kein Windows mehr haben werden. Wann das sein wird , steht noch nicht fest.


gonzo1233  23.08.2024, 23:09

Laut Brad Smith dem Präsidenten von MS kopieren die MS Systeme täglich 60 Billionen Signale heimlich aus den Nutzerrechnern an die Server von MS. Das sind 60000 Datenschnipsel pro PC am Tag wenn 1Mrd Geräte mit MS Software laufen.
Das war Anfang des Jahres, also bevor die neue Recall Super-Spionagesoftware dazukam. Da sag ich nur - das muss man mögen.
Es ist mir unerklärlich, dass Menschen das mit sich machen lassen.
Ein OS das alle Eingaben und Dokumente wegkopiert ohne dass der Nutzer das merkt, das ist kriminell und verstößt natürlich mit jeder Kopieraktion gegen die Datenschutz Grundverornung der EU.

Dabei geht Linux Mint so simpel, wesentlich einfacher als das Fensterprogramm, das einen Key braucht, Kontozwang hat, Virenscanner erfordert, nur eingeschränkte Software hat und die Lebensdauer des Rechners künstlich begrenzt.

Linux ist da deutlich nutzerfreundlicher, moderner und hat keine Spionage eingebaut.
YouTube hat gute einfache Anleitungen zum anfängerfreundlichen Mint.

Flips100  23.08.2024, 23:21
@gonzo1233
Es ist mir unerklärlich, dass Menschen das mit sich machen lassen.
Ein OS das alle Eingaben und Dokumente wegkopiert ohne dass der Nutzer das merkt, das ist kriminell und verstößt natürlich mit jeder Kopieraktion gegen die Datenschutz Grundverornung der EU.

Da bin ich gleicher Meinung . Es müsste ein Aufschrei geben und binnen weniger Monate eine Komplette Umstellung geben so das viele Nutzer einfach Windows nicht mehr Verwenden. EU Weit sollte man es Verbieten Windows zu verwenden doch wer Volle Kapitaldecken hat , wird wissen wo er was zahlen muss ohne aufzufallen das dies nicht passiert. MS hat schon Strafzahlungen gegen EU Auflagen Gezahlt , wegen DSGVO Verstößen sogar Office 365 in die Cloud Verlegt.

Jetzt greifen sie Schamlos Daten der Nutzer ab , Ignorieren die DSGVO ,stellen sich Dumm und Ahnungslos wie auch Damals in den 1980/1990er Jahren.

https://www.youtube.com/watch?v=GmeGPudmSjs

Sie wissen das Open Source sich durchsetzen wird. Die Vorteile sind nicht zu Ignorieren und Windows kann man nicht zu Open Source machen ,das würde die Ansichten von Microsoft Untergraben,aber nein was machen sie ?

Sie nehmen den Linux Kernel Implementieren dies in Windows IOT ,rollen es auf andere Bereiche aus und rühmen sich das es besser wird. Was dreisteres kenn ich nicht. Und dann wundern sich so viele das Windows praktisch ne Datenkrake ist ?

Man hat es einfach Massig viele Treiber zur Hardware die funktioniert ,setzt einfach seine Grafische Haube drauf , übernimmt die Security Richtlinien im Linux Kernel und hat so Freie Fahrt Spyware laufen zu lassen die keiner bemerkt und sieht.

Linuxaffiner  24.08.2024, 10:11
@Flips100

Ich habe immer gedacht, dass wenn Win10 nicht mehr abstürzt, wie das bei früheren Versionen war, das wäre ein Fortschritt von Microsoft. Aber ein Linuxunterbau bei Win10 - da bin ich jetzt richtig platt. Microsoft wollte vor Jahren Linux einmal aufkaufen und dann verschwinden lassen.

LA

gonzo1233  24.08.2024, 23:27
@Linuxaffiner

MS weiß die Vorteile von Linux zu nutzen um ordentlich Geld zu bewegen.
Die MS Azure Serverflotte läuft größtenteils auf Linux.
MS ist Platin Mitglied in der Linux Foundation.
Durch das Linux Subsystem in Win bekommt MS wiederum alle Eingabedaten und Daten.

Die wissen leider wie man was besseres assimiliert - leider.

Flips100  25.08.2024, 05:08
@gonzo1233

Wir sind Microsoft , Widerstand ist Zwecklos ,sie werden zu uns Assimiliert und hinzugefügt.

MataMata748 
Beitragsersteller
 23.08.2024, 22:49

Exakt aufgrund von Recall und allgemein schlechter Leistung bin ich auf meinem Samsung Galaxybook 360 von Windows 11 auf ZorinOS 17.1 Pro mit KDE gewechselt.

Flips100  23.08.2024, 22:50
@MataMata748

Auch ein Linux Kernel als Grundlage wobei ich kein Freund von Zorin OS bin. Jeder hat so seine vorlieben , Ich mag es Flexibler zu sein als andere :-)

Linux

Linux hat sehr viele Vorteile gegenüber dem unsicheren, proprietären und spionierenden Programm aus Redmond.

Mit Linux kann ich den PC doppelt so lange nutzen und habe deutlich mehr freie Software zur Verfügung für alles was ich brauche.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Linux Nutzer seit über 20 Jahren
Linux

Seit, puh, keine Ahnung wie lange – vielleicht seit 2007 oder so – ist Linux mein treuer Begleiter auf meinen Office-Laptops. Ursprünglich habe ich damit angefangen, weil ich während meiner Ausbildung kein Geld für eine Windows-Lizenz hatte und auch keine gecrackte Version nutzen wollte, wenn es doch eine Open-Source-Alternative gibt, die alles bietet, was ich für meinen Laptop brauche. Mit der Zeit wurde Linux einfach zur Gewohnheit.

Seit 2018 läuft auch mein Gaming-PC mit Linux. Ich hatte das in der Zwischenzeit immer wieder ausprobiert, aber aufgrund diverser Probleme schließlich aufgegeben. Doch 2018 war das Jahr, in dem alles reibungslos funktionierte: Keines meiner Spiele zickte mit Proton herum, und ab diesem Zeitpunkt sah ich wirklich keinen Grund mehr, zu Windows zurückzukehren.