Warum nutzt ihr (noch) kein Linux?
Bitte, WARUM ?! Es gibt keinen Grund mehr gegen Linux!
33 Stimmen
Die Frage ist irreführend. Ich nutze privat viele Linux Server, zum Spielen eher Windows - Warum gibt es hier nicht beides? Oder hat niemand mehrere PCs / Rechner?
Doch selbst ich.
Hier fehlt noch ein wichtiges Kriterium nämlich "Ein oder mehrere Programme die ich benötige sind nicht für Linux verfügbar".
Da gibt es Lösungen für (wine / Proton / VM)
Na dann versuche mal z.B. Office 365 oder eines der Adobe Programme zu nutzen. Die Nutzung eines VM ist in der Regel weder vom Aufwand noch von der Performance akzeptabel.
- Ich kann Office 365 über den Browser nutzen. 2. Ich kann Libre / Open Office nutzen. 3. Zu Adobe gibts unter Linux auch Vergleichsprogramme.
15 Antworten
Ich hatte vor einigen Jahren 2x Linux getestet, weil ich die Schnauze voll hatte von Windows. Leider funktionierten viele Dinge nicht, wie z.B. Scanner, einige Tasten am Laptop....und andere Dinge, an die ich mich nicht mehr erinnere. Positiv fiel mir die Schnelligkeit und das Design auf.
Ich hatte mich dann für ein Macbook entschieden und bin seit dem begeisterter Mac Nutzer. Zwischen Windows und Mac liegen Welten. Ich hätte nie gedacht, dass die Nutzung eines Computers so einfach und benutzerfreundlich sein kann. Dies soll aber nicht bedeuten, dass ich Linux nicht nochmal ausprobieren würde. Allerdings dann als Zweitbetriebssystem. Ich würde auch gern mal Tails OS testen, aber auch nur als Zweitbetriebssystem auf einem USB-Stick.
Erwähnen sollte ich noch was für ein Nutzer ich bin. Der Computer soll für mich arbeiten, nicht ich für den Computer. Und dies war leider bei Linux der Fall. Ich hatte mir sogar Hilfe eines erfahrenen Linux-Nutzers geholt, aber auch der brachte nicht alles zum laufen. Mit Mac hatte ich keinen einzigen Tag Probleme in all den Jahren. Ich habe auch keine Lust mich mit Büchern usw. in ein Betriebssystem wie Linux einzuarbeiten. Also: einschalten - nutzen - ausschalten. So wie es bei Mac ist.
"Dein "erfahrenen Linux-Nutzers" war dann wohl doch nicht so mit den "Innereien" von Linux vertraut." Weiß ich nicht und ist mir auch egal. Nach 8 Jahren Mac bin ich äußerst zufrieden damit und würde jeder Zeit wieder Apple kaufen.
ich will dir doch nicht den Mac ausreden. Ein pauschales Urteil mit dem Inhalt
"aber auch der brachte nicht alles zum laufen" sollte man nicht abgeben, wenn man nicht sagt, was "alles" ist.
Das ist doch jetzt völlig egal. Da mache ich mir nach so vielen Jahren keine Gedanken mehr und erinnere mich natürlich auch nicht mehr an jedes kleine Detail. Und selbst wenn, würde es nichts ändern.
Oh wehe der Mac bekommt ein kompliziertes MacOS Problem, dann macht das keinen Spaß mehr!
Hatte ich in all den Jahren keinen einzigen Tag. Läuft alles wie am ersten Tag.
Ich schon, gut, dass es für dich bis dahin schön lief, ich hoffe für dich es bleibt so. (Gut du bastelst mit deinem Mac vermutlich auch wenig).
Ich sehe keinen Grund warum ich damit "basteln" sollte. einschalten - benutzen - ausschalten - fertig. Aber wie gesagt, ich teste gern mal parallel eine aktuelle Linux Version, evtl. auf einem Zweit-Mac oder USB-Stick.
Weil man, wie ich Hobbyinformatiker ist, und auch nicht die Finger von Macs lassen kann. Weil sie interessant sind.
Habe knapp 10 Jahr Linux auch auf dem Desktop benutzt, privat und beruflich und irgendwann mit einer steigenden Anzahl USB Geraete gings mir nur noch auf die Nerven.
Berufliche habe ich macOS nach langer Antipathie eine Chance gegeben und bisher nicht bereut. Privat dann irgendwann einfach Windows zum Spielen.
IMHO ist Linux einfach als Desktop OS nicht gemacht, wirds vermutlich auch nie sein weil einfach zuviele parallele Projekte und Tools existieren (das Tolle und gleichzeitig Bloede an OSS).
Ich nutze Windows für das allgemeine schon immer, ob das arbeiten ist oder gelegentlich darauf zu zocken. Mein Gaming PC und Gaming Laptop laufen beide auf Windows sehr stabil. Ob ich jetzt was verpasse etc. Ist mir da relativ egal. Umsteigen werde ich da jetzt nicht. Jeder hat da einen anderen Geschmack.
Du verpasst, die Kontrolle über deine Daten, alles wird man von dir stehlen, unter windows.
Das stimmt nicht, du vertraust anscheinend Microsoft nicht. Ich bin mit Microsoft sehr zufrieden mir wurde noch nie was gestohlen.🤔
Das ist auch das was du merkst. Es gibt intelligente Menschen, die die Verträge von MS durchgelesen haben, wo drin steht zu was für Verstößen die "befugt" sind. (Siehe alleine die EULA) = MS End User License Agreement ! Da gibt es genug Punkte mit denen sie gegen die DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) verstoßen.
Trotzdem verändere ich nicht mein Betriebssystem, ich habe auch noch extra Schutz mit dazu gebucht, außerdem nutze ich auch nicht alles. Jeder macht es halt anders. Außerdem sind meine PC Spiele nicht mit Linux kompatibel, daher Reden wir jetzt da nicht weiter, nur weil du hier dagegen bist, bin ich es noch lange nicht. Ich bin schon sehr lange dabei und musste mich noch nie beschweren das irgendetwas gestohlen wurde. Müssten die erst Mal durch die zusätzliche Firewall kommen.
Du hast wohl leider keine Ahnung davon. Die müssen durch garnichts durchkommen, der Konzern hat hintertürchen in deinem System, wie sie an alles drankommen. Das Betriebssystem ist schon von grund auf so programmiert, dass es alle daten nachhause telefoniert.
Jeder seines und fertig. Nutze du dein Linux, ich nutze Windows weiterhin wie immer.
Hallo xx, Microsoft erhält täglich 65 000 Milliarden (65 000 000 000 000) Daten aus den Windows Betriebssystemen weltweit. Brad Smith, der Präsident von MS beschwert sich in der Chip 1_2024 auf Seite 20 darüber, dass diese täglich an Microsoft automatisiert gesendete Datenmenge von Menschen überhaupt nicht mehr auswertbar ist und nur eine KI Lösung das Thema handhaben kann. Gut das MS demnächst KI orientierte Rechenzentren in D aufbaut.
Linux sendet übrigen nichts irgendwo hin, laut BSI.
Das Exe-Datei "OO Shutup" empfehle ich jedem Windows Nutzer. Darin wird aufgezeigt welche Daten immer an MS gesendet werden. Als ich die lange Liste durchgesehen habe war ich sehr froh, dass die freien Betriebssysteme keine Daten ungefragt ausleiten.
Für jede Kategorie gibt es eine Erlärung und einen Schalter (z.B. "Aufzeichnung aller Nutzeraktivitäten"). Dass die Telemetrie aber trotz der bunten Schalter in weiten Teilen nicht abschaltbar ist, sollte bekannt sein.
Dass Virenscanner beliebige Nutzerdaten an den Virenscannerhersteller ausleiten um die Virensignaturen zu ermitteln und nach Helsinki zu senden, war unlängst in einem Radiointerview von einem F-Secure Verantwortlichen zu hören. Um täglich 230000 neue Signaturen zu ermitteln, müssen schon beachtliche Datenmengen abgezogen werden.
Linux braucht keinen Virenscanner für den sicheren Betrieb (BSI-Publikationen).
Natürlich spricht nichts dagegen, wenn jeder sein Lieblingsbetriebssystem nutzt - jeder kann ja für sich abwägen ob er kontrollierbare quelloffene Betriebssysteme oder unfreie Betriebssysteme nutzt, wo niemand ausfindig machen kann, wie stark die Nutzerinteressen eingeschränkt werden.
Das bekommst du überhaupt nicht mit wenn sie dir was stehen, das sind Profis
Seit ich bemerkt habe, das meine Spiele auf Linux besser laufen als auf Windows, hat Windows für mich die Daseinsberechtigung verloren.
Sorry, aber dann würde ich vermuten, du hast dein Windows falsch installiert/eingestellt:
https://www.youtube.com/watch?v=WwDGpcF_7aQ
https://www.youtube.com/watch?v=iJsUcVOmZAY
https://www.youtube.com/watch?v=U-BCWtAxUT4
https://www.youtube.com/watch?v=YcilMCwUQk8
Oder du spielst Spiele von vor 10+ Jahren oder so.
Glaub mal, ich habe mein Windows bis zum letzten möglichen Prozent optimiert. Da habe ich viele Jahre Zeit mit verbracht. Der Rest der Antwort, was ich hier schreiben könnte, steht irgendwo in diesem Thread: https://www.gutefrage.net/frage/warum-nutzt-ihr-noch-kein-linux#comment-415911773
Ich nutze kein Linux (mehr), weil viel weniger Spiele mit Linux kompatibel sind. Ansonsten finde ich Linux klasse, ein leichtes, schnelles System, das auch noch kostenlos ist.
Die geringe Fülle an Software ist also das einzige was mich bei Windows hält.
Die geringe Fülle an Software ist also das einzige was mich bei Windows hält.
das hat aber nicht mit Linux zu tun, das sind die Softwareanbieter, die nichts (oder sehr wenig) für Linux entwickeln.
Wie heißt das Sprichwort: "Der Teufel scheißt auf den großen Haufen"
Natürlich, ich sage ja auch nicht, dass Linux daran Schuld ist, aber für mich als Endverbraucher ist es egal woran es liegt. Für mich zählt nur, wo etwas läuft und wo nicht.
dir ist schon bekannt, das MacOS wie auch Linux Unix als Vorbild haben. Wer sich mal mit Unix beschäftigt hat, wird sich auch schnell an beide Systeme gewöhnen können. Das betrifft natürlich nicht grafische Tools, um etwas zu administrieren. Solche Oberflächen und die darin verwendeten Begriffe sind oft weit voneinander entfernt.
Wer damit nicht zu recht kommt, geht auf die Kommandozeilen-Ebene.
Dein "erfahrenen Linux-Nutzers" war dann wohl doch nicht so mit den "Innereien" von Linux vertraut.