Ist Windows server besser als Linux server?
Wenne man Client und Server Anwendungen programmiert ist Windows server besser dafür als Linux? Möchte höchst ungern auf apt, bash, systemd, posix , headless mode und so weiter verzichten
18 Stimmen
6 Antworten
Ob Windows Server besser als Linux Server ist, hängt von deinen Anforderungen ab. Wenn du auf eine benutzerfreundliche Oberfläche und enge Integration mit Microsoft-Produkten angewiesen bist, könnte Windows Server besser passen. Für Entwickler, die tiefere Kontrolle und Flexibilität benötigen, insbesondere in Bezug auf Open-Source-Technologien und maßgeschneiderte Serverkonfigurationen, bietet Linux oft mehr Vorteile. Es ist leistungsstärker, ressourcenschonender und bietet eine breite Unterstützung für verschiedene Tools und Programmiersprachen. Wenn du also bereit bist, auf Sachen wie APT, Bash und Systemd zu verzichten, und mehr Freiheit bei der Serververwaltung und -konfiguration suchst, wird Linux vermutlich besser zu deinen Bedürfnissen passen.
Die Toolchain ist genau der Punkt, der Linux so stark macht. APT, Bash, Systemd und all die Open-Source-Tools bieten dir nicht nur Kontrolle, sondern auch eine unglaubliche Flexibilität und Effizienz. Wenn du wirklich tief in die Materie eintauchen und deinen Server nach deinen eigenen Vorstellungen optimieren willst, ist Linux die klare Wahl. Die gesamte Infrastruktur ist auf Anpassbarkeit und Power ausgelegt – da gibt's nichts, was dir Windows bieten kann.
Wenne man Client und Server Anwendungen programmiert ist Windows server besser dafür als Linux?
Im Endeffekt: Kommt drauf an.
Aber es hat einen Grund, warum der Großteil der Server mit Linux laufen.
Prinzipiell musst du auch Server und Clients getrennt betrachten. Auch wenn der Server auf Linux läuft, kann der Client unabhängig vom System damit reden
Möchte höchst ungern auf apt, bash, systemd, posix , headless mode und so weiter verzichten
Dann hast du dir doch selbst die Antwort gegeben.
Es gibt nur selten Situationen, die zwingend einen Windows-Server voraussetzen. Alle anderen Fälle laufen mit Linux besser!
Wenne man Client und Server Anwendungen programmiert ist Windows server besser dafür als Linux?
Zum einen hat Client- und Server-Betriebssystem nichts miteinander zu tun - man baut ja üblicherweise Schnittstellen, über die diese miteinander kommunizieren. Und das ist erst mal unabhängig vom OS.
Daneben muss man ja keine Clients für Windows bauen. Man kann auch für Linux oder macOS einen Client schreiben - oder unabhängig vom OS bspw. mit Qt oder Flutter.
Es gibt einzelne Anwendungsfälle, in denen ein Windows-Server geeigneter ist. Das ist vor allem der Fall, wenn man eine spezifische Windows-Software als Server braucht. Gibt es bestimmt, fällt mir nur nichts ein.
Ansonsten ist Linux-Server die deutlich bessere Wahl: Sicherer, mehr Kontrolle, Unabhängigkeit von einem US-Unternehmen, performanter,... Es hat schon einen Grund, warum quasi alle Webserver und auch die 500 leistungsstärksten Cluster mit Linux laufen und nicht mit Windows.
ist nicht unabhängig, wenn man ein richtiger programmierer und nicht nur hello world macht, dann geht es auch immer ans os
Ja, aber unter Windows bist du abhängig von Microsoft's Gnaden. Bei Linux ist das nicht der Fall, da gibt es viele Anbieter aka Distributionen.
Wer sein Leben lang nur mit Windows gearbeitet hat, wird vielleicht mit Windows Server besser klar kommen. Allerdings muss man sich auch bei Windows Server mit der Shell anfreunden und mit unglaublich tief verschachtelten, kleinen Fenstern mit diversen verworrenen Konfigurationseinstellungen.
Ich hatte mal eine Schulung für Windows Server und Linux Server (MCSA und LPIC) und fand Windows im direkten Vergleich einfach schrecklich.
"Wenn du also bereit bist, auf Sachen wie APT, Bash und Systemd zu verzichten, und mehr Freiheit bei der Serververwaltung und -konfiguration suchst, wird Linux vermutlich besser zu deinen Bedürfnissen passen."
Wie jz? Die Toolchain ist doch das geile an Linux