Es zählt die fahrspur, auf der Du gestanden hast, auf der Du gefahren bist.
Dass Du von der Linksabbiegerspur aus geradeaus gefahren bist, wäre der nächste Verstoß, für den es ein Bußgeld gibt, also besser nicht erwähnen. Also einfach die €118,50 abschreiben und gut ist.
https://www.bussgeldkatalog.org/rote-ampel/?utm_source=google&utm_medium=cpc_search&utm_term=bu%C3%9Fgeld%20rote%20ampel&utm_content=bussgeldkatalog.org-search&utm_campaign=c-441892868&gad_source=1&gclid=Cj0KCQjw2N2_BhCAARIsAK4pEkWFhardmqL4cPBEDYPzBHVcf73es2-dhsCS47LSxMuIUgxju7qC2bkaAmiEEALw_wcB

...zur Antwort

Mit der Erfahrung, die ich mit den Leuten da gemacht habe, würde ich in Finanzamt anrufen und dort fragen. Die können korrekte Auskunft geben und tun das auch.
Noch kurz meine Erfahrung:
Ich hatte meine Steuererklärung abgegeben, aber etwas nicht korrekt ausgefüllt.
Der Sachbearbeiter beim Finanzamt hat mich angerufen und meinte: Du hast da was vergessen auszufüllen. Wenn das da richtig steht, bekommst Du 2000 Mark mehr zurück. Soll ich das für Dich korrigieren?
An den Mark siehst Du, wie lang das her ist. Am Prinzip ändert das aber nichts.

...zur Antwort

Falls ja, steht es dran. Das ist doch modern. Nur ob's auch stimmt, wenn es dran steht, da hab' ich meine Zweifel. ich kaufe nach Möglichkeit nichts, wo Vegan dran steht. Das verteuert die Produkte nur grundlos. Dass die Industie das mag, kann ich verstehen. Statt 5% Gewinn wie früher mal üblich plötzlich 500%, da kann Niemand widerstehen.

...zur Antwort

Nichts. Warum willst Du das tun? Das dauert dann nicht lang und Du rauchst Zigaretten. Das riecht schlecht, verursacht gelegentlich Brandlöcher, verursacht Raucherhusten und mit Pech sogar Lungenkrebs. Dazu kostet Dich das dann monatlich rund €300, wenn Du sparsam bist.
Noch mal, warum? Wozu?
Ich hab' 50 Jahre lang geraucht und bin froh, dass ich auf die E-Zigarette gekommen bin. Das spart viel Geld und der Raucherhusten ist wieder weg.
Als ich 6 war, hat ein Freund Zigaretten angeschleppt. Mich hat Niemand gewarnt ... :-)

...zur Antwort

Wenn es soweit ist und die E-Autos immer noch unverkäuflich sind, wird das Verbrennerverbot sicher aufgehoben. Dass das wirklich durchgezogen wird, glaube ich immer noch nicht.

...zur Antwort

Versuche Kollegen zu finden, die Dich für kleines Geld mitnehmen. Meist klappt das.

...zur Antwort

Also ich bremse dann immer erst mal kurz runter und gehe dann in den 4. Gang um die Geschwindigkeit zu halten.

...zur Antwort

Bei der Kernspaltung werden sehr schwere Atome in kleinere zerlegt. Dabei wird Energie in Form von Wärme frei. Die kleineren Atome sind aber auch radioaktiv und es entstehen radioaktive Abfallprodukte. Wie man damit umgehen soll, ist immer noch nicht geklärt. es wird Müll produziert, für den es kein Entsorgungskonzept gibt.
Dazu kommt, dass es bei der Kernspaltung zu unkontrollierten Kettenreaktionen kommen kann. Das ist zum Beispiel in Tschernobyl und Fukushima passiert.

Bei der Kernfusion werden zwei sehr leichte Atome zu einem schwereren Atom verschmolzen. Aus Wasserstoff wird Helium.
Auch dabei wird Wärmeenergie freigesetzt. Dazu ist aber ein unglaublich hoher Druck erforderlich. Es entsteht ein sehr heißes Plasma, das in einem Vakuum gehalten werden muss, weil es sonst den Reaktor verbrennen würde.
Das ist technisch so aufwendig, dass zur Zeit der erste Reaktor zu Testzwecken gebaut wird, der als Erster mehr Energie erzeugen soll, als für den Betrieb erforderlich ist. Alle bisherigen Kernfusionsreaktoren haben nur Energie verbraucht, kaum welche erzeugt.
Jetzt kommt der Teil, den ich kaum verstanden habe.
Ich glaube, dass es sehr schwer ist, die Kernfusion mit H2 Molekylen in Gang zu bringen. Es soll aber auch H3 Molekyle geben, die besser geeignet sind. Die kommen auf der Erde aber kaum vor. Deutlich mehr davon findet sich im Mondstaub, welshalb es dazu kommen könnte, dass der Mondstaub in naher Zukunft abgebaut wird, um den Rohstoff für Fusionskraftwerke zu gewinnen.
Viel weiter ist die Forschung wohl noch nicht. Dass das umweltfreundlicher ist, ist noch Theorie und Hoffnung. Ob sich das in der Praxis bewahrheitet, wird man erleben. Du wahrscheinlich. Ich nicht, ich bin 72. :-)

...zur Antwort

Drohnenfliegen. Falls Dich das interessiert, es sollte eine von DJI sein.
Wenn ich's mir leisten könnte, hätte ich die:

https://www.amazon.de/DJI-1-Jahres-Schutzpaket-faltbare-Kameradrohne-anspruchsvolle/dp/B0C4B5BTTN/ref=sr_1_21?crid=1DGHKVXIFTHQQ&dib=eyJ2IjoiMSJ9.gr8oJXSAXASbFScKtYnPdI0C5E2asysqN_BKkNj4mhbT-rhIaKA5vimiqAiguwCcJpDZwcey6R0EkZ-SfQ4mW7DgkNnjl_u0bILyGBEwyhjjIu6ARh_C9iBJ_Qs1xZ8QejjQxTwW_OtknrdPPW-emoamFSj7AjKFql1_l5rl4XczJXcxJ2oltGPJcMoSvDB6caWYNL1I2V18TuUValURxc3FdTUV1SPpLZpwCjVZq2cP7g_lzi6xONPyEbDAFEIEWNW94hVMl6lXVPX0WQyp5chLXkvxBZpyu6sDvtakI4A.wNQLUngm86pxkaT_QGHYdXwM3gAljLx8oFvKDO_IOCA&dib_tag=se&keywords=dji%2Bmini%2B3&qid=1744304987&sprefix=DJI%2B%2Caps%2C118&sr=8-21&th=1

Ich hab' das ältetste Midell, die Mavic Mini für €150 gebraucht gekauft. Obwohl sie nicht mehr so aktuell ist, beste Flugeigenschaften. Nur die Kamera ist nicht so gut wie bei den neuen DJI-Drohnen.

...zur Antwort