Windows-10-Support-Ende für Umstieg auf Linux oder Ubuntu nutzen
Ich denke mir, dass man ja sehr viele Programm online nutzt und somit kaum noch auf die Software auf dem PC/Laptop angewiesen ist.
Zudem gibt es ja auch gute Programme für diese Betriebssysteme. Im KI-Zeitalter findet man auch schneller Hilfe beim Einstieg/Umstieg. Zudem nervt mich, das Windows mit Features vollgestopft ist, die ständig was aufpoppen lassen.
Übersehe ich was?
Was könnte eine Hürde sein?
10 Antworten
Man muss sich halt an die andere "optik" gewöhnen. Aber das passiert ja sowieso bei jeder zweiten Windowsversion.
Die KDE von Linux ähnelt sehr stark den älteren Windowsversionen. Da fällt der Umstieg also besonders leicht. Die KDE ist die grafische Benutzeroberfläche von Linux. Da gibt es ganz viele.
Ubuntu benutzt Gnome. Gnome ist am allerbesten für Touchscreens geeignet, unterscheidet sich aber viel stärker von dem, was man von Windows gewöhnt ist.
Mint benutzt Cinnamon, da habe ich keine Erfahrung mit. Man kann Mint aber auch auf KDE umstellen.
Welche Distribution man nimmt, das ist fast so wie mit den Religionen. Welche Religion ist die allerbeste und einzig richtige? Das sieht jeder Mensch anders und das hängt meistens einfach davon ab mit welcher man aufgewachsen ist.
Da Du mit Windows aufgewachsen bist, würde ich sagen, dass Du mit der KDE am glücklichsten wirst. Also musst Du Dir eine Distri suchen, die KDE als STandard hat.
Bei OpenSUsE (am besten Tumbleweed nehmen) kann man sich aussuchen ob man KDE oder Gnome haben will. Hier nimmst Du dann am besten KDE.
Die meistn Windowsprogramme und vor allem Spiele lassen sich unter Linux mit "wine" oder "proton" nutzen. Das ist ein Programm, dass sich zwischen schaltet und dem Windows Programm die Windows Betriebssystemschnittstellen zur Verfügung stellt. Die werden dann auf die Linux Schnittstellen umgebogen. Ist ein programm "sauber" programmiert, läuft es problemlos unter Linux. Wenn nicht kann man in den meisten Fällen dann tricksen, da findet man schnell Anleitungen im internet was man machen muss um das ans laufen zu kriegen. Programme die nicht laufen sind heutzutage sehr selten.
Genau das habe ich getan. Wir haben mehrere Linux-Rechner in der Familie, und das läuft problemlos.
Wie verwenden Linux Mint.
Übersehe ich was?
Was könnte eine Hürde sein?
Etwas anderes Look&Feel.
Doch Programme, die Du unbedingt nutzen willst, und die nur unter Windows richtig laufen.
Ansonsten: 🙂👍
Ja. (Keine Ahnung, wieso mein Handy da ein "Doch" hingezaubert hat...)
Es gibt eigentlich alles, was man braucht.
- E-Mail Clients wie Thunderbird, Kontact oder Evolution
- Office Suites wie LibreOffice oder OnlyOffice
- Multimedia wie VLC
- Browser wie Firefox,Chromium,Brave, Vivaldi,...
Und vieles mehr.
Manchmal muss man sich halt umgewöhnen. Und nicht alle Programme haben alle Features wie du sie bisher Vielleicht kennst, v.a. was Spionage durch KI-Agenten angeht - manchmal aber auch mehr:
Quasi jeder Dateimanager unter Linux ist dem Windows Explorer meilenweit überlegen.
Im KI-Zeitalter findet man auch schneller Hilfe beim Einstieg/Umstieg.
Ich freue mich schon auf deine nächste Frage in 5 Minuten, wieso dein Linux weg is weil die KI geschrieben hat, dass du sudo rm -rf /* eingeben sollst
Was könnte eine Hürde sein?
Die einzige Hürde bei Linux ist die eigene Inkompetenz, Dokumentationen zu lesen.
Übersehe ich was?
Die vielen Vorteile von Linux wie
- Benutzerfreundlichkeit
- Anpassbarkeit in Design, Bedienung und App-Auswahl
- kein Online-Account-Zwang
- keine Werbung im Betriebssystem
- Updates für das gesamte System mit einem Klick
- Software aus zuverlässigen, geprüften Quellen
- Zukunftssicherheit durch offene Standards
- Quelloffenheit als Grundlage für Vertrauen in Software
und vieles mehr. Linux ist nicht nur ein "naja, wenn Windows nicht geht, dann halt Linux", sondern mehrere Entwicklungsjahre vor Windows.
Was könnte eine Hürde sein?
Leider gibt es einige:
- Festgefahrene Gewohnheiten, die man nicht ändern WILL. Windows ändert ja auch dauernd was wie das Startmenü, aber das wirs ironischerweise akzeptiert. 🤦♂️
- Bestimmte Software, auf die man meint angewiesen zu sein.
- Hardware, für die es keine gute Treiberunterstützung gibt. Ist wenige, aber halt doch vereinzelt und dann ärgerlich.
- Windows ist überall vorinstalliert, bei Linux gibt es nur wenige Anbieter wie Tuxedo Computers, Slimbook, System76 oder StarLabs, die man aber nicht im lokalen Handel findet.
Ubuntu ist aber ein sehr schlechtes Beispiel, weil es eine mangelhaft gepflegte Distribution ist - eigentlich wie alle debian-basierten Distributionen 🫣 Gute Alternativen sind Solus, Fedora oder openSUSE. Tumbleweed ist eher für erfahrene Nutzer, aber das kommende Leap 16 (heute als Beta veröffentlicht) ist auch für den Durchschnitts Nutzer gut brauchbar.
KI ist keine vertrauenswürdige Quelle für Hilfe. Benutze lieber Foren, das Fediverse, Suchmaschinen wie DuckDuckGo oder Ecosia oder das Forum hier.
Man kann ja sogar Steam auf Ubuntu installieren. Mail-Clients und Office-Tools gibt es sicher auch.