Benützt ihr Windows oder Linux for programming?

Linux 71%
Windows 29%

17 Stimmen

4 Antworten

And warum do switchen die Sprache mitten in the sentence? Ist das so a cool jugendliche thing or ist das gerade trendy on the TikTok?

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Fachinformatiker

alex1281  27.03.2025, 20:59

cool jugendliche thing eher.

AntieAntiefa 
Beitragsersteller
 27.03.2025, 17:47

what?

Linux

Unter Linux kann ich alle notwendigen Werkzeuge aus zuverlässigen Quellen mit einem Klick installieren. Das ist eigentlich unschlagbar.

Bspw. unter openSUSE gibt es die Schemata/Patterns. Wenn ich mit Qt6 programmieren will, installiere ich das zugehörige Schema und alles vom Compiler über Bibliotheken bis zur IDE ist installiert.

Deine Frage ist allerdings extrem schwer zu verstehen. Du solltest etwas an deinen Formulierungen arbeiten.

Windows

Ein einziges Kollege nutzt Linux.
Er hatte allerdings auch einige Probleme, die Projekte unter Linux zum Laufen zu bringen, aber es ging.
Alle anderen inkl. mir nutzen Windows und sind damit auch zufrieden.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – C#.NET Senior Softwareentwickler

alex1281  27.03.2025, 21:00

er downvoted alles was nicht seiner meinung entspricht..

Palladin007  27.03.2025, 21:08
@alex1281

Ja, scheint wohl so.
Sieht man auch an der Diskussion mit mir, einfach irgendwelche Argumente raus hauen und Gegenargumente ignorieren :D

AntieAntiefa 
Beitragsersteller
 27.03.2025, 17:47

windows = kotze, ich will entwickeln und nicht gegen ein os frickeln, hat nichtmal ein gescheites bash, toolchain ist wichtig

Palladin007  27.03.2025, 17:53
@AntieAntiefa

Ich "frickle" nicht "gegen" das OS.
Ich hab ein paar Custom Geschichten (z.B. praktisch alles aus meinem Nutzer-Profil auf mehrere SSDs verteilt und ein Custom Startmenü), aber das ist mein persönlicher Geschmach und nicht notwendig.
Und die Kollegen "frickeln" auch nicht "gegen" das OS, die nutzen das noch viel mehr im Original-Zustand, als ich.
Eigentlich ist Linux sogar pro "Frickelei", weil es in vielen Dingen viel mehr Gestaltungsfreiheit lässt, als Windows, aber wenn man diese Gestaltungsfreiheit nicht braucht: ¯\_(ツ)_/¯

Und es gibt Powershell (bzw. das Terminal), für 99% meiner Arbeiten reicht das absolut aus und für den ganzen Rest schreib ich mir halt ein Programm, ist mir eh lieber, als irgendwelche Skripte. Und wenn's unbedingt zwingend doch ein Skript sein muss (warum auch immer), dann kann ich unter Powershell alle .NET-Tools nutzen, ich kann also alles machen, was .NET kann - also praktisch alles.

Und die Toolchain, die ich brauche, läuft überall problemlos, hat mit Windows gar nichts zu tun.

AntieAntiefa 
Beitragsersteller
 27.03.2025, 17:55
@Palladin007

Powershell witzig haha kind,... windows ja wo systemd? nix. wie low level an socket kommen? geht nicht. Was ist mit posix unter Win? Nö, ist marke eigenbau von M$

Palladin007  27.03.2025, 18:20
@AntieAntiefa

Was stimmt mit Powershell nicht? Mag sein, dass Du es nicht magst, aber ich kann damit alles machen, was ich brauche, also reicht es völlig aus. Und da ich unter Powershell (wie gesagt) komplett .NET nutzen kann, wird es im Punkt Umfang/Funktionen/Möglichkeiten deine Bash-Skripte vermutlich zurücklassen.

Und klar, wenn Du Linux spezifische Tools unter Windows suchst, wirst Du die natürlich nichts finden. Dafür gibt's unter Windows entsprechend eigene Tools, die man nutzen kann, sind dann halt anders, aber das ist zu erwarten.
Da könnte ich genauso über Linux meckern, dass ich in Bash keinen .NET Code nativ nutzen kann, während das in Powershell ganz normal ist.
Dass es Linux-Tools unter Windows nicht gibt, ist normaler erwartbarer Systemunterschied und keine Schwäche. Solche Kritik ist nicht zielführend und klingt eher nach Gemecker um des Meckerns willen und nicht, weil es konkrete fundierte Kritik gibt.

Und ja, POSIX gibt's nicht unter Windows (nicht vollständig jedenfalls), aber POSIX ist - wieder - ein Unix spezifisches Werkzeug, da könnte ich genauso über Linux jammern, dass es keine (vollständig) DirectX Unterstützung unter Linux gibt und auch hier: Das ist nicht zielführend.

Es gibt halt spezifische Tools auf beiden Seiten, jeweils mit Vor- und Nachteilen. Über Windows zu meckern, weil es die Linux-Tools nicht hat, ist genauso unsinnig, wie über Linux zu meckern, weil es keine Windows-Tools hat. Und dabei ist das ja nicht Mal korrekt, denn unter Windows kann man die meisten (oder alle?) Linux-Tools nutzen: WSL2

AntieAntiefa 
Beitragsersteller
 27.03.2025, 18:36
@Palladin007

der gag ist ja das selbst azure auf linux läuft,M$ setzt bei richtigen diensten nichtmal auf seine eigenen produkte haha

Palladin007  27.03.2025, 19:15
@AntieAntiefa

Was ist mit meinen anderen Argumenten? Fällt dir dazu nichts ein, weshalb Du jetzt Azure hervor kramst? Azure basiert auf Windows *und* Linux, es ist also nicht so, dass Azure nur unter Linux läuft, stattdessen soll Azure sowohl für Windows-, als auch Linux-Nutzer interessant sein.

Außerdem ging es in deiner Frage darum, ob man als Programmierer/Softwareentwickler Windows oder Linux verwendet. Windows oder Linux als Server-Betriebssystem ist ein völlig anderes Thema - bei dem man aber vermutlich die gleichen Punkte anbringen könnte, wie ich es in meinem letzten Kommentar getan habe.

Linux mag unter Servern der Standard sein, aber das liegt zu einem sehr großen Teil auch daran, dass es kostenlos verfügbar ist, da ist es nur logisch, dass es zum Standard wird. Die Arbeit mit Windows ist dagegen häufig einfacher, weshalb viele Firmen, die sich keine teureren Linux-Administratoren leisten können, einfach Windows nutzen und dafür die Lizenzkosten in Kauf nehmen. Außerdem können häufig die "normalen" Softwareentwickler ausreichend gut mit Windows umgehen, um viele (oder alle) SysAdmin-Aufgaben erledigen zu können.

Microsoft hat generell einen Wechsel begonnen, sowohl für Programmiersprachen (.NET Core/5+), als auch beim Betriebssystem (z.B. WSL). Es ist einfach besser, offen und flexibel bzgl. anderer Technologien zu bleiben, besonders für einen Technologie-Konzern wie Microsoft.

Diese fast schon religiöse Streiterei (Windows vs. Linux oder Intel vs. AMD) ist einfach nur unsinnig. Alles hat seine Vor- und Nachteile und jeder, der sich auf eine "Glaubensseite" beschränkt, übersieht potentielle Vorteile der anderen Seite - mal abgesehen davon, dass so eine Diskussion noch kein einziges Mal zu irgendeinem sinnvollen Ziel geführt hat - noch nie.

Linux

Ich nutze seit 2006 ausschliesslich Linux auf meinen Desktops.

Und meine Server laufen alle mit Debian.