Ubuntu – die neusten Beiträge

Ubuntu 20.04 oder anderes Linux auf Laptop ohne USB nutzen?

Hallo,

ich habe mir mit Rufus Linux Ubuntu auf einen Stick gemacht. Ich habe die Entscheidung zwischen "Testinstallation" und volle Installation.

Die testinstallation funktioniert, aber man muss eben den Stick im Laptop lassen und alles wird gelöscht nach einem Neustart.

Ich habe es gestern nach tagelangem (Ich kenne mich mit sowas garnicht aus,aber bekomme bisschen Hilfe und finde vieles auch selber heraus), nach tagelangem Versuchen hatte ich die Vollversion installiert, aber es funktioniert auch nur mit einem Stick im Laptop, während der Nutzung. Ich habe auch keine Festplatte mehr, aber einen 120 GB Stick.

Meine Fragen sind jetzt:

1. Kann man Ubuntu überhaupt ohne Stick Nutzen,nachdem man es mit dem USB installiert hat? Wenn nicht, welches Linux funktioniert ohne Stick,nach Installation, sodass nicht immer alles gelöscht wird nach dem Neustart und ich auch Steam und Spiele nutzen kann.

2. Wenn Ubuntu nur mit Stick läuft, ist es möglich Steam und spiele auf den Stick zu installieren und diese zu nutzen? Habe auch noch einen weiteren Stick, falls man den extra für Spiele braucht und nutzen kann.

3. Ich hatte nach der Partitionseinteilung und vollen Installation kein Speicherplatz frei für installationen wie Spiele. Ich musste erstmal rausfinden wie man die blöden Partitionen macht, habe aber wohl was falsch gemacht, wenn ich kein Speicher frei habe. Könnt ihr mir da helfen, mir beschreiben, wie man richtig partitionen einteilt, sodass ich dann auch Speicherplatz habe? Falls das überhaupt möglich ist.

Ich will einfach nur Steam und Spiele nutzen können, alles andere ist egal ^^. Mit oder ohne Stick bei der Nutzung,egal.

Windows lässt sich nicht installieren, weil meine Festplatte kaputt ist. Und ich bin pleite und kann mir keine neue leisten.

4. Oder kann man Windows auch auf einen Stick installieren, ohne Festplatte? Windows to go wird ja nicht mehr supportet, das hatte ich auch versucht aber hat bei mir nicht geklappt, dann bin ich auf Ubuntu gestoßen.

Danke euch fürs durchlesen schonmal und für jede Hilfe bin ich dankbar !

Windows, Linux, Ubuntu, USB-Stick, Windows Installation

Emailprogramm hängt immer nach Programmstart, Emails können nicht abgefragt werden?

Wenn ich das Emailprogramm Evolution auf Ultramarine Linux starte (das Problem besteht auf jeder Distro) dann kommt es jedes Mal dazu, dass er nicht alle Emailkonten abfragen kann bzw. bei irgendeinem Emailkonto bleibt er immer hängen und ich muss Evolution dann beenden und neu starten. Meistens klappts mit allen 4 Emailkonten dann beim 2. Mal, aber oft muss ich Evolution 3 oder 4x starten, ehe es dann mit allen 4 Konten klappt.

Ich habe die beiden Haken bei "Beim Start nach neuen Nachrichten suchen" sowie bei "Nach neuen Nachrichten in allen aktiven Konten suchen" herausgenommen, aber er gleicht die Konten beim Programmstart trotzdem ab.

Mit anderen Emailprogrammen wie Thunderbird habe ich keinerlei Probleme, ich will aber trotzdem unbedingt bei Evolution bleiben, weil ich die Nachrichten nur als Reintext anzeigen lasse und mir die Schriften bei Thunderbird/Die Aufmachung überhaupt nicht gefällt, trotzd des neuen Designs jetzt.

Es ist egal, ob ich es als Flatpak oder als rpm-Packet installiere, es verhält sich stets gleich. Jetzt zB bekam ich die Fehlermeldung zurück: "Ordner konnte nicht geöffnet werden, Datenstrom gab keine Daten zurück".

Warum habe ich mit Evolution ständig dieses Problem, aber mit anderen Emailprogrammen garnicht?

PC, Server, Linux, E-Mail, Thunderbird, Ubuntu, emailprogramm, Evolution, fedora, Linux Mint, openSUSE, PC-Problem, server erstellen, E-Mail-Adresse, E-Mail-Konto, Serverprobleme, Ubuntu Server

ZorinOS 16.2 erkennt SD Karte nicht?

Ich habe ein HP 250 G8 45R34ES und nutze Zorin OS 16.2 (Ubuntu 20.04). Alle Anschlüsse (AUX, USB-A, USB-C, Ethernet, HDMI) funktionieren problemlos, es werden allerdings keine SD-Karten erkannt. Vielleicht fehlt ein Treiber?

lsusb gibt aus:

Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
Bus 001 Device 002: ID 04f2:b6f1 Chicony Electronics Co., Ltd HP TrueVision HD Camera
Bus 001 Device 003: ID 0bda:b00e Realtek Semiconductor Corp. Bluetooth Radio
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub

lspci gibt aus:

0000:00:00.0 Host bridge: Intel Corporation Device 9a14 (rev 01)
0000:00:02.0 VGA compatible controller: Intel Corporation Device 9a49 (rev 01)
0000:00:04.0 Signal processing controller: Intel Corporation Device 9a03 (rev 01)
0000:00:08.0 System peripheral: Intel Corporation Device 9a11 (rev 01)
0000:00:0e.0 RAID bus controller: Intel Corporation Volume Management Device NVMe RAID Controller
0000:00:14.0 USB controller: Intel Corporation Device a0ed (rev 20)
0000:00:14.2 RAM memory: Intel Corporation Device a0ef (rev 20)
0000:00:15.0 Serial bus controller [0c80]: Intel Corporation Device a0e8 (rev 20)
0000:00:15.1 Serial bus controller [0c80]: Intel Corporation Device a0e9 (rev 20)
0000:00:16.0 Communication controller: Intel Corporation Device a0e0 (rev 20)
0000:00:17.0 System peripheral: Intel Corporation Device 09ab
0000:00:1d.0 PCI bridge: Intel Corporation Device a0b0 (rev 20)
0000:00:1d.1 PCI bridge: Intel Corporation Device a0b1 (rev 20)
0000:00:1e.0 Communication controller: Intel Corporation Device a0a8 (rev 20)
0000:00:1e.3 Serial bus controller [0c80]: Intel Corporation Device a0ab (rev 20)
0000:00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation Device a082 (rev 20)
0000:00:1f.3 Multimedia audio controller: Intel Corporation Device a0c8 (rev 20)
0000:00:1f.4 SMBus: Intel Corporation Device a0a3 (rev 20)
0000:00:1f.5 Serial bus controller [0c80]: Intel Corporation Device a0a4 (rev 20)
0000:01:00.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet Controller (rev 15)
0000:02:00.0 Network controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8821CE 802.11ac PCIe Wireless Network Adapter
10000:e0:17.0 SATA controller: Intel Corporation Device a0d3 (rev 20)
10000:e0:1c.0 System peripheral: Intel Corporation Device 09ab
10000:e0:1c.4 PCI bridge: Intel Corporation Device a0bc (rev 20)
10000:e1:00.0 Non-Volatile memory controller: Sandisk Corp Device 5009 (rev 01)
Computer, Technik, Linux, sd, IT, USB, Ubuntu, SD-Karte, Treiber

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ubuntu