Linux Ubunto Unterschied zwischen Snapstore und command install?
Macht es einen Unterschied ob man eine App über den Snapstore oder die command line installiert?
Wenn da z.B steht man soll nicjt die Snap Version verwenden bringt es dann was über command line zu installieren?
1 Antwort
Unterschiede & Vorteile:
Der Snapstore installiert jedes Programm in einem isolierten Container. Vorteile sind hier das alle Abhängigkeiten im Container mit drin sind, daher eigentlich sehr unwahrscheinlich Fehler aufgrund fehlender Libarys zu haben (sorgt aber für höheren Speicherplatz Verbrauch). Auch ist es sicherer aufgrund der isolierten Container. Allerdings sind Snaps recht langsam, wesshalb ich sie für den Desktop Betrieb nicht empfehlen kann, eher für Server Einsatzzwecke (dafür waren sie auch eigentlich gedacht).
Command Line ist meiner Meinung nach der beste Weg. Man hat zwar manchmal Fehler aufgrund fehlender Sachen, allerdings spart man so Speicherplatz und die Programme sind schneller als über Snap. Auch gibt es keine Probleme die sonst durch die isolierten Container passieren könnten. Zum Beispiel könnte Discord wenn es im Snap läuft, nicht erkennen was du gerade spielst, da es kein Zugriff auf Sachen außerhalb des Containers hat. (Oder es keine eingestellte Ausnahme gibt)
Dann installiere Fastboot lieber über deinen Paket Manager. Ubuntu hat bereits ein Paket dafür, siehe https://wiki.ubuntuusers.de/fastboot/
Manuelle Installation über kopieren von Dateien etc. würde ich nur als letzten Ausweg nehmen.
Indem YT Tutorial zur Installation von Graphene OS wird gesagt man muss die File vonm Google holen damit es die neueste ist und funktioniert
Das ist die Anleitung in Schriftlicht, ist die so sinnvoll?
Full list of the steps followed in the video below:
- Go through initial phone setup.
- Check for updates and make sure it is updated fully.
- Enable developer options and then enable OEM Unlocking and USB Debugging. - Download the latest version of the android sdk here: https://developer.android.com/studio/...
- Extract the zip file to your downloads folder
- Open Terminal.
- $ sudo cp -r ~/Downloads/platform-tools/fastboot /usr/local/bin
- Connect your phone to your computer and enter fastboot mode by holding down the volume down and power button while device is off.
- Open Terminal.
- $ sudo fastboot flashing unlock
- Download the release specific to your phone here: https://grapheneos.org/releases
- Extract the zip file to your downloads folder.
- Open Terminal. - $ cd ~/Downloads - $ cd sargo-qq2a.200305.002/
- $ sudo ./flash-all.sh - Wait for process to finish.
- Use power button to reboot phone.
- Turn off phone and enter fastboot mode by holding down the volume down and power button while device is off.
- Open Terminal. - $ sudo fastboot flashing lock
Die Anleitung sieht sinnvoll aus. Allerdings könnte es verschiedene Gründe haben warum es bei dir nicht funktioniert.
Der Befehl "cp -r ~/Downloads/platform-tools/fastboot /usr/local/bin" kopiert die fastboot binarys (Programmdateien, sowas wie .exe bei Windows) in den Systemordner /usr/local/bin.
In diesem Systemordner liegen alle Binarys die du von der Kommandozeile ausführen kannst. Bedeutet, damit du fastboot von der Kommandozeile ausführen kannst (indem du einfach nur "fastboot" eingibst) musst du es in den Systemordner kopieren.
Um zu überprüfen ob das geklappt hat, kannst du "ls /usr/local/bin" eingeben um dir alle Dateien in diesem Ordner anzuzeigen. Schaue dann ob fastboot darin auftaucht.
Wenn ich den ersten Befehl eingebe steht dort "No such file or directory"
Wenn ich den zweiten also "ls /usr/local/bin" eingebe passiert einfach garnicht und der geht in die nächste Zeile
Okay mach folgendes:
mkdir -p /usr/local/bin
Hast du die erste Zip aus der Anleitung auch entpackt? Die in der sich die android Tools befinden?
Wenn ja, zeig mir mal mit "ls ~/Downloads" was in deinem Download Ordner ist.
Bei dem Befehl passiert auch einfach nichts, also der geht einfach in die nächste Zeile ohne was zu sagen
Ich habe "ls ~/Downloads" gemacht und der zeigt mir als die ersten beiden Dateien platform-tools_r34.0.4-linux platform-tools_r34.0.4-linux.zip
Das der bei dem Befehl keine Ausgabe gibt ist richtig so, wenn nichts passiert, hat alles geklappt. Ist "platform-tools_r34.0.4-linux" ein Ordner?
Ja, das ist ein Ordner im Downloads Ordner
Dann wechsel mal in diesen Ordner mit "cd platform-tools_r34.0.4-linux"
Das hat geklapt, dort steht in Dunkelblau der Pfad ~/Downloads/platform-tools_r34.0.4-linux$
Okay, dann für jetzt mal "ls" aus und schau was dort drin ist
Jetzt hat der Terminal
adb fastboot make_f2fs mke2fs.conf sqlite3
dmtracedump hprof-conv make_f2fs_casefold NOTICE.txt
etc1tool lib64 mke2fs source.properties
ausgeben
Okay, das sind die Dateien die wir brauchen, gib folgendes ein: "cp fastboot/* /usr/local/bin"
Falls er wegen Berechtigung mekert musst du "sudo" davor schreiben
Habe ich so gemacht, dann hat er nachdem Passwort gefragt, habe eingeben und es ist nichts passiert.
Heißt das es hat funktioniert?
Ja dann hat es funktioniert. Gib zum Schluss nocheinmal "cd" ein und dann "fastboot" und schau ob etwas passiert
da steht "fastboot: usage: no command"
Das heißt fastboot ist installiert, du kannst das Programm jetzt verwenden
Kannst also mit diesem Schritt fortfahren: Connect your phone to your computer and enter fastboot mode by holding down the volume down and power button while device is off.
Achso danke dann werde ich das mal weiter machen und schreiben wie es läuft
Ist es ein Problem dass, das ZIP Archiv das ich habe ganz anders heißt, also nicht sargo sondern oriotole?
Dann ist es wahrscheinlich ein anderes Release. Wichtig ist nur das es für dein Handy bestimmt ist
Ich kann denn Bootloader irgendwie nicht wieder locken, also passiert einfach garnichts wenn ich den Befehl eingebe und auf dem Handy steht immernoch er ist unlocked
Kannst du das Telefon den trotzdem nutzen? Also funktioniert GrapheaneOS?
Ja das funktioniert, aber muss man den Bootloaden nicht locken?
Wahrscheinlich, kannst es ja mal ein paar mal versuchen, vielleicht ein temporärer Bug. Im worst case lässt du es halt so. Allerdings bin ich kein Android Flash Mod Experte, vielleicht fragst du mal im GrapheaneOS Forum oder so
Inzwischen hat auch das geklappt, danke für die sehr ausführliche hilfe
Ist Graphene OS eigentlich sicher genug das man auf dem selbem Handy so Apps wie z.B Tiktok oder anderes mit evt sogar Dateibertechtigungen haben kann, nicht 100% vertraute Seiten besucht aber dort auch bisschen Bitcoin aufbewahrt, private Bilder hat oder Online Banking macht?
Grundsätzlich, ein solches OS ist kein safe Space gegen Malware und Tracking. Tiktok kann dich nach wie vor ausspionieren in allem was du in der App machst. Grundsätzlich sollte man die App meiden. Auch solltest du keine potentiellen unsicheren Seiten einfach so blind besuchen nur weil du dieses OS hast. Es hilft natürlich im Punkt Privatsphäre und Security, allerdings sitzt die größte Sicherheitslücke immernoch vor dem Handy, der Mensch. Daher meine Empfehlung, nach wie vor immer sehr vorsichtig sein und darauf achten was man sich installiert. Das kombiniert mit dem was dir GrapheneOS bietet bringt einem wirklich etwas. Das OS kann nichts dagegen machen wenn du dich unsicher im Netz bewegst.
Tiktok war nur ein Beispiel, das man innerhalb einer potenziall bösartigen App ausspioniert werden kann ist mir natürlich klar, aber es geht daraum das diese quasie nicht ausbrechen kann
Wenn die App vernünftig isoliert läuft und keinerlei Berechtigung hat, dann ist es natürlich recht sicher. Aber man kann nie genau wissen und darauf vertrauen das keine Lücken da sind. Daher, wenn etwas verdächtig ist -> nicht installieren/öffnen. Die Software kann dich aber natürlich im Zweifelsfall trotzdem schützen wenn du selber mal einen Fehler machst, aber auch nicht immer.
Daher darf man selber nie nachlassen, egal wie sicher die Umgebung ist. Sonst ist man wieder auf dem selben Stand wie vorher.
Sind Apps Standardmäßig gut isoliert und ohne gefärhliche Berechtigungern oder muss ich das erst einstellen?
Kann ich auch Google Apps installieren und mich dort anmelden oder ist das schlecvht für Graphene OS?
In Android (egal welches) läuft jede App immer in ihrer eigenen Sandbox. In der nur sie sich bewegen kann. Erst mit deiner Zustimmung kann sie heraus. Dies kann zum Beispiel sein "Darf App XY auf ihre Bilder Zugreifen" oder "Darf App XY den Link in App XZ öffnen". Das musst du nicht einstellen. Die Berechtigungen (also quasi die Ausnahmen) solltest du immer mit bedacht wählen. Wenn also eine App eigentlich kein Zugriff auf deine Telefonate braucht, kriegt sie den Zugriff auch nicht.
Google Apps kannst du soweit ich weiß installieren, allerdings wenn du diese mit einem Google Konto nutzt ist der ganze Anti Tracking Aspekt von deinem OS wieder für die Katz. Daher gibt es dafür auf Graphene und auch /e/ OS den MicroG Service. Dieses Programm ersetzt die "Google Play Services" die sonst auf jedem Smartphone laufen und gaukelt YouTube etc. Vor es sei ein Google Konto auf deinem Gerät vorhanden. Allerdings hast du damit natürlich nach wie vor keinen Google Account mit den sonst üblichen Google Diensten etc.
Kann aber sein das MicroG bei dir doch nicht von Haus aus vorinstalliert ist. Dann musst du es noch nachinstallieren. Hier aber bitte lieber ins Wiki von Graphene schauen. Ich kann nur das (begrenzte) erzählen was ich weiß. Auch keinen Google Play Store installieren, das würde den Anti Tracking Aspekt ebenfalls wieder kaputt machen.
Kann ich die Google Play Services in einem eigenem Profil laufen lassen?
Warum ändert sich bei meinem Handy ständig die IP Adresse im Wlan Router so das es neu freigegeben werden muss?
Könnte mir vorstellen das das OS diese bewusst oft neuanfrgt in dem es permanent die MAC Adresse ändert. Dies macht was schwerer dich zu tracken. Aber nur ne Vermutung
Kann man das ausschalten? Ist nämlich extrem nervig.
Kann man eigentlich VPNs nur in einem bestimmtem Profil betreiben
ok danke für die Erklärung, also ist Snapstore deutlich sicherer aber wenn man will das ein Program auf den gesamten PC zugreift sollte es anders installiert werden
Ja so in etwa. Manchmal sind Snaps bereits mit den entsprechenden Ausnahmen angepasst, muss aber halt nicht sein. Würde Snap nur nehmen wenn es kein passendes Paket über Command Line gibt oder du mit dem Command Line Weg Probleme hast
Wenn eine App nicht 100% vertrauswürdig ist und man keine extra Sachen braucht ist es dann nicht einfach sicherer über Snap? Sagen zumindest alle Leute so, ich sekbst bin relativ neu bein Linux
Eine App die nicht sicher ist, wirst du wahrscheinlich nicht im Snap Store finden. Könnte mir halt vorstellen das fastboot dein Telefon nicht findet, da es nicht aus seinem Container ausbrechen kann um auf deine USB-Ports zuzugreifen
Weißt du auch warum ich Fastboot nicht installieren kann obwohl ich die File von Google habe und den command
sudo cp -r ~/Downloads/platform-tools/fastboot /usr/local/bin
eingeben habe?