Was würdet ihr maximalst bezahlen für RPI 4 SoC?

2 Antworten

Tbh für ein komplettes Set - also Board, Speicher, Netzteil und Case - nicht mehr als 50€

Wobei ich eher zu einem gebrauchten Mini-PC auf x64-Basis tendieren würde

Woher ich das weiß:Hobby – Eigenes Homelab - Netzwerk, Firewall, Server, Domain usw.

AntieAntiefa 
Beitragsersteller
 21.04.2025, 20:26

Welche? Soll 24/7 laufen. Klar headless. Miminalst kwh.

xxxcyberxxx  21.04.2025, 20:50
@AntieAntiefa

Kommt immer auf Budget und Anforderungen an. Auf mydealz werden unter dem Suchbegriff "Mini PC" immer wieder Angebote zu gebrauchten Geräten geteilt, und in den Kommentaren oder der Beschreibung findet sich in der Regel auch jemand bezüglich üblichem Stromverbrauch.

Auch von ServeTheHome gibt es viele Erfahrungswerte.

Gerne geteilt sind z.B. Dell Optiplex, Lenovo ThinkCentre Tiny, HP EliteDesk Mini und weitere.

Würde ich nicht nehmen. Die meisten Docker Container sind für x86_64, nicht für ARMHF.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Informatik

tide1109  22.04.2025, 08:14

Zunächst unterstützt der Raspberry Pi 4 arm64 als Architektur. Damit steigt die Anzahl an unterschützten Images.

Ich habe neben einem Raspberr Pi 3 auch ein arm64 basierten Server.

Mir ist bisher nur bei Mailcow ein optionales Image aufgefallen, dass nicht arm64 kompatibel ist.

Ja, amd64/x86_64 würde noch mehr kompatible Images mitbringen, aber ich würde es nicht als notwendig betrachten.