Dein Xiaomi 11T Pro unterstützt keine Bildschirmausgabe über den Typ-C Port. Die Funktionalität ist also auf USB Daten (z.B. Maus/Tastatur, LAN, Audio) und Aufladen begrenzt.

Da dein Handy nur USB 2.0 und Maus/Tastatur wenig Daten benötigt, kannst du jeden Adapter nutzen, der die benötigten Anschlüsse bereitstellt.

...zur Antwort

Es kommt auf die Privatsphäre Einstellung an.

Die Option "Alle" sollte klar sein.

Zum Thema Kontakte sollte es in deinem Fall auch zutreffen. Du hast die andere Person eingespeichert, sodass WhatsApp die Person "Kontakt" verarbeitet. Die Person kann also dein Profilbild sehen.

Die Option "Niemand" sollte auch selbsterklärend sein. Man kann alternativ auch gewisse Kontakte ausschließen.

Beim Status gilt die gleiche Definition von Kontakten, wobei die Privatsphäre Einstellung noch eine weitere Option bietet.

Für den Status dürfte dich die andere Seite aber eingespeichert haben müssen. Ansonsten wird kein Status zum Anschauen vorgeschlagen. Das kann die andere Person aber auch ohne deiner Kenntnis oder Zustimmung machen.

Gehe beim Status also davon aus, dass die Person potentiell dein Status sieht. Falls es nicht gewünscht ist, passe die Privatsphäre Einstellung entsprechend an.

...zur Antwort

Wie sieht es denn aus, wenn deine Frau dich über WhatsApp anruft? Ist so ein Anruf möglich?

Da die technische Kommunikation von WhatsApp Anrufen etwas anders als Nachrichten erfolgen könnte möglicherweise folgende Option helfen:

WhatsApp Einstellungen -> Datenschutz -> Erweitert -> IP-Adresse in Anrufen schützen aktivieren

Beim WhatsApp Anruf kommunizieren die beiden Smartphones direkt miteinander ohne den Server dazwischen. Eventuell blockiert etwas diese direkte Verbindung, sodass der Umweg über die Server helfen kann.

Falls es nicht hilft, kannst du die Option wieder deaktivieren (Standardeinstellung).

...zur Antwort

Bei Mobilfunk bekommt man üblicherweise eine IP aus dem Land, wo der genutzte Mobilfunkbetreiber sitzt. Roaming ändert die IP nicht.

Wenn du also ein SIM Karte der deutschen Telekom hast, hast du damit in Österreich auch weiterhin ein deutsche IP Adresse.

Nutzt du zufällig eine SIM Karte von einem slowenischen Mobilfunkbetreiber?

Alternativ könnte ich es mir nur mit einer VPN Verbindung bzw. Proxy aus Slowenien erklären.

...zur Antwort

Webseiten können sehr unterschiedlich gebaut worden sein.

Manche Webseiten liegen bereits statisch auf einem Server. Die entsprechenden HTML, CSS und vielleicht JavaScript Dateien werden einfach herunterladen. Die wird sehr schnell gehen.

Dann gibt es Server Side Rendering. Der Server baut dir dynamisch deine Version der Webseite zusammen. Dies benötigt mehr Ressourcen auf dem Server, aber senkt die Notwendigkeit für die Netzwerk Übertragung.

Am weitesten verbreitet müsste das Client Side Rendering sein. Hier wird viel JavaScript heruntergeladen, wo im Code das HTML für die Webseite zusammengebaut wird. Hier müssen erst einige Dateien herunterladen werden und durch deine CPU zusammengebaut werden. Der Initiale Start wird relativ lange dauern, aber kleine Veränderungen durch Buttons oder besuchen von Unterseiten kann sehr schnell und schön erfolgen.

Auch wenn viele Dateien nicht sehr groß sind, können es teils zahlreiche unterschiedliche Dateien sein. Viele Dateien haben bei der Übertragung ein Overhead, sodass der Download vergleichsweise lange dauert.

Dazu gibt es auch ein Browser Cache. Einige Dateien, woraus die Webseite besteht, sind statisch. Die Style Dateien (CSS) oder die JavaScript Dateien ändern sich meistens kaum, sodass bei weiteren Besuchen die lokale Version genutzt wird. Das spart Zeit und die Netzwerknutzung.

Das sind grundsätzlich Gründe, die sich auf die Ladezeit auswirken. Eine schwache Netzwerkverbindung kann es auch noch verstärken.

...zur Antwort

Die Musik App spielt lokale Musik Dateien (z.B. mp3) ab. Diese Dateien liegen irgendwo auf deinem Internen Speicher (oder SD Karte), wo du frei ran kommst.

Wenn du beispielsweise die Eigene Dateien App öffnest, wirst du die Dateien finden können. Vielleicht liegen sie im Music Ordner.

Über ein dir überlassenen Weg (z.B. PC, Quick Share, ...) kannst du die Dateien auf dein neues Handy kopieren. Der Musikplayer wird die Dateien dann finden und in die eigene Bibliothek aufnehmen.

...zur Antwort

Macs sind auch für Software Entwicklung sehr stark und weitesgehend sehr kompatibel mit den Tools.

Mit den allermeisten Programmiersprachen kann man auch auf einem Mac entwickeln. Die gängigen IDEs/Editoren wie die Jetbrains IDEs oder Visual Studio Code gibt es auch für Macs. Visual Studio gibt es auch in (anderer) Version für den Mac. Auch bei den Tools wie Compiler sieht es ähnlich aus.

Ich hatte in meinem Informatik Studium allerdings auch Situationen, wo der Mac unpassend war.

Zum einen waren es die Entwickler Tools/IDE für Microcontroller Entwicklerboard. Die ältere Version der Software gibt es nur für Windows. Die neuere Version, die auch mit Macs oder Linux kompatibel ist, wird noch nicht genutzt. Eine Windows VM hat das Problem allerdings auch gelöst. Die ARM Architektur hat noch extra Treiber vorausgesetzt, die allerdings bereitgestellt wurden.

Die zweite Situation war die Betriebssysteme Vorlesung, wo wir u.A. die Shell und auch die POSIX Library für Threading/Synchronisierung genutzt haben. Die Shell lief auch problemlos am Mac. Die POSIX Library lief so halb am Mac, einige Funktionen davon angeboten werden, aber auch nicht alles. Beim Linux Treiber war der Mac komplett fehl am Platz. Hier war eine Linux VM auf dem Mac die Lösung. Bei der Treiber Entwicklung wurde auch trotz nativer Linux Installation eine VM empfohlen, falls man doch etwas am System kaputt macht.

Vor allem mit deinen 18 GB RAM und 512 GB SSD solltest du auch keine Probleme mit einer VM haben, sodass du zur Not ein virtuelles Linux bzw. Windows bekommst. Damit wirst du voraussichtlich dein Informatik Studium problemlos abschließen können.

Ich sehe keine Notwendigkeit für ein weiteren Laptop wegen einem anderen Betriebssystems.

...zur Antwort

Bei der Größe als Thema würde ich 13"/14" den 15"/16" für das Studium bevorzugen. Zu Vorlesungen ist man häufig unterwegs. Das extra Gewicht wird auffallen und die Tasche kann vielleicht auch zu klein. Aus meiner Erfahrung sind die Tische auch nicht sehr groß, sodass dies zum Problem werden kann.

Für Aufgaben abseits vom Studium bzw. Programmieren (und Gaming) reicht ein M1 bzw. auch ein MacBook Air völlig aus. Dort braucht man nicht sehr viel Leistung.

Auch für das Studium bzw. einfachere Programmier Aufgaben reicht ein M1 völlig aus. Im Studium fängt man mit kleineren Programmen an, die entsprechend auch weniger Ressourcen zum Ausführen/Kompilieren und in der IDE benötigen.

Größere Projekte werden voraussichtlich noch etwas dauern. Bis dahin hast du eventuell auch schon ein Job, wo ein entprechender Arbeitslaptop gestellt wird.

Es kann vorkommen, dass ein Mac auch noch Probleme während dem Studium bedeutet. Es kann sein, dass ihr Software nutzen müsst, die am Mac bzw. nur Apple Silicon Mac nicht läuft. Mit höherer Wahrscheinlichkeit könnte man es allerdings durch eine Windows VM oder andere Tools wie z.B. Wine lösen. Ein MacBook Air bzw. MacBook Pro oder ein M1 oder M2 wären davon gleichermaßen betroffen.

Mit deinen genannten Spielen habe ich keine Erfahrung. Bezüglich Kompatibilität und Leistung solltest du etwas im Internet dazu finden. Ein MacBook Pro wäre hier besser geeignet, da dieser eine aktive Kühlung für die hohe dauerhafte Last.

Ein MacBook Air wird auf jeden Fall reichen. Ich würde es aber mit einem M2 bzw. sogar M3 Modell versuchen.

Mein MacBook nutze ich im Informatik Studium auch sehr gerne in Verbindung mit meinem iPad und GoodNotes. Die Dokumente werden synchronisiert, sodass am iPad die Stifteingabe habe und am Mac die Tastatureingabe. Ich habe dadurch auch zwei Bildschirme, um mehr gleichzeitig offen zu haben.

...zur Antwort

Der Wechsel (Downgrade) auf ein M1 Pro mit mehr RAM und SSD wird sich aus meiner Sicht nicht lohnen.

Die Notwendigkeit für mehr SSD Speicher musst du selber wissen. Keine der genannten Aufgaben benötigt zwingend 1 TB SSD Speicher bzw. profitiert stark davon.

Auch beim RAM sehe ich keine Notwendigkeit für mehr Speicher.

Programmieren bzw. vielleicht der Biologie Anteil vom Studium wäre die Grunde mehr Leistung bzw. Speicher. Der Rest würde auch mit 8 GB RAM und 256 GB SSD funktionieren.

Beim Programmieren kanm unter Umständen 32 GB RAM vom Vorteil sein. Das wäre vor allem wenn du große und anspruchsvolle Programme entwickelst oder eventuell eine VM zum Ausführen benötigt. Das wäre z.B. für Docker (Linux/Containerisierung), iOS/Android (Simulator/Emulator) oder Windows VM.

Da du aktuell studierst und bestimmt noch Anfänger bist, wirst du bestimmt noch an kleinen und weniger Leistungs anspruchsvollen Programmen arbeiten.

Ob und welche Programme mit welchen Anforderungen für den Biologie Teil vom Studium benötigt werden, weiß ich nicht.

Da du das M3 Pro Modell bereits hast, solltest du es auch behalten. Wenn du mit den Jahren merkst, dass du wirklich mehr RAM oder SSD benötigst, kannst du immer noch ein neuen Laptop kaufen. Dann gibt es bestimmt auch schon neuere Generationen.

...zur Antwort

https://www.telekom.de/hilfe/apps-dienste/e-mail/einstellungen/posteingang-postausgang-server

Hier gibt es die relevanten Daten für dein Mail Provider.

In der App unter Manuell Einrichten solltest du die Option haben, die Daten eingeben zu können.

Laut verlinkten Artikel muss man wohl ein E-Mail Passwort anlegen. Hast du das schon gemacht?

...zur Antwort

Bezüglich Backup ist es am einfachsten, wenn du Google Drive nutzt. Die Option kannst du in den WhatsApp Einstellungen anpassen. Achte darauf das gleiche Google Konto zu nutzen.

Es besteht auch die Möglichkeit für die lokale Übertragung vom Backup.

Bezüglich Passwort würde mir nur die Verifizierung in zwei Schritten einfallen. Siehe: https://faq.whatsapp.com/1278661612895630?locale=de_DE

Ansonsten gäbe es nur den Verifizierungscode bei der Einrichtung vom neuen Handy. Diesen bekommst du per SMS zugeschickt.

Ansonsten würde mir ein Paaswort geschütztes Backup einfallen. Das Passwort versteckt sich hinter der Ende-zu-Ende Verschlüsselung. Deaktiviere die Option bzw. setze ein neues Passwort auf dem alten Handy und erstelle ein neues Backup.

...zur Antwort

Beim PDF Export in GoodNotes kann man auswählen, was im Export zu sehen sein soll.

Darunter fällt z.B. der Seitenhintergrund (z.B. kariert, PDF Hintergrund), deine eigene Inhalte per Stift oder Tastatur und ich meine auch Kommentare.

Du Optionen solltest du nochmal überprüfen.

...zur Antwort

Bei einer Ausbildung ist das Vorwissen zweitrangig. Wichtiger ist das Interesse an dem Bereich und die Motivation in dem Bereich zu Arbeiten und eben neue Dinge zu lernen.

Da du bereits Projekte in dem Bereich umsetzt, sollte die Überzeugung beim Interesse nicht mehr so schwer sein.

Beim Bewerbungsgespräch solltest du auch etwas offener für neue Bereich sein. Wenn für dich JavaScript und Python das Allerbeste ist und du alles andere absolut meidest, wird es schwierig. Wenn also beispielsweise Java oder C# kommt, solltest du auch offen dafür sein. Eventuell nutzt das gewählte Unternehmen auch kein Python oder JavaScript.

Am Ende muss auch deine Persönlichkeit und allgemeines Verhalten zum Unternehmen bzw. zum Team passen. Auch wenn du fachlich passend sein solltest, kann dieser Punkt auch zur Absage führen.

...zur Antwort

Man kann auch am Mac mehrere Benutzer einrichten.

Dein Bruder hat dann sein Konto mit seinem Passwort und seinen Daten.

Du kannst dann ein eigenes Konto erhalten, wo du dein eigenes Passwort/Fingerabdruck hast und auch nur auf deine Daten zugreifen kannst.

Die Einrichtung erfolgt in den Systemeinstellungen, wo man auch das eigene Passwort ändern kann.

...zur Antwort

Wenn du ein Adapter findest, wird es funktionieren.

der 6 Pin bzw. 8 Pin PCIe Stromstecker und der 8 Pin CPU Stromstecker übertragen jeweils ausschließlich 12 Volt. Die Spannung passt also.

Der CPU Stecker ist dazu auch für mehr Leistung als der PCIe Stecker ausgelegt.

Das wichtige ist nur, dass Ground und 12 V mit die passenden Pins verbunden werden.

...zur Antwort
Macbook Air M3: 8-Core CPU, 10-Core GPU 16GB RAM, 512GB SSD

Für die Berufsschule wirst du nicht zwingend ein privaten Laptop brauchen. Du wirst wahrscheinlich dein Laptop von der Arbeit auch für die Ausbildung nutzen können. Die Berufsschule ist auch ein Teil der Ausbildung.

Leistung sollte dort genug sein. Akkulaufzeit und der Transport (Gewicht/Größe) könnte eventuell nicht so ideal sein.

Die Leistung vom M4 Chip wirst du nicht zwingend für die genannten Aufgaben benötigen.

Beim Programmieren in größeren Projekten kann es auffallen, aber privat wirst du voerst bestimmt an kleineren Projekten arbeiten.

Ein Vorteil vom M4 könnte eventuell relevant sein. Der M4 unterstützt insgesamt 3 Bildschirme (2 externe). Mit dem M3 sind es nur 2 Bildschirme. Der interne Bildschirm kann dort deaktiviert werden, sodass 2 Externe möglich sind.

Auf der anderen Seite wirst du für die genannten Aufgaben nicht zwingend 512 GB SSD Speicher benötigen. Programmier Tools wie IDEs, Compiler oder heruntergeladene Dependecies werden den größten Teil einnehmen. Wenn man ab und zu alte Projekte etwas aufräumt (Clean Project) wird man auch mit 256 GB SSD zurecht kommen.

Wenn dir die Situation mit externen Bildschirmen egal ist, würde ich aber eher mehr SSD Speicher nehmen und etwas Leistung aufgeben. Der M3 ist bereits sehr stark.

...zur Antwort

Den Beamer würde ich als Grund ausschließen. Der ist auch nur ein externer "Bildschirm".

Ein fremder Laptop kann das Problem allerdings schon auslösen. Der Grund ist die Software darauf. Unterschiedliche PowerPoint Versionen bzw. auch eine PowerPoint Alternative wie LibreOffice kann es auslösen.

Möglicherweise kann auch die im System hinterlegte Schriftart es auslösen. Vielleicht ist diese dort ein Pixel größer und löst es aus.

Wenn das Layout sehr wichtig ist und du nur statische Inhalte nutzt, könntest du auch ein PDF Export machen. Die meisten PDF Viewer können Seite für Seite im Vollbild darstellen.

Je nach Art der Erstellung vom PDF muss es keine Garantie sein. Ich hatte schon ein Fall, wo ein kleiner Teil vom PDF auf Mac Geräten (Default PDD Viewer) anders aussieht als z.B. auf anderen Geräten.

Bilder wären in der Hinsicht besser.

...zur Antwort

Je nach Hochschule/Uni sollte es auch den Studiengang Technische Informatik geben. Vielleicht heißt der auch anders mit leicht anderem Schwerpunkt.

Neben typischen Informatik Modulen wirst du dort auch Elektrotechnik (eher Basiswissen), eventuell Digitaltechnik und Embedded Programmierung finden. Den genauen Fokus solltest du dem Modulhandbuch entnehmen.

Ich studiere aktuell so ein Studiengang an einer Hochschule. Wir haben kaum Digitaltechnik (z.B. Transistoren) und fokussieren uns mehr auf die softwareseitige Ansteuerung von Hardware. Normale Informatik Themen wie Mathe, Datenbanken, Machine Learning sind auch dabei

Angewandte Informatik wird dich vermutlich weniger Glücklich machen. Hardware oder Elektrotechnik wirst du dort kaum bis gar nicht finden. Der Fokus liegt mehr auf z.B. Webentwicklung und Datenbanken.

Für die Entscheidung solltest du überlegen, ob du den größeren Fokus auf Informatik oder z.B. Elektrotechnik setzen möchtest. Das jeweils andere ist mit dabei, aber mit nicht so viel Tiefe.

...zur Antwort