5G ist ein Wireless Standard, der über das geteilte Medium Luft geht. Ein höherer Paketverlust und schwankende Pings gehören dazu.
Falls du mal Spiele über WLAN gespielt hast, wirst du es auch schon gemerkt haben. WLAN ist zwar kein 5G, aber eben auch ein Wireless Standard.
Wie stark es in der Praxis auffällt, hängt auch vom Art des Spiels ab. Bei Shooter wird es stark auffallen. Bei Spielen wie z.B. HearthStone wird es kaum auffalen, da es Runden basiert ist.
Vor allem nachts sollte das 5G Netz auch weniger ausgelastet sein und somit eine bessere Verbindung anbieten können. Die meisten werden wohl Zuhause im WLAN sein und dort rüber die großen Datenmengen beziehen.
Du könntest ja testweise dein Handy via USB Tethering als Internetquelle nutze. Dann hast 5G in der Praxis beim Gaming im Einsatz. Da USB Tethering eventuell Leistung schluckt und im Router dann ein anderes 5G Modem + Antennen steckt, kann die Erfahrung dann auch anders ausfallen.
Wie sieht es denn in deiner Region mit dem Kabelanschluss von z.B. Vodafone aus? Die Option gibt es auch noch. Von dem was ich scbon über Kabelanschlüsse gehört habe, ist es auch nicht immer perfekt, aber könnte eine bessere Lösung als DSL sein.
10 MBit/s in der Praxis sind nicht sonderlich viel, aber für Gaming reicht es völlig aus. Für ein FullHD oder vielleicht auch 2 reicht es auch aus. Nur bei 4K Videos oder halt größere Downloads würde die Limitierung auffallen. Hindert euch die relativ schwache Bandbreite in der Praxis?