Bei der Größe als Thema würde ich 13"/14" den 15"/16" für das Studium bevorzugen. Zu Vorlesungen ist man häufig unterwegs. Das extra Gewicht wird auffallen und die Tasche kann vielleicht auch zu klein. Aus meiner Erfahrung sind die Tische auch nicht sehr groß, sodass dies zum Problem werden kann.
Für Aufgaben abseits vom Studium bzw. Programmieren (und Gaming) reicht ein M1 bzw. auch ein MacBook Air völlig aus. Dort braucht man nicht sehr viel Leistung.
Auch für das Studium bzw. einfachere Programmier Aufgaben reicht ein M1 völlig aus. Im Studium fängt man mit kleineren Programmen an, die entsprechend auch weniger Ressourcen zum Ausführen/Kompilieren und in der IDE benötigen.
Größere Projekte werden voraussichtlich noch etwas dauern. Bis dahin hast du eventuell auch schon ein Job, wo ein entprechender Arbeitslaptop gestellt wird.
Es kann vorkommen, dass ein Mac auch noch Probleme während dem Studium bedeutet. Es kann sein, dass ihr Software nutzen müsst, die am Mac bzw. nur Apple Silicon Mac nicht läuft. Mit höherer Wahrscheinlichkeit könnte man es allerdings durch eine Windows VM oder andere Tools wie z.B. Wine lösen. Ein MacBook Air bzw. MacBook Pro oder ein M1 oder M2 wären davon gleichermaßen betroffen.
Mit deinen genannten Spielen habe ich keine Erfahrung. Bezüglich Kompatibilität und Leistung solltest du etwas im Internet dazu finden. Ein MacBook Pro wäre hier besser geeignet, da dieser eine aktive Kühlung für die hohe dauerhafte Last.
Ein MacBook Air wird auf jeden Fall reichen. Ich würde es aber mit einem M2 bzw. sogar M3 Modell versuchen.
Mein MacBook nutze ich im Informatik Studium auch sehr gerne in Verbindung mit meinem iPad und GoodNotes. Die Dokumente werden synchronisiert, sodass am iPad die Stifteingabe habe und am Mac die Tastatureingabe. Ich habe dadurch auch zwei Bildschirme, um mehr gleichzeitig offen zu haben.