5G ist ein Wireless Standard, der über das geteilte Medium Luft geht. Ein höherer Paketverlust und schwankende Pings gehören dazu.

Falls du mal Spiele über WLAN gespielt hast, wirst du es auch schon gemerkt haben. WLAN ist zwar kein 5G, aber eben auch ein Wireless Standard.

Wie stark es in der Praxis auffällt, hängt auch vom Art des Spiels ab. Bei Shooter wird es stark auffallen. Bei Spielen wie z.B. HearthStone wird es kaum auffalen, da es Runden basiert ist.

Vor allem nachts sollte das 5G Netz auch weniger ausgelastet sein und somit eine bessere Verbindung anbieten können. Die meisten werden wohl Zuhause im WLAN sein und dort rüber die großen Datenmengen beziehen.

Du könntest ja testweise dein Handy via USB Tethering als Internetquelle nutze. Dann hast 5G in der Praxis beim Gaming im Einsatz. Da USB Tethering eventuell Leistung schluckt und im Router dann ein anderes 5G Modem + Antennen steckt, kann die Erfahrung dann auch anders ausfallen.

Wie sieht es denn in deiner Region mit dem Kabelanschluss von z.B. Vodafone aus? Die Option gibt es auch noch. Von dem was ich scbon über Kabelanschlüsse gehört habe, ist es auch nicht immer perfekt, aber könnte eine bessere Lösung als DSL sein.

10 MBit/s in der Praxis sind nicht sonderlich viel, aber für Gaming reicht es völlig aus. Für ein FullHD oder vielleicht auch 2 reicht es auch aus. Nur bei 4K Videos oder halt größere Downloads würde die Limitierung auffallen. Hindert euch die relativ schwache Bandbreite in der Praxis?

...zur Antwort

Ich würde erstmal mit einer Sprache anfangen und die meisten Konzepte hinter dem Programmieren kennenlernen.

Python und C++ unterscheiden sich in einigen Punkten. Neben dem Syntax ist auch z.B. das Speicher Management deutlich anders aufgebaut.

Auch wenn man mit Python durch mehr High-Level Funktionen und weniger strikten Vorgaben schneller Ergebnisse erziehlt, würde ich eher Sprachen wie C# oder C++ empfehlen. Durch strikte Typisierung lernt man die Konzepte (mit etwas mehr Frust) besser. Der Compiler findet auch schon einige Fehler, die sonst erst zur Laufzeit (bei Python) auftreten.

Du solltest auf jeden Fall erstmal auf eine Sprache konzentrieren. Wenn du langfristig mehr Spaß und Zukunft in C++ siehst, kannst du damit auch starten und Python pausieren.

Für den Einstieg würde ich eher C# empfehlen, da sie mehr High Level unterwegs ist und z.B. kein manuelles Speicher Management nötig ist. Das Operator Overloading vom C++ kann zum Teil auch sehr verwirrend sein.

...zur Antwort

Die Fehlermeldung bezieht sich auf die Verbindung zum Ausgangsserver, also die Kommunikation zwischen der App und deinem Mail Anbieter. Dein Mail Anbieter schickt die E-Mail dann entsprechend an den Empfänger.

Eine möglicherweise falsche Empfänger Adresse wird sich anders bemerkbar machen. Ein den meisten Fällen bekommst du eine Mail zurück, dass die E-Mail nicht zugestellt werden konnte.

Da du erfolgreich kurze E-Mails senden konntest, kommt es mir merkwürdig vor.

Hast du in allen Fällen das gleiche E-Mail Konto zum Senden der Mail genutzt? Die Mail App würde auch mehrere Konten unterstützen.

Ein falscher oder zu großer Anhang sollte eigentlich auch eine andere Fehlermeldung auslösen. Die Meldung zeigt den problematisch Aufbau der Verbindung und nicht die problematische Übertragung, wo ein großer Anhang mitspielen würde.

Wie würde es ohne Anhang aussehen? Die Dateien könntest du auch per Cloud Share Link übergeben.

Alternativ würde die Webseite von deinem E-Mail Anbieter oder eine andere Mail App wie Outlook testen.

...zur Antwort

Falls du das Tablet mit einer Tastatur Hülle nutzen möchtest, ist das 13" Modell besser. Die Tastatur ist größer und damit normal groß. Man kann damit besser tippen.

Ansonsten würde ich sagen, wenn du nur das iPad nutzt, würde ich zum 13" Modell greifen. Wenn du dazu noch ein Laptop/MacBook nutzt, würde ich zum 11" Modell greifen.

...zur Antwort

Im Allgemeinen hat das S25 und S25+ im Vergleich nicht die allerbeste Kamera. Die Kamera Hardware wurde schon bei den vorherigen Generationen verbaut. Die neuere Software bzw. die neuere Bildverarbeitung durch den SoC hat vermutlich kleine Verbesserungen gebracht.

Nach deiner Beschreibung scheint das Ergebnis aber schlechter als es sein sollte.

Bei guten Lichtbedingungen kommen auch gute Ergebnisse bei raus. Passte der Fokus? Hast du das Gerät still gehalten (auch etwa 1s nach dem Drücken vom Auslöser)?

Mit dem Blitz von meinem S25+ habe ich bisher nicht fotografiert. Wie gut es genau läuft, weiß ich nicht.

...zur Antwort

Ich nutze für mein Informatik Studium ein MacBook und iPad zusammen.

Das MacBook ist vor allem getippte Notizen (als Textfeld in GoodNotes) und auch Programmier Aufgaben sehr gut. Mein iPad nutze ich eher etwas seltener für handschriftliche Notizen mit dem Apple Pencil. Meine Dokumente werden in GoodNotes per iCloud synchronisiert, sodass ich auf beiden Geräten die gleichen Dokumente bearbeiten kann.

Durch die Synchronisierung kann man auch auf dem jeweils anderen Gerät andere Dokumente öffnen, um die Display Ausnutzung zu vergrößern, sodass man quasi ein zweiten Bildschirm hat.

Andere Funktionen wie Handoff (GoodNotes Dokument schnell auf z.B. MacBook öffnen) oder Universal Control (Mac Trackpad/Tastatur am iPad) oder die geteilte Zwischenablage nutze ich auch sehr gerne. Das Apple Ökosystem bietet auf jeden Fall einige gute Vorteile.

Die aktuellen MacBooks mit Apple Silicon sind auch sehr effizient unterwegs. Der Akku hält sehr lange und die Geräte werden kaum warm. Auch mit vorhandenem Lüfter sind sie sehr leise unterwegs. Im Allgemeinen sind es auch sehr solide Allrounder Geräte, die in allen Punkten eines Laptops (Tastatur, Trackpad, Lautsprecher, Display, Verarbeitung, Akkulaufzeit, ...) sehr gut dabei sind. Andere Nicht-Apple Geräte sind jetzt auch nicht schlecht.

Das iPad kann vor allem mit besseren Tablet optimierten Apps punkten. Auch wenn es z.B. GoodNotes jetzt auch für Android gibt, ist die iPad Version noch ausgereifter. Das Apple Ökosystem spielt auch eine große Rolle. Den Apple Pencil finde ich im Vergleich zum S-Pen auch etwas besser.

Ansonsten würde mir wahrscheinlich auch ein Android Tablet besser gefallen. Beim Smartphone nutze ich ebenfalls Android. Mein iPhone 12 als iOS Spielgerät (zum Ausprobieren), konnte mich beim Smartphone nicht überzeugen. Wie auch unter MacOS hat Apple manchmal etwas fragwürdige Design Entscheidungen getroffen, die Android besser löst.

Meine Empfehlung geht zum MacBook und auch zum iPad, da dies u.A. gut ins Apple Ökosystem passt.

Ich persönlich nutze aktuell das 14" M4 MacBook Pro und das 11" M2 iPad Pro. Beim MacBook wollte ich die verschiedenen Pro Features (120 Hz, mehr Anschlüsse, besseres Display/Lautsprecher, ...) im Vergleich zum vorherigen M1 MacBook Air haben. Das MacBook nutze ich auch mit Abstand am häufigsten. Beim iPad Pro war vor allem das 120 Hz Display der Punkt für das Pro Modell im Vergleich zum Air Modell. Auch günstigeren Modell wie das Air werden dich ans Ziel bringen.

...zur Antwort

Welche konkreten AI Funktionen meinst du?

Die Galaxy AI Funktionen haben in den Einstellungen einen eigenen Punkt. Dort kannst du sie auch ausschalten.

Oder meinst du Google Gemini als Nachfolger vom Google Assistant? Du könntest aktuell noch auf den Google Assistant zurück wechseln, falls du ihn besser findest. Alternativ kannst du Google Gemini auch vom Power Button entfernen (Erweiterte Funktionen -> Funktionstaste).

Oder meinst du Google Lens via Circle to Search? Die Option findest du unter Anzeige -> Navigationsleiste.

Bei den letzten beiden Google Optionen deaktivierst du nur den Schnellzugriff. Die Dienste sind weiterhin vorhanden.

...zur Antwort

Für dich wird der Chat beim Rufnummerwechsel weitergeführt. Du hast dann ein gemeinsamen Chatverlauf mit den alten und neuen Nachrichten.

Für dein Chatpartner wird es nach meiner Kenntnis ein neuer Chatverlauf, da es aus deren Sicht ein neuer Kontakt (Rufnummer) ist. Der Chatverlauf mit deiner alten Rufnummer bleibt erhalten, aber eben nicht zusammenhängend.

Bei WhatsApp gibt es auch nicht wirklich ein "Öffnen" und "Schließen" von Chats. Wenn man die Rufnummer der anderen Person hat, kann man schreiben. Falls kein bisheriger Chatverlauf mit Nachrichten vorhanden ist, wir ein neuer geöffnet. Nach Zustellung der Nachricht verbleiben die Nachrichten auch ausschließlich auf euren Endgeräten.

...zur Antwort

Es kann viele Gründe geben.

Wenn du die APK über ADB vom PC aus installierst, bekommst du einen Grund, warum es fehlgeschlagen ist.

Sehr sinnvoll muss der Grund nicht sein. Auch wenn der Grund bekannt ist, kann dieser eventuell auch nicht behoben werden.

...zur Antwort

Neben den anderen Vorschlägen ist aktuell auch Hamburger DOM auf dem Heiligengeistfeld.

Nebenan ist auch der Bunker an der Feldstraße, den man kostenlos betreten kann. Man bekommt ein guten Überblick über den DOM und auch Hamburg. Am besten Flaschen (vor allem Glas) nicht mitbringen, da sie draußen bleiben müssen.

Ein paar Meter an der Außenalster gehen ist auch immer sehr schön, vor allem bei dem guten erwarteten Wetter. Bei z.B. barca kannst du dir auch u.A. ein Treetboot ausleihen und auf der Alster bzw. den Kanälen fahren.

...zur Antwort

Ich hatte bzw. habe das Problem auch. Nach etwas länger Probieren bin ich auf das Problem bzw. auch Lösung gestoßen.

Das Problem ist Firefox. Das war bei mir am Mac und unter Android gleich.

Mit Google Chrome (Mac und Android) hatte ich keine Probleme mehr und wurde korrekt weitergeleitet. Andere Chrome basierten Browser wie Edge und co. sollten vermutlich auch funktionieren.

Also einfach Google Chrome für die Bestellung nutzen.

...zur Antwort

eSIM ist erstmal nur eine SIM Karte die digital auf dem Smartphone liegt. Hinter einer eSIM ist auch eine Vertrag/Tarif nötig, der das gewünschte Datenvolumen bzw. Anrufe/SMS anbietet.

Da viele Smartphones Dual-SIM anbieten, müsstest du auch nicht zwingend eine eSIM nutzen. Fast alle Smartphones sind auch technisch auf 2 SIM Karten gleichzeitig limitiert, sodass deine 2. physische SIM, falls du eine hast, deaktiviert wird.

Billig eSIM Anbieter mit viel Datenvolumen sind mir in Deutschland nicht bekannt. Du müsstest auf die üblichen Prepaid Anbieter, die zum Teil auch eSIMs anbieten, zurückgreifen. Viele Supermärkte wie z.B. Edeka, Aldi, Lidl und weitere würden ebenfalls Prepaid Karten anbieten.

Eventuell könntest du auch ein Drillisch Vertrag (sim.de, PremiumSIM, winSIM, ...) abschließen und bei monatlich kündbar direkt wieder kündigen. Die Aktivierung bzw. Lieferung dauert warscheinlich ein paar Tage.

Wie einandereruser schon geschrieben hat, wäre WLAN technisch eine Funktion vom Router, bzw. genauer gesagt vom Access Point. Du meinst wahrscheinlich dein Festnetz Anschluss (DSL, Kabel, Glasfaser), der das WLAN mit Internet aufbereitet.

...zur Antwort

In Verbindung mit meinem MacBook mag ich die 11" von meinem iPad Pro für mein Informatik Studium.

Extra Fläche für Unterlagen zum Lesen habe ich dann auf dem Mac. Dort gibt es auch eine Tastatur zum Tippen.

Ich schreibe eher weniger handschriftlich, aber die 11" passen auch. Man muss dann nur etwas öfter weiter schieben. Woebei das auch von der eigenen Schriftgröße und eventuell Autovorschub abhängt.

Nur das Schreiben am Rand ist etwas nervig, da das iPad + Hülle eine gewisse Dicke hat. Bei 13" sollte es weniger Situationen geben, aber auch das ist davon nicht befreit.

Wenn du irgendwann noch eine Tastatur Hülle kaufen möchtest, wären 13" auch besser, da die Tastatur anders als bei 11" eine normale Größe hat und ein besseres Schreibgefühl ermöglicht.

Das 11" Modell hätte übrigens im Querformat eine etwas höhere Breite als ein DIN A4 Blatt in der Breite (Hochkant).

...zur Antwort

Wenn PC und Bildschirm DisplayPort 1.4 unterstützen, solltest du es auch verwenden. DP ist mehr für Gaming ausgelegt und unterstützt auch mehr VRR Techniken wie Nvidia G-Sync.

HDMI 2.1 kann auch eigenes VRR und eine sehr ähnliche Auflösung/Bildwiederholrate wie DP 1.4. VRR könnte bei vor allem Monitoren eher nicht so weit verbreitet sein. Die anderen Medien orientierten Funktionen von HDMI wirst du bei PC mit einem Monitor eher nicht benötigen.

Am Ende wirst du beides nutzen können. VRR wäre die wichtigste Funktion, die HDMI mit dem Bildschirm eventuell nicht unterstützt.

Ich würde DisplayPort für ein Monitor nutzen und HDMI für ein Fernseher.

...zur Antwort

Die Magic Keyboard Hülle ist kaum Faltbar. Für eine sinnvolle Nutzung des Stifts müsstest du das iPad aus der Hülle nehmen und flach auf den Tisch legen.

Beim Smart Keyboard Folio sieht es anders aus.

Egal welche Tastatur Hülle es wird, würde ich es mir beim 11" iPad nochmal überlegen. Die Tastatur ist etwas kleiner als eine reguläre Tastatur. Also etwas kleinere Tasten und ein kleinerer Abstand zwischen den Tasten.

Beim 13" iPad ist es kein Problem. Die Tastatur ist wie auch das iPad größer.

Ich nutze bei meinem iPad die Folio Hülle (ohne Tastatur) von Apple. Damit kann ich es hinstellen und ist beim Transport geschützt. Für längere Texte habe ich noch ein MacBook. Ein Apple Pencil ist such noch dabei.

Wennn du die Tastatur nur selten brauchst, kannst du dir auch eine Bluetooth Tastatur kaufen. Die wäre dann nur nicht mit dem iPad verbunden. Dafür ist sie günstiger, nur optional dabei und in der Form frei wählbar.

...zur Antwort

Für mich klingt es nach einem App/Software Problem.

Eine App möchte etwas berechnen bzw. Mobilfunk nutzen. Das Gerät gibt dafür Ressourcen frei, wodurch wärme ensteht. Der Akku geht dadurch auch leerer.

Deine Angaben zur Akkulaufzeit sind nicht gerade gut, aber auch nicht katastrophal.

Zieht eine Apps besonders am Akku?

Auch trotz Diagnose Tools würde ich ein Softwarefehler nicht ausschließen. Das Problem kann trotzdem an iOS liegen.

Wenn du etwas unternehmen möchtest, würde ich zu Apple gehen und iOS komplett neu aufspielen lassen und das Gerät erneut mit minimalen Apps einrichten.

Da es sich aus meiner Sicht nicht um ein Hardware Fehler handelt (wäre aber nicht vollständig ausgeschlossen) wird wahrscheinlich auch nicht die Garantie/Gewährleistung ein neues Gerät oder Akku bringen. Maßnahmen wie iOS neu installieren wird zuerst kommen.

...zur Antwort

Ich würde die SIM Karten Umstellung und die Einrichtung vom neuen Smartphone als zwei unabhängige Aufgaben sehen. Die Reihenfolge ist egal.

Beim Vertrag hast du eine neue SIM Karte bekommen, aber die Rufnummer wird die gleiche sein. Allen Online Diensten ist es völlig egal. Denen ist wichtig, dass du Zugang zur Rufnummer hast. Wie ist egal.

Bei der Smartphone Einrichtung ist es egal, ob die SIM Karte bereits bei der Einrichtung eingelegt ist. Im Allgemeinen lässt sich ein Smartphone auch ohne SIM Nutzen. Mobilfunk Telefonie und Mobiles Internet läuft nicht, aber der Rest per WLAN schon. Verifizierungs SMS könnten auch auf dem alten Gerät ankommen.

Meine Empfehlung ist, dass du zunächst die SIM Karte aktivierst, sodass der neue Vertrag läuft. Im Anschluss steckst du die SIM in das neue Handy und startest die Einrichtung.

Bei der Smartphone Einrichtung wird auch schon Mobilfunk berücksichtigt. Außer können Verifizierungs-SMS teils automatisch ausgewertet werden, womit die App Einrichtungen leichter werden.

Ist nur eine Empfehlung. Beide Reihenfolgen werden dich zum Ziel bringen.

...zur Antwort

https://apps.apple.com/de/app/samsung-galaxy-watch-gear-s/id1117310635

Ja, mit der App ist es möglich.

Smartphone und Smartwatch sind dauerhaft per Bluetooth verbunden. Es wird also eine Auswirkung haben. Da allerdings kaum Daten versendet werden und bestimmt auch Bluetooth Low Energy genutzt wird, wird es sehr gering ausfallen.

...zur Antwort

Zumindest unter Android gibt es Stumme Benachrichtigungen, die einfach als Statusmeldung dienen. Dazu gibt es noch die Benachrichtigungen, die auch Töne nutzen.

Wahrscheinlich wird die eine App nur diese Statusmeldungen nutzen, sodass kein Ton benötigt wird. Bei der anderen App werden Töne benötigt, sodass dieser auch konfigurierbar ist.

...zur Antwort

Wenn du einfach so abgemeldest wurdest, wahr es wohl als begleitetes Gerät per QR Code eingerichtet. Es gab also noch ein Hauptgerät. Dort werden noch alle Chats sein.

Kann es sein, dass du Anfang Juli dein Handy gewechselt hast?

Du müsstest dann das Gerät wieder per Telefonnummer verifizieren. Die Chats sind wieder zugänglich und du kannst ein Backup machen. Im Anschluss kannst du wieder dad neue Gerät verifizieren und das Backup wiederherstellen. Die Chats von Heute wären dann allerdings weg.

...zur Antwort