Ich habe nen Esprimo P 700 i5 3, irgendwas ghz. an board ist auch eine invidia quattro und eine ssd platte, 32 gb arbeitsspeicher- eigentlich nichts schlechtes
Welchen i5 genau? Vermutlich einen i5-2400? Der wurde 2011 veröffentlicht. Wirklich gut ist das heutzutage nicht mehr...
GHz ist kein Indikator für Performance, insbesondere über Prozessoren hinweg
Die Quadro wird vermutlich ähnlich alt sein und nicht mehr zeitgemäß, genauso wird der RAM noch DDR3 sein ...
Der Rechner war vielleicht damals "eigentlich nichts schlechtes", heutzutage ist das aber nicht mehr zeitgemäß - insbesondere für aufwändige Software wie CAD.
Selbst ein schwacher aktueller PC mit z.B. einem N100 wäre von der Leistung besser als deine Workstation
bräuchte einen i 7 mit höherer taktzahl evtl.
Der i7 für den entsprechenden Sockel ist zwar relativ gesehen stärker, aber auch nicht mehr lohnenswert.
Ist es denn so, dass ein PC, obwohl er eigentlich gut ausgestattet ist, dann doch zu schwach für die aktuelle anforderungen ist?
Natürlich, siehst du ja an deinem Beispiel.
bringt eine höher taktfrequenz mehr performance?
Wenn du den gleichen Prozessor vergleichst, ja. Wie oben schon gesagt, über verschiedene Prozessren hinweg nicht unbedingt