Welche SoC nehmt ihr für euer Homelab?

2 Antworten

Habe eine Weile lang einen RaspberryPi 4B genutzt, aber dann auf einen ausgemusterten Dell OptiPlex gewechselt, um eine ARM64 Architektur zu haben. Das ist für Docker-Container sehr viel angenehmer. Und mit 32GB RAM eignet sich das sogar für halbwegs kompetente KI-Modelle. Und der Stromverbrauch ist mit 15W idle immer noch ok.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Informatik

Kommt halt immer drauf an, was dein Homelab alles steuern und bearbeiten soll.