Läuft Linux Mint flüssiger als Windows 10 auf älteren Laptops?
Läuft Linux Mint flüssiger als Windows 10 auf älteren 2016er laptops?
8 Antworten
Ja, da es deutlich weniger Hintergrunddienste hat und auch allgemein weniger Ressourcen belegt.
Allerdings bin ich persönlich kein Fan von Linux Mint. Es ist halt Software aus der digitalen Steinzeit, weil > 2 Jahre alt. Ich setze auf Solus oder Fedora mit KDE. Da gibt es einen auch technisch modernen und sicheren Desktop.
Bspw hat Linux Mint noch keine (stabile) Wayland Session, also setzt noch auf X11. Und unter X11 ist jedes Programm ein potentieller Keylogger und sieht auch alles von anderen Programmen.
Bessere Performance ist zumindest bei Spielen nicht notwendiger Weise gegeben. Habe auch schon viel Positives darüber gelesen, aber bin noch nicht so recht überzeugt. Auch, weil manche Programme noch nicht so funktionieren, wie sie sollten. Aber ich bin sehr zuversichtlich, dass das in der näheren Zukunft alles gut läuft. (btw, ich nutze kein Debian oldstable, sondern Arch ;) )
Genau, Auf einer Stufe mit veganern.
Was aber die Frage aufwirft: wenn du einem veganen Arch User begegnest, was sagt er dir zuerst?
Linux läuft grundsätzlich besser/stabiler/schneller als Windows 10, auch auf Notebooks, die noch älter sind. 4 GB Speicher sind gut, 8GB sind besser und selbst eine kleine nachgerüstete SSD wirkt Wunder.
Vielleicht bin ich ein bisschen Konservativ, aber ich setze gern Debian mit Mate als Desktop ein. Clicki-Bunti bringt mir nicht so viel, ich tummle mich ohnehin meist in der Shell (gerne zsh)
Ja.
Linux Mint läuft auf älteren Geräten (auch deutlich älter als 2016) besser, als Windows 10. Sofern die verbaute Hardware kompatibel ist (alle Treiber auch für Linux vorhanden sind).
Wenn der Laptop mit Linux Mint Cinnamon (doch) nicht zurecht kommen sollte, kannst du Linux Mint Xfce ausprobieren. Die Version für ältere, schwächere Geräte, welche zwar nicht so modern aussieht, aber weniger Arbeitsspeicher benötigt.
Kann man pauschal nicht sagen. Interessant ist es erst, wenn die Hardware für Windows 10 nicht ausreicht, um es flüsig nutzen zu können. Hier würde ich schon sagen, dass mit eingen Linux Distros so ein Rechner noch viele Jahre gut und produktiv genutzt werden kann.
Nur muss man sich im Klaren sein, dass z.B. ein Chromium oder Firefox auch unabhängig vom Betriebssystem einfach seine Ressourcen benötigt. Da sind dann ggf. die unter Linux genutzten Programme auch ein limitierender Faktor.
Auf jeden Fall...
Bei windows 10 ist es noch nicht so schlimm wie bei Windows 11 - aber trotzdem laufen dort so viele Hintergrunddienste.
Das fängt bei notwendigen Dingen an wie Netzwerkkommunikation, geht aber auch über z.B. den Windows Defender und die Windows "Sicherheit" wo oftmals der Nutzer gar nicht gefragt wird ob er das will oder nicht.
Insofern, Linux MInt läuft i.d.R. deutlich besser - und das ist ja sogar eher eine "große" Distribution wo vieles vorinstalliert ist.
Tinycore oder ein cleanes Arch Linux sind nochmal besser.
Auch ohne den Sicherheitsbedenken ist Wayland das Displayserverprotokoll der Wahl.
sind Vorteile die ein Endanwender möglicherweise interessanter findet.