Mit der iPhone 13-Kamera kenne ich mich nicht aus, aber bei iPhones & Smartphones allgemein kann man ausprobieren:

  • Stativ (Dreibein) oder einen festen Untergrund nutzen
  • Smartphone still halten (Fernauslöser oder Timer zum Auslösen nutzen)
  • Nachtmodus nutzen (sofern vorhanden)
  • Live Foto (nur iPhones) für Langzeitbelichtung nutzen
  • Pro-Modus bzw. Foto-Kamera-App mit manuellen Einstellungen ausprobieren (auf iPhones sind die meisten kostenpflichtig)
  • Für mehr Licht sorgen (Blitz und andere Beleuchtung - je nach Motiv und gewünschtem Ergebnis) oder nach vorhandenen Lichtquellen Ausschau halten
...zur Antwort

Wo du den Akku tauschen kannst, kann ich dir nicht sagen, da mir dazu die Erfahrung fehlt, aber zum Gerät an sich:

Ja, das XR ist im Jahr 2025 noch sehr gut nutzbar, wenn du kein 5G benötigst. Es ist 2018 erschienen und läuft mit der aktuellsten iOS Version (18). Es ist das älteste iPhone, neben dem XS, das mit iOS 18 läuft.

Da Apple allgemein keine Angaben dazu macht, wie lange iPhones die neueste iOS-Version bekommen, ist nicht zu 100% sicher, dass es auch noch iOS 19, welches im Herbst raus kommt, unterstützen wird. Es gibt Gerüchte, dass es iOS 19 bekommen soll, aber auch welche, die sagen, dass iOS 18 das letzte Upgrade sein wird.

Im Juni(?) kündigt Apple iOS 19 an und gibt eine kurze Vorschau auf die neuen Funktionen. Dann wird man es erfahren.

iPhones, die keine iOS-Upgrades mehr bekommen, bekommen aber noch weiterhin Sicherheitsupdates (wie z.B. bei iOS 15 und 16 der Fall). Nicht so oft, aber immerhin.

Apps kann man auch noch längere Zeit nutzen, bevor die iOS-Version nicht mehr unterstützt wird. Nur sehr wenige Apps, z.B. neue Apps von Apple selbst (Journal z.B.), Kamera- oder Banking-Apps benötigen eine aktuelle iOS-Version. Das heisst: Wenn du hauptsächlich die vorinstallierten Apps nutzt, die mit dem Betriebssystem kommen (Es sind nicht alle vorinstalliert, wie z.B. iMovie oder GarageBand, weil die viel Speicherplatz benötigen.), dann kannst du das Gerät noch locker 4 Jahre und länger nutzen, sofern der Akku und die restliche verbaute Technik das mit macht.

Das Gerät ist grundsätzlich gut für den Anfang geeignet, um sich mal ein iPhone und das Betriebssystem anzuschauen und herausfinden, ob man in Zukunft dabei bleiben (und mehr Geld) ausgeben möchte. Auch die Kamera ist gut (Fotos & Videos), aber ohne Nachtmodus und Porträt-Aufnahmen sind nur bei Personen anwendbar. Der Digitalzoom ist unbrauchbar (Braucht man eh nicht). Aber insgesamt ist die Kamera gut, wenn man bedenkt wie alt das Gerät ist.

Ob sich ein Akkutausch lohnt, hängt also davon ab, wie lange du vor hast das Gerät zu nutzen. Ob es den Preis für den Akkutausch, für voraussichtlich 2-3 Jahre (wenn der Akku dann wieder getauscht werden muss - Je nach Nutzung.), wert ist.

Ein Tipp, falls du nach einer Hülle suchst:
Weil das Gerät schon etwas älter ist, gibt es nicht mehr so viel Auswahl an Hüllen. Falls du also keine findest, schau mal nach Hüllen für das iPhone 11 nach (nicht Pro / Pro Max).

Die Geräte sind gleich groß und die Hüllen kompatibel. Das 11er hat nur zwei Objektive, deswegen ist hinten eine größere Kameraaussparung in der Hülle. Das sieht, je nach Hülle, auf dem XR nicht so schön aus, aber Hauptsache das Gerät ist geschützt.

...zur Antwort

Ich habe bisher nur Erfahrungen mit ReBuy gemacht und bin bisher zufrieden. Aber es gibt ein paar Dinge auf die man achten muss:

Zustand:

Damit ist nur die Optik gemeint. Bei einem gebrauchten Smartphone bis ca. 150-180 Euro ist gut noch in Ordnung. Man kann Glück haben. Man kann aber auch Pech und große, deutlich sichtbare Kratzer oder Dellen im Rahmen, haben oder abgesplitterte Farbe. Ist nur die Optik, aber einen tiefen Kratzer sieht man leider auch mit einer Displayschutzhülle.

Die Geräte sind gereinigt, zerkratzte Kameralinsen i.d.R. auch ausgetauscht. (Zustand: gut. Bei Akzeptabel weiß ich es nicht.)

Ein bereits zerkratztes Gerät hat den Vorteil, dass man nicht mehr penibel darauf achten muss, dass keine Kratzer rein kommen. Bei einem Gerät ab 300 Euro oder das man verschenken möchte, würde ich eher Zustand sehr gut wählen.

Akku:

Hier würde ich nur einen neuen Akku nehmen. Den bekommt man nicht für jedes Modell, jede Farbe und jeden (optischen) Zustand und kostet extra (zwischen 20 - 40 Euro).

Du kannst Glück haben und einen relativ neuen Akku bekommen (Das weiß man vorher nicht.), aber wenn du dir die Bewertungen durchliest, wirst du feststellen, dass viele Nutzer von der Akkukapazität enttäuscht sind, weil knapp über 80%.

Verpackung & Zubehör:

Man bekommt nicht immer die Originalverpackung zum Gerät und auch kein Originalzubehör (Ladekabel). Netzteil, Hülle, Displayschutzfolie muss man extra dazu bestellen. - Kann sie aber auch woanders kaufen.

Die Pakete werden aus Deutschland verschickt.

Rabattaktionen:

reBuy hat des öfteren Rabattaktionen auf das gesamte Sortiment oder bestimmte Artikel. Je nach Modell kann es sich lohnen zu warten. Du kannst aber auch Pech haben und das Gerät, das du haben wolltest ist bis dahin vergriffen.

...zur Antwort

Nicht kostenlos, aber ohne Internetverbindung (oder über Bluetooth mit Smartphone) oder zusätzliche Apps nutzbar:

  1. Musik in iTunes kaufen (über Smartphone, iPad oder Mac)
  2. Musik App auf der Uhr starten und die gekauten Titel runterladen (lassen). Sollte eigentlich automatisch gehen. Sofern du genug Speicherplatz hast.
  3. Bluetooth Kopfhörer verbinden und Musik genießen.
...zur Antwort

Alles Wichtige wurde ja bereits geschrieben.

Als Ergänzung, wäre noch gut zu wissen, dass die SE 2022 den S8 Chip und das 10er-Modell den S10 Chip verbaut hat. Der Chip entscheidet bei Apple (allgemein) darüber wie lange die Geräte Upgrades & Updates bekommen.

Zur Orientierung:

Die Apple Watch SE 1. Generation kam 2020, mit dem S5 Chip und watchOS 7, auf den Markt. Upgrades bekam die Uhr bis watchOS 10 (2024).

Die SE 2022 kam mit watchOS 9 auf den Markt. Der gleiche Chip ist auch in der Apple Watch 8 (auch von 2022) oder Ultra (1. Generation) verbaut, welches ebenfalls mit watchOS 9 raus kam. Diese Modelle sollten also theoretisch genauso lange Updates bekommen.

Wenn man nach der SE 2020 geht, würde der Support mit watchOS 12, welches voraussichtlich Herbst 2025 erschienen soll, enden. Also man würde noch bis 2026 Updates bekommen. Danach aber nur noch Sicherheitsupdates, aber keine neuere watchOS-Version.

Das ist aber nur die Theorie. Apple selbst macht ja dazu keine Angaben. Es kann natürlich auch sein, dass die Uhr noch länger Upgrades bekommt. Darauf verlassen würde ich mich nicht.

Ob es sich, aus dieser Sicht, lohnt, hängt davon ab wie lange du die Uhr benutzen möchtest. Sie funktioniert ja auch weiterhin, auch wenn es nicht das aktuellste Betriebssystem hat.

Allgemein würde ich sagen, dass die SE für Normalnutzer und Smartwatch-Anfänger völlig ausreichend, für den Anfang, ist, wenn man damit leben kann, dass man den Akku jeden Tag bzw. alle 2 tage laden muss.

Kompatibilität von Apple Watch und iPhone:

  • https://support.apple.com/de-de/118490

Aktuelle Updates (alle Geräte):

  • https://support.apple.com/de-de/100100
...zur Antwort

Es kann verschiedene Gründe haben:

  • Der Akku ist kaputt, wurde (durch Sturz oder Wasser) beschädigt oder nicht fachgerecht getauscht und kalibriert.
  • Die Kalibrierung der Prozentangabe hat einen Bug (durch Update oder weil der Akku unterschiedlich geladen wurde: mal mit Kabel, mal kabellos)
  • Das zuletzt installierte iOS Update hat einen Bug (bei deinem Modell). Hier kannst du nichts machen. Du musst bis zum nächsten Update warten (oder, mit Hilfe von Tutorials auf Youtbe, ein iOS-Downgrade, durchführen, sofern noch möglich).

Tipp:

Du kannst versuchen den Akku mal komplett leer zu machen und dann vollständig (auf 100%) zu laden. Wenn es bei 100% ist noch ein bisschen warten. Das Ganze kannst du dann vielleicht noch 2x wiederholen. Dann sollte die Prozentanzeige wieder das Richtige anzeigen.

Bluetooth, GPS, AirDrop usw. würde ich dabei ausschalten und das Gerät aus der Hülle nehmen, falls du eine benutzt, um zu starke Hitzeentwicklung zu vermeiden.

Auch solltest du dich erst einmal auf eine Art, dein Gerät zu laden, festlegen. Also nur über Kabel (ohne Netzteil, weil dies Schnelladenetzteile sind, was dafür sorgt, dass sich das Smartphone unnötig warm wird) und einer Steckleiste mit USB-C Anschluss oder kabellos (Erzeugt viel Hitze und ist Energieverschwendung.).

In unserem Haushalt, hatten wir so ein Problem mit einem Android-Smartphone. Es wurde zum ersten Mal kabellos geladen - vorher immer nur mit Kabel. Das kabellose Laden war ein Fehler. Die Prozentanzeige hat überhaupt nicht mehr gestimmt. Der Akku war schnell leer. Geholfen hat, der oben beschriebene Tipp.

Bevor du also den Akku austauschen lässt, probiere das erstmal aus. Wenn dies nicht hilft und es auch nicht an einem iOS Update liegt (iOS 18.5 lässt nicht mehr lange auf sich warten), dann ist der Akku vermutlich kaputt, was dann auch die teuerste Lösung von allen ist.

...zur Antwort

Wenn du nicht ständig irgendwelche neuen Apps auf deinem Smartphone runterlädst (die Sicherheitslücken ausnutzen könnten, die in iOS 16 nicht mehr geschlossen wurden), irgendwelche Links anklickst (auch die du zugeschickt bekommst via Messenger) usw., alle Apps, die du im Alltag nutzt noch laufen, das neueste Sicherheitsupdate installiert hast und der Akku noch ok ist: Ja

...zur Antwort

Vielleicht liegt es am WLAN?

Zum Einrichten benötigst du nicht nur Bluetooth, sondern, soweit ich weiß, auch WLAN (2,4GHz).

Manche Geräte (allgemein) lassen sich nicht koppeln, wenn man Wi-Fi 5, 6 oder 7 nutzt, weil sie das nicht unterstützen und sich nicht verbinden können. Dafür müsstest du in die Einstellungen deines Routers schauen.

Kompatibilität von Apple Watch und iPhone:

  • https://support.apple.com/de-de/118490

Datenblatt Apple Watch 3:

  • https://support.apple.com/de-de/111891
...zur Antwort

Einige Apps sind nicht mehr mit iOS 16 kompatibel und wenn du sie nicht mit einem iPhone, mit aktuellem iOS (18), gekauft bzw. zu deiner App-Mediathek hinzugefügt hast, kannst du sie auch nicht mehr in der zuletzt kompatiblem Version runterladen. Gleiches wird vermutlich auch für watchOS gelten.

Beide Betriebsysteme bekommen keine Updates mehr, nur noch ab und zu Sicherheitsupdates. In Zukunft werden noch mehr Apps den Support für ältere iOS-Versionen u.ä. einstellen und du wirst auf neuere Geräte umsteigen müssen, wenn du bestimmte Apps nutzen willst.

Kompatibilität von Apple Watch und iPhone:

  • https://support.apple.com/de-de/118490

Update-Liste aller Geräte:

  • https://support.apple.com/de-de/100100
...zur Antwort

Natürlich werden Armbanduhren getragen. Casio ist aktuell (wieder) sehr gefragt. Man muss aber eben ein Uhrentyp sein.

Wenn man ein iPhone hat, dann kommt man (leider) nicht um eine Apple Watch herum, möchte man alle Funktionen nutzen. Eine SE kann schon ausreichend sein, auch ein älteres Modell. Nicht jeder braucht eine teure Ultra-Smartwatch, außer Sportler vielleicht (oder welche, die damit angeben wollen).

Mit anderen Marken hat man Einschränkungen und vielleicht nicht unbedingt die gleiche Benutzererfahrung (und alle Barrierefreiheitfunktionen). Das gilt auch für andere Geräte, die sich mit dem iPhone verbinden lassen (AirPods und Kopfhörer anderer Hersteller z.B.). - Ist leider nicht wie bei Android.

(Das soll sich, laut EU, ändern, aber ob und wann das kommt, weiß man nicht.)

...zur Antwort

Je nachdem bei welchem Anbieter du bist, musst du deine SIM-Karte umtauschen bzw. eine neue beantragen. Das war so, als 4G LTE eingeführt wurde und bei 5G genauso.

I.d.R. ist das kostenlos. Allerdings solltest du vorher die Kontakte sichern, falls du welche auf der SIM-Karte gespeichert hast. Die gehen verloren, sobald du die neue Karte aktiviert hast und die alte Karte dadurch deaktiviert wird.

Und natürlich können SIM-Karten auch mal kaputt gehen oder die Kontakte verschmutzt sein.

...zur Antwort

Die 3 Probemonate nutze ich gerade. An sich ist das keine schlechte Idee. Es sind einige gute Übungen dabei und es kommen oft neue dazu.

Aber: Alles auf englisch (leider auch die Barrierefreiheit-Funktionen) und manchmal stehen die Trainer so ungünstig vor einem Hintergrund, dass sie sich schlecht davon abheben und man nicht richtig erkennen kann, was sie da machen.

Ob man 10 Euro pro Monat dafür bezahlen möchte, muss jeder selber wissen. Besser fände ich es ein paar Übungen, für Anfänger, kostenfrei für alle zu machen und wenn man mehr möchte, dann zahlt man. Mit Apple One lohnt sich das vielleicht schon eher.

Kostenlose Fitness-Apps habe ich auch schon ausprobiert. Aber kostenlos ist da nix. Man zahlt mit seinen Daten und muss sich teilweise auch noch Werbung anschauen.

...zur Antwort

Aus eigener Erfahrung, würde ich nicht empfehlen komplett auf alles zu verzichten.

Digital Detox funktioniert nur, wenn du ein Gerät hast, mit dem du Zugang zum Internet hast (z.B. ein Laptop/PC), um im Notfall Dinge erledigen zu können, für die man keine Alternative hat. Dieses Gerät sollte idealerweise zu Hause stehen und hilfreich ist es, wenn es einen festen Platz hat, damit man nicht in Versuchung kommt, es überall mit hin zu nehmen.

Auch einige Messenger können, je nach Betriebssystem, darauf laufen, sodass du erreichbar bleiben kannst, aber eben nicht mehr 24 Stunden lang, sondern nur noch, wenn du zu Hause bist. Damit du nicht ständig vor dem PC/Laptop sitzt, kannst du dir z.B. feste Zeiten einplanen, an denen du dir diese Nachrichten durchliest. Das kann z.B. 1x Morgens und 1x Abends sein oder nur Abends. - Vergiss dabei nicht den Menschen in deinem Umfeld Bescheid zu geben, wie sie dich am besten erreichen können.

Als Detox Gerät eignet sich ein altes Smartphone, dass auf Werkseinstellungen zurückgesetzt wurde und keine Updates mehr bekommt, aber mit dem man gut telefonieren kann (4G VoLTE unterstützt) und vielleicht auch ein gutes Gesamtpaket an Apps mit bringt, das sich offline (ohne Internetverbindung) nutzen lässt. Gut geeignet sind dafür Samsung-Smartphones oder iPhones. - Die kann man auch nutzen, ohne sich mit dem Google-/Apple Konto einloggen zu müssen. Lediglich WLAN, wird, je nach Gerät, benötigt, um es zu aktivieren.

Die WLAN-Zugangsdaten kann man wieder entfernen. Keine Flatrate für Mobiles Internet zu haben (Mobiles Internet grundsätzlich ausschalten) oder eine mit 300 oder 500MB, kann ebenfalls helfen, weil man dann sehr sparsam mit den Daten umgeht (z.B. auf Streaming verzichtet).

Die Akkus älterer Smartphones sind nicht so gut. Das allein führt dazu, dass man das Gerät weniger nutzt, weil man den ganzen Tag damit auskommen muss.

Alternativ kannst du natürlich auch ein Tastenhandy nehmen. Aber das hat nicht jeder zu Hause rumliegen. Ein altes Smartphone schon eher.

Die ersten Tage werden nicht leicht und du wirst auch erst ab frühestens 2 Wochen, eher ab 4 Wochen, einen positiven oder negativen Effekt spüren.

Dokumentiere deine Gedanken und Gefühle, die Schwierigkeiten, die du hattest und wie du das ein oder andere "Problem" gelöst hast. Denn diese Erfahrung wirst du nur 1x in dieser Form machen. Wiederholst du das Digital Detox ab und zu , wird es nicht mehr den gleichen Effekt haben. Trotzdem hilft so eine Diät ab und zu, um sich wieder bewusst zu werden wie abhängig man heut zu Tage vom Smartphone & Internet ist.

Bei mir hat das Digital Detox (3 Monate mit einem Klapphandy) dazu geführt, dass ich das Smartphone des öfteren zu Hause lasse und zu einem Tatstenhandy greife. Immer im Wechsel und je nachdem, was ich an dem Tag vorhabe. Komplett Smartphonefrei zu leben, ist schwierig. Manche Leute haben auch ein kleines Tablet mit mobilem Internet, welches sie dabei haben. Das verursacht aber auch laufende Kosten (für die extra SIM und das Gerät an sich, wenn man keins hat). Einfacher ist es, das zu nutzen, was man schon hat. Also wenn du ein Smartphone hast, nutze es nur dann, wenn du es wirklich brauchst und lagere Apps wie Netflix, YouTube und Co. auf andere Geräte aus (PC/Laptop), die du nur zu bestimmten Zeiten nutzt und nicht immer dabei hast.

Ich wünsche dir viel Spaß.

...zur Antwort

Mail, Nachrichten, Telefon sind Grundfunktionen eines iPhones, die kostenfrei sind. Die einzigen Kosten, die entstehen, ist für die Internetverbindung (auch bei WLAN-Telefonie oder über VoLTE). Sofern du nicht dein WLAN zu Hause nutzt oder eine Flatrate für mobiles Internet hast, z.B.

iMessage in Nachrichten ist z.B. eine Funktion, die eine Internetverbindung benötigt. Das ist der Messenger von Apple, mit dem man mit allen iPhone-Besitzern kostenfrei, schreiben kann. Das kann man aber auch ausschalten (In der Einstellungen App und dort auf Nachrichten). Dann verschickt und bekommt man nur ganz normale SMS über den Mobilfunkanbieter. Und die kosten einzeln, sofern man keine Flatrate hat. Genauso wie telefonieren über den Mobilfunkanbieter.

Mit Face-Time kannst du mit allen iPhone-Nutzern kostenfrei Videotelefonate, über Internet, durchführen. Du bezahlst also auch nur die Kosten für die Internetverbindung. Die App lässt sich aber, je nach iPhone und iOS-Version, auch deaktivieren (auslagern), falls du sie nicht nutzen möchtest.

...zur Antwort
Gut, weil

Schön zu sehen, dass nicht jeder seine Lebenszeit vor einem Smartphone-Bildschirm verschwendet. Oft braucht man das Smartphone ja auch nicht überall oder möchte es auch nicht überall mitnehmen. Hauptsache, man ist, im Notfall, erreichbar.

Man weiß ja auch nicht, ob der Tastenhandy-Besitzer zusätzlich noch ein teures Tablet oder einen teuren Gaming-PC zu Hause stehen hat. - Jeder hat andere Prioritäten.

...zur Antwort
  • Monotasking lernen.
  • Langeweile zulassen.
  • Bewegung und frische Luft (Wohnräume Putzen ist auch Bewegung. Und mal ordentlich durchlüften, am offenen Fenster sitzen oder draussen auf dem Balkon oder im Garten, falls vorhanden, sitzen, ist auch in Ordnung.)
  • Streaming, Soziale Netzwerke u.ä. auf andere Geräte (mit großen Bildschirmen) auslagern und vom Smartphone löschen. Außer Musik-Streaming, weil man damit auch Podcasts oder Hörbücher hören kann, falls man ein Abo hat und keine große MP3-Sammlung besitzt.
...zur Antwort

Kommt darauf an...

  • wie hoch dein Budget ist
  • wie lange du das Gerät nutzen möchtest
  • was dir an einem Smartphone wichtig ist (also welche Funktionen du nutzt)

Das iPhone 13 und iPhone 14 haben den gleichen A15 Prozessor verbaut. Sie werden also voraussichtlich beide gleich lang Updates bekommen.

Das aktuell älteste iPhone, dass iOS 18 unterstützt, ist das iPhone XR aus dem Jahr 2018, mit dem A12 Prozessor. Der verbaute Prozessor entscheidet darüber wie lange die Geräte noch Updates & Upgrades bekommen. Auch wenn die iPhones keine iOS Upgrades mehr bekommen, gibt es trotzdem noch weiterhin hin und wieder Sicherheitsupdates (siehe iPhone SE 2016 oder iPhone 8 von 2017). Nur eben keine neuen Funktionen.

Wenn du das Gerät sehr lange (5 Jahre und mehr) nutzen möchtest, dann wäre das iPhone 15 (mit dem A16 Prozessor) die klügere Wahl. Ist aber eben auch etwas teurer.

Was die Funktionen angeht, unterschieden sich die Geräte eher im Detail (z.B. beim Arbeitsspeicher, bei der Akkukapazität, bei den Kameras und dem verbauten Chip, USB-C oder Lightning Anschluss, Dynamic Island oder Notch). Und hier kommt es eben darauf an, wie du dein Gerät nutzt und was dir besonders wichtig an einem Smartphone ist.

Tipp: Notiere dir ein paar Dinge, die dir wichtig sind und vergleiche dann die Datenblätter der Geräte und entscheide, ob die dir paar Extras den höheren Preis wert sind.

Es kann auch helfen Reviews (oder Unboxings) auf Youtube zu schauen. Aber nicht unbedingt von Technik-Youtubern, die nur Pro-Geräte nutzen und bei den normalen Modellen dann auf hohem Niveau jammern.

  • https://support.apple.com/de-de/111872 (iPhone 13)
  • https://support.apple.com/de-de/111850 (iPhone 14)
  • https://www.apple.com/de/iphone-15/specs/
  • https://www.inside-digital.de/handy-vergleich/apple-iphone-15/apple-iphone-14/apple-iphone-13/markieren
...zur Antwort

Nicht kostenlos, aber auf Dauer günstiger als Cloud-Dienste bzw. Dauer-Abos:

  • USB-Stick mit USB-C Anschluss + Adapter (falls älteres iPhone)
  • SD-Speicherkarte mit Kartenlesegerät (mit USB-C Anschluss)
  • SSD-/HDD-Festplatte mit USB-C Anschluss
Externe Speichergeräte an das iPhone anschließen
  • https://support.apple.com/de-at/guide/iphone/iph95baac91f/18.0/ios/18.0
Fotos und Videos auf dem iPhone importieren und exportieren
  • https://support.apple.com/de-at/guide/iphone/iph480caa1f3/18.0/ios/18.0
...zur Antwort