Denkt ihr, dass das neue iPhone auch nun dem Jahr folgt?
Also nun das iPhone 26 kommt mit dem A26 (Pro) Chip?
Und die neuen Macs/iPads einen M26 bekommen?
3 Antworten
Nein, das iPhone 17 kommt mit dem iOS 26.
Wie im richtigen Leben hängt das neue iPhone Jahre hinterher. Während Samsung tatsächlich die Jahreszahl im Namen hat, das S25 wurde im Januar angekündigt.
Ah du willst ne Argumentation. Wie wärs mit:
- Akkustandsanzeige in Prozent, die neuste Neuerung beim iPhone, dies bei Android schon seit Jahren gibt. Das selbe gilt für den anpassbaren Titelbildschirm.
- Die tolle neue "Windows Aero Glass" Oberfläche, die wir bei Android so ca. 2010 als Launcher hatten.
- Die supertolle 50 Megapixel Kamera, dies bei Android schon in Phones von 2014 gab (Oppo Find 7).
- Die Periskopkamera mit 120mm, die wir im Huawei P30 Pro schon 2019 hatten. Ganze 6 Jahre hat Apple gebraucht um sowas zu entwickeln.
Aber ja alles ganz "subjektiv"... Noch Fragen?
Ja, ich habe tatsächlich noch Fragen! Erstmal Vielen Dank für eine ordentliche Erklärung, die fällt sogar mal ganz umfänglich aus.
Ich gehe mal ein wenig darauf ein, so objektiv wie es mir möglich ist, denn subjektiv ist in dieser Hinsicht viel:
Die Akkustandanzeige, ist nicht das beste Feature, noch der anpassbare Startbildschirm. Du hast vollkommen recht, dass diese „Features" spät kamen, doch richtige Änderungen sind softwareseitig aber auch hardwareseitig heute sowieso eine Seltenheit, weil es bereits alles auf dem Markt gibt. Apple besticht, durch seine Softwareleistung und die Funktionalität im Apple Universum, nicht zuletzt aber eben auch mit der Ästhetik, sonst würde sich Xiaomi das ja nicht so sehnsüchtig anschauen.
Das neue Design, ist auf der gleichen Basis entstanden, wie ein Windows vor Jahren, korrekt. Das heißt aber nicht, dass die Einbindung jetzt verspätet ist, sondern eher, dass sie zur aktuellen Designsprache-gerade der der Apple Vision Pro- passt. Wie Apple bekannt gab, soll alles einheitlicher werden. Das alte Design neu aufzusetzen, scheint mir fast schon üblich, wenn wir mal in Branchen, wie die Modebranche schauen…
Die Megapixel-Anzahl einer Kamera-aber das wirst du sicher wissen- hat nicht unbedingt alles an deren Qualität zu entscheiden.
Ob ich hier von Nachmachen reden würde, weiß ich nicht… Wie gesagt, bietet in dieser Branche jeder Hersteller mal alles. Hier würde ich mich aber noch mit einem verspäteten Einstieg-wohlgemerkt lediglich bei der Zoom-Technik-einlassen!
Dann sind wir auch schon am subjektiven Teil angekommen:
ICH habe meine App Icons kein einziges Mal seit dem Update hierzu an den Rand geschoben. Tatsächlich habe ich einfach jede Seite voll und bei der letzten fliegen ein paar Apps umher. Ein solches Feature, sehe ich nicht als notwendige Ergänzung, sondern als Vollständigkeit der Möglichkeiten an.
Dir sind solche Änderungen aber womöglich wichtiger als der Tee am Morgen. Das ist subjektiv, und das kann man auf alle möglichen Aspekte eines Handys übertragen, wobei auch Apple in Ästhetik, Qualität, Nutzererlebnis, Videokamera… für eine große Menge die Nase vorn hat. Für andere eben nicht, und das ist in Ordnung.
Mich freut es, dass du zumindest interessante Punkte anführen konntest, und dich etwas mehr damit auseinandergesetzt hast. Btw. habe ich vor ein paar Jahren auch Samsung genutzt…
Witzig dass du mit "subjektiv" ankommst, aber dann als allererstes bei Apple mit ÄsThEtIk und nUtZeReRlEbNiS argumentierst - was wohl so ziemlich zwei der subjektivsten Kriterien sind. Du hast offensichtlich auch noch nie pures Android benutzt, sonst wüsstest du das Apple bei Ästhetik und Nutzererlebnis schon lange nicht mehr die Nase vorne hat, wenn man nach modernen Designkriterien schaut.
Das furchtbare Liquid Glass, das aufgrund von Mangel an Ideen jetzt als die Hauptneuerung angepriesen wird, wird den Karren jedenfalls nicht aus dem Dreck holen. Im Internet wird dieses altbackene Design bereits als "Liquid Ass" verarscht.
Und dazu das Gehäusedesign, was schon seit 5 Generationen genau gleich aussieht mit diesen 3 Kameras die angeordnet sind wie die Punkte auf einer Blindenarmbinde 🤣 Also bitte komm mir nicht mit Design.
Eben- subjektiv; deshalb muss ich subjektive Dinge nennen, die von einer größeren Masse respektiert werden, dennoch nicht objektiv sind.
Liquid Glass finde ich persönlich ganz interessant, so wie man AirForce auch noch gut finden kann obwohl die Dinger mehr als ausgelutscht sind. Ich habe reines, modernes Android schon relativ gut im Kopf- ich bin weiterhin überzeugt von IOS, könnte aber auch auch Subjektivität sein 🌝
Allgemein gilt in der Branche viel Überzeugung und wenig Einsicht nicht wahr…
Das weiß nur Apple. Und die werden es uns sagen, wenn es ihnen gefällt. Keinen Tag eher, aber auch keinen Tag später.
Es ist mir auch ziemlich egal, wie das Dingen heißen wird und ob der Chip anders benannt wird. Namen sind nur Schall und Rauch. Und in 5 Jahren ist das sowieso egal, dann nutzt keiner mehr ein Gerät von 2025.
Schwer zu beurteilen.
Bei den iPads oder beim Mac mini sieht man einen anderen Trend: Die Geräte werden nach dem verbauten Chip benannt. iPad A16, iPad mini A17 Pro oder Mac mini M4. Der verbaute Chip gibt Auskunft darüber wie lange ein Gerät Updates bekommen wird (Seit 20. Juni 2025 in der EU eh egal, weil mind. 5 Jahre jetzt zur Pflicht geworden ist.), aber das ist bei der oben genannten Namensgebung eher schwierig sich zu merken, wann es erschienen ist. Mit dem Erscheinungsjahr im Namen wäre es auf jeden Fall deutlich einfacher.
Diese beigefügten Andeutungen ohne große Argumentation in einem Themenfeld, was nicht subjektiver sein könnte, gefallen mir immer am besten.