Hier geht’s weniger um eine Meinung, als um einen Fakt, den gerade Deutsvhland massiv zu durchlaufen hat.
Hey, eine Frage: Nutzt dein Umfeld Apple?
Ja: Dann greife ruhig zum 16er
Nein: Dann würde ich zu einem beliebigen Samsun Gerät greifen.
Natürlich kannst du auch der erste im Umfeld sein und die experience mit einem Apple Gerät erst einmal ausprobieren…
Ich nutze jetzt seit knapp vier Jahren nur Apple, bin aber von Samsung gewechselt. Ich finde persönlich, dass iPhones besser in den Alltag integriert werden können und dabei besser stumpf funktionieren als Android Geräte. Preistechnisch scheinst du ja nicht allzu sehr begrenzt zu sein, weswegen ich hier auch kein Problem sehe.
Was sind Punkte, die mir über die Jahre aufgefallen sind?
Der Support ist hammer und komplett kostenlos: Ich hatte viele Chats und Telefonate und bin überzeugt, dass die Jungs und Mädels echt eine super Priorisierung vornehmen, wenn man sie darum bittet.
Die Software lässt mich selten im Stich und gefällt mir deutlich besser als Android. Apple Geräte untereinander und externe Geräte(Sony, Sonos, Carplay…) funktionieren schnell und unkompliziert über AirPlay, gerade mit internen Programmen.
Früher habe ich immer viel an meinen Einstellungen und individuellen Anpassungen herumgeschraubt, das mache ich nun auch, allerdings ist das Ganze positiv eingeschränkt, bedeutet, dass tatsächlich auch nur das möglich ist, was gut funktioniert und einen echten Mehrwert bietet, während der Rest fertig optimiert erscheint(Ja, das dauert dann mal länger als bei dem Rest)
Ja, Apples KI ist nicht wirklich gut…aber ganz ehrlich, die wichtigsten Features (Objektentfernung in Bildern etc.) sind vorhanden und laufen oft auf dem Gerät statt ständig Rücksprache mit dem Server zu halten. Den. Rest an individuellen Fragen und komplizierteren Aufgaben löse ich gut und gerne mit ChatGPT, zugegeben ohne dafür Siri zu befragen. Der so oft zitierte goldene Käfig ist einerseits schon lang nicht mehr so begrenzt wie früher und erfüllt mehr die goldene Farbe als sein Dasein als Käfig, wenn du mich fragst, andererseits ist dies eines der Punkte über die ich weiterhin froh bin. AirDrop, AirPlay und der wichtige Krams funktioniert mit allen externen Geräten problemlos- meist sogar besser (zum Beispiel bei Spotify)- worauf es dann eben ankommt. Ich bin und bleibe also auch nächste Generation Apple User und denke, dass du mit einem Versuch nichts falsch machst.
Wenn du weitere Fragen hast oder Bedenken, frag gerne.
Gar keins. Kinder sollten sowas nicht in jungen Jahren kennenlernen. Genug meiner Meinung:
Für simple Anwendungen reicht ein funktionsfähiges iPad oder Tablet aus. Habt ihr Apple Geräte, nehmt das iPad, dann könnt ihr Kindersicherung etc. steuern. Habt ihr Android ist es egal.
iPad: iPad 9/10 oder höher reicht locker.
Kp deutlich häufiger. Bei Ka, kommt mir immer der Gedanke von der Schreibung kA, bei kP ist das nicht so.
War in Ordnung, der morgige könnte sehr schwierig, ganz in Ordnung oder gut werden.
Sehr aufwendig wäre es manuell den Zeitpunkt in den Daten des Bildes zu ändern. Probiere ruhig mal eine der Alternativ Apps aus, die dir empfohlen wurden.
In einem Reddit Post, wurde die Unterscheidung zwischen Allen Fotos und Zuletzt als verschiedene Alben klargestellt, denn nur Zuletzt, nutze Metadaten, um die Reihenfolge korrekt darzustellen…
Hier noch ein älterer Artikel: https://www.gutefrage.net/frage/fotos-von-samsung-nachtraeglich-auf-iphone-uebertragen-und-richtige-reihenfolge-beibehalten
Wenn danach weiterhin das Grundproblem besteht, würde ich den Apple Support intensiver befragen, mit bisschen Glück, Geduld und Ausdauer, haben die einen geeigneten Tipp. Ist aber durchaus fraglich, ob die externe Seiten nennen sollen.
Viel Glück
habe heute nach einigem Ausprobieren herausgefunden, woran es bei mir lag:
wenn in "wo ist" die option "beim zurücklassen benachrichtigen" aktiviert ist, kann man die Ladecase-Töne nicht deaktivieren.
st_
Nächstes Mal einfach in der Apple Community vorbeischauen, die behandeln da die meisten Probleme bzw. Fragen.
Falls das nicht funktionieren sollte, hat ein weiterer User einen alternativen Weg dargelegt.
Ich denke, du musst mit dir zufrieden sein und auch die Pflicht und den Willen verspüren, selbst etwas anpacken zu wollen-sei es beruflich oder persönlich etc.
Distanzierung ohne, dass dein Freund davon weiß, scheint mir-gerade in deiner Abhängigkeit- eher ein großes Risiko darzustellen, da du so auch einen Bruch zu verantworten hättest. Es scheint ja primär an deiner Gefühlslage zu liegen, so solltest du dich ablenken und wirklich das tun, was wichtig und gerade für dich bedeutend ist. Deinen Freund musst du dafür nicht vernachlässigen, ganz im Gegenteil, durch den vorsichtigen Fokus auf dich, lernst du das Ganze vielleicht noch mehr schätzen.
Andererseits könntest du auch merken, dass du tatsächlich, geschuldet der Abhängigkeit, weniger empfindest. Wertschätzung sollte weiterhin vorhanden sein, die Gefühlslage darf/muss sich natürlich ändern während des Prozesses. Wichtig ist das Gespräch mit dir vertrauten Personen, die ebenfalls nur Gutes im Sinne für euch beide haben bzw. bestmöglich neutral damit umgehen. Ich habe allerdings auch keine fundierte Ahnung…
Die aktuellen Zusammenhänge werden leider oft verkannt oder unterschiedlich gewichtet. Jeder muss selbst entscheiden, inwieweit man wem zustimmt. Kein Mensch sollte in Kriege verwickelt sein, wenn Nationen aber gesichert ein Problem mit anderen Völkern haben und dies in einem Konflikt endet, weil die eine Seite ernste Befürchtungen vor globalen Folgen hegt, dann halte ich Intervention für ein nötiges Mittel. Die aktuelle Regierung versucht in meinen Augen unserer geschichtlichen Rolle gerecht zu werden aber auch den souveränen Blick nicht zu vernachlässigen, was ich begrüße. Wie die Linken nun unterstützt, was global negative Auswirkungen haben kann, ist für mich schwer zu begreifen.
Gegen einen Akkuwechsel sollte nicht so viel sprechen, gerade weil sich die Kosten normalerweise im Rahmen bleiben sollten.
Ich kann schwer beurteilen, wie du dein Gerät nutzt, manchmal sind es auch unbemerkte Vorgänge im Hintergrund, die durch die Standortsuche Energie brauchen oder aber schlecht optimierte Apps. Was mir jetzt spontan auffällt, ist, dass eine Software BETA sicherlich nicht garantiert Akku schonend ist, da hier ganz selbstverständlich noch die ein oder anderen Optimierungslücken offen sind. Zumindest bin ich der Meinung, dass dieses Batterie Layout von IOS26 stammt.
6 Stunden handle ich als Minimum, wobei es da auch manchmal knapp wird. Im Schnitt vermutlich um die 7 Stunden.
Mathe kann zugegeben ganz cool sein. Es war nie mein Lieblingsfach, ist dennoch recht interessant.
Um einiges besser als die vorherigen Regierungen oder die möglichen Alternativen.
Ich bin gespannt, was folgt, aber der Weg scheint ganz in Ordnung.
Bei allem Respekt, wenn junge Schüler der Unterstufe oder Mittelstufe ausreichend frech sind, um wirklich Gefahr zu laufen Schwierigkeiten zu bekomen , dann habe ich tatsächlich Zweifel.
In der Tat kommen manche dieser Anreize sicherlich auch aus dem Netz. Jede Mittagspause versammeln sich Gruppen und zocken gemeinsam, prinzipiell gar nicht mal mein größtes Übel, geht aber besser.
Ich lobe die Kreativität, auch wenn man sich da sicher mehr Mühe geben kann. Vielleicht ist es aber auch die Tatsache, dass man sich so etwas macht, die einen davon distanziert.
Jo sieht ganz so aus.
Das Dorf hätte sich aber sicher gefreut… :)
Ja, ETF sind eher sicher. Deren Produktinformationen sind einsehbar.
Ich würde es Stück für Stück investieren.
Es darf mit einer Rendite von 5-10% gerechnet werden.
Stolz ist keineswegs falsch, solange man den Fokus auf die positive Entwicklung des Landes, das bestehende Wertesystem und die Gemeinschaft lenkt. Sobald man auf ein überhebliches Niveau von überschätztem Nationalstolz und Eigenabsichten kommt, ist der Grundgedanke einer Einheit-was die Flagge im Grunde verkörpert- falsch bedient.
Ein gutes Beispiel ist, wie ich finde, weiterhin die Absicht, verwundeten Soldaten bei der Rettung die Flagge auf Uniform oder zumindest im Blickfeld zu präsentieren. Falls dies weiterhin die Lehrpraxis darstellt und meine Kenntnis darüber korrekt ist, beruhigt das nämlich die Patienten, da sie sich von Kameraden und dem eigenen Staat behütet fühlen können. Alleine das kann bereits ein Gefühl von Hoffnung bezwecken.
Die LGBTQ-Flagge steht für keinen Staat, sondern für ein Paradigma, Offenheit und Toleranz zu fördern. Während dies an sich keineswegs verwerflich ist, hat man doch das Gefühl, dass diese zumeist zu Protesten angeführt wird, oder allgemein als Leitbild angezeigt wird. Es gibt zahlreiche Themen, die ähnlich wichtig wären und keine weit verbreitete Flagge haben.
Seinen Stolz einem Staat zu offenbaren, klingt da doch logischer, auch wenn man bedenkt, dass dort solche Werte ebenfalls eine Rolle spielen…
Das iPhone würde ich wählen. Beide Geräte sind recht gut und haben auch ihre Schwächen. Der Fakt, dass du eine Apple Watch besitzt, führt aber fast unweigerlich zum iPhone.
Gerade die Bedienung des Systems dürftest du dabei in Ansätzen schon recht gut verstehen. Wenn das Geld hierbei nicht gerade der ausschlaggebende Punkt ist, liegt die Entscheidung zumindest in meinen Augen recht nahe.
Nicht direkt, denn die persönliche und individuelle Komponente, ist bei KI doch eher geringer gegeben. Auch hat man weiterhin (vermeintlich?) das Gefühl mehr Authentizität gegenüber zu stehen, wenn man es mit einer realen Person zu tun hat.
Ich denke, dass die oberflächlichen Fragen mehr verschwinden werden, bzw wünsche ich mir das. Dafür werden speziellere Fälle eher zunehmen oder ihrer Anzahl nach stagnieren.