Welcher PC soll es sein, was würdet ihr mir empfehlen?
Hallo, da Windows 10 in ein paar Wochen keine Updates mehr bekommt, muss ich wohl oder übel einen neuen Rechner haben. Einige meiner jetzigen Rechner habe ich auf Linux Mint umgestellt. Was für mich im ersten Moment als Alternative aussah, erwies sich nach einiger Nutzung als dann doch leider nicht so doll. Ok.... fürs Internet reicht es... für viele Windows Programme gibt es nicht ansatzweise vergleichbaren Ersatz.... Windows Programme sollten ja angeblich laufen unter Linux Mint.... das ist aber auch nicht der Fall... Also bleibt dann wohl doch wieder nur ein Windows Rechner.
Ich brauche keine "Rennmaschine"... bin also kein Zocker. Ich bin auch in einem Alter in dem man, wenn man morgens aufwacht erst einmal an den großen Zeh schaut und guckt ob da ein Zettel dran hängt.
Ich brauche einen Rechner der WIN 11pro hat, der ein gutes Bild auf meinem Monitor darstellen kann, mit dem ich auch kleinere Videos bearbeiten kann und der mir bei Foto- und Grafikbearbeitung hilft. Was wäre da euer Rat?
Was für einen PC hast du denn, bzw. welches Mainboard und welchen Prozessor?
Vielleicht kannst du auch auf Win11 upgraden, ohne neue Hardware.
Es ist ein Lenovo Rechner mit einem i5 2x3,7 cpu, 6GB RAM, DVD Rom und einer 500GB HDD.. man sieht also, nicht mehr der Jüngste. Deswegen soll es ja auch etwas neueres sein
Und welcher i5 Prozessor steckt in dem PC?
4te Generation, laut Aufkleber.. was immer das bedeutet
Drei Fragen noch:
- Dir reicht eine CPU Grafikeinheit, da du nicht zockst?
- Soll es ein fertig PC werden oder würdest du den PC auch selber zusammenbauen?
- Wieviel darf er maximal kosten?
1. Soll schon HD können...
2. Selber bauen? Wollte ich nicht...
3. 250 bis 300 Euro
Habe auch schon überlegt son Mini Pc mit einem N100 zu kaufen... die gibt es ja schon ab 200 Euro
7 Antworten
Für Win 11 brauchst schon aktuelle Hardware nicht das du beim nächsten Update gleich wieder ein Problem hast. Las dich doch am besten in einen PC Fachgeschäft beraten und lass dir einen der auf deine Sachen zugeschnitten ist zusammenstellen.
Würde immer etwas mehr Leistung nehmen als du brauchst, denn jedes Update erfordert mehr Leistung so das du erst mal paar Jahre ruhe hast also nicht an der falschen Stelle sparen.
Hallo
Du suchst also nach einem PC, auf dem du u.a. auch Fotos, Grafiken und Videos bearbeiten kannst, und der 250 bis 300,-€ kosten darf. Das wird knapp, denn für Grafik und Video Bearbeitung kann etwas mehr Arbeitsspeicher hilfreich sein und eine SSD mit genug Speicherplatz. Aber für 250 bis 300,-€ gibt es nur einen Office PC mit 8GB RAM und einer 256GB SSD. Das könnte also knapp werden. Und der Prozessor ist bei dem Preis auch kein Knaller.
Besser geeignet aber über deinem Budget, wäre da schon so was hier:
Einen PC mit einem intel N100 Prozessor würde ich nicht empfehlen. Das ist ein Stromspar-Prozessor, der auf den früheren intel Atom CPU's basieren müsste. Der reicht vielleicht für Office und Internet Anwendungen aber kaum für Grafik und Video Bearbeitung, außer du trinkst gern und viel Kaffee.
mfG computertom
Ja, kenn ich auch:
Linux verspricht mehr als es einhält:
- Totale Freiheit, das Design anzupassen
- Wahrheit: höchstens 20% kann man selbst bestimmen, wie es aussehen darf
Oder bei Programmen bzw. Windows Programme:
- Mit WINE lässt sich jedes Windows-Programm auf Linux nutzen
- Wahrheit: Kein einziges Windows-Programm lässt sich mit WINE nutzen
Linux lügt mir da etwas zu viel, deshalb ist es keine Alternative mehr für mich.
Spar dir bitte deine unsinnigen Behauptungen, welche heute schon in anderen Beiträgen von dir widerlegt wurden.
Wer zum Geier soll Linux sein???
Statt mir einen komplett neuen PC für Windows 11 zu kaufen, würde ich eines der folgenden Dinge tun:
- schauen, ob ich an dem PC Mainboard und CPU tauschen kann, das reicht in der Regel, erfordert aber etwas Zeit, Geschick und Fachwissen, bzw. die Fähigkeit, sich da entsprechend einzulesen
- Linux nochmal eine Chance geben und sich mal mit wine, crossover und/oder lutris beschäftigen. Damit bekommt man viele Windows Programme zum laufen.
- Alternativ nenn uns doch mal die Windows Programme, für welche du keinen sinnvollen Ersatz gefunden hast, eventuell kann dir da jemand was empfehlen.
In manchen Programmen ist die Übersetzung wirklich nicht so gut. Ich stelle das dann einfach auf Englisch um. Warum macht es keinen Sinn, wenn Windows Programme nicht nativ laufen können? Wine ist auch nicht wirklich eine Sandbox und viele Windows Programme und auch Spiele laufen darin fehlerfrei und auch nicht langsamer, als unter Windows.
Aber was hast du denn für ein Programm gestartet, wo sich der Rechner aufgehängt und danach nicht mehr gestartet ist? Sowas habe ich maximal erlebt, wenn man mit den Grafiktreibern rumgespielt hat. Eventuell funktioniert auch eine andere Distribution für dich besser, Ubuntu, SuSE oder Fedora. Kannst dir ja einen live usb stick erstellen und das probieren und da auch Programme installieren und testen. Ohne Installation sind die dann natürlich nach einem neustart weg.
Nicht "Sandbox", sondern "Wrapper".
Welche Windows-Programme nutzt Du?
Alles, was an "OpenSource" für Windows existiert, gibt es auch für Linux. Und etwas mehr.
Ich nutze auf meinem alten C2Q seit Jahren das "Linux Mint" (Cinnamon-Desktop) als Haupt-BS und ein parallel installiertes Win7pro läuft nur noch "offline".
U.A. auf meine "Steam-Bibliothek" habe ich damit zwar keinen Zugriff mehr, aber "gog.com" ist eine gute Alternative, die ich ebenfalls schon sehr lange nutze. Und dort finden sich auch so manche Titel, die auch direkt unter Linux ("Ubuntu"-kompatibel) laufen.
Auch ein Win10 sollte man ohne Internet-Zugang betreiben können.
Die notwendigen Software-Downloads führt man dann halt mit Linux durch.
Ich hatte den Browser Brave runtergeladen, installiert und gestartet.... Brave verlangte dann das Admin Passwort... eingegeben, Enter, alles schwarz.... nichts mehr... auch nach 30 Minuten nichts. Dann eine Zwangsausschaltung und den Versuch neu zu booten... da bietet mir das Bootmenü dann an ich könnte Ubuntu starten... das habe ich ja aber gar nicht auf dem Rechner installiert. ALSO... CD rein und live booten... Ein Live USB Stick wird nicht erkannt.... nach dem hochfahren mit der CD will ich dann meine Timeshift aufrufen.... gibt es angeblich nicht... also neu installieren und alles neu einstellen... ich habe jetzt Linux mint Mate als letzte Linux Option. Viel andere Distros habe ich probiert... teilweise haben mich einige an Windows 3.1 erinnert... (Linux MX). Es mag sein, das jemand der alle Umstände die Linux so mit sich bring, als Herausforderung und normal ansieht.. ich hab da aber keine Lust zu.
Nicht "Sandbox", sondern "Wrapper".!!!
Ääähm... watt?
Zum rumbasteln scheint Linux ganz nett zu sein... als echten Windows Ersatz sehe ich Linux nicht. Es gibt mit Sicherheit nicht alle Windows Open Source Software für Linux, Beispiel Irfan View, das Grafikprogramm. Für das Print Artist Platinium gibt es auch keine Alternative im Linux...
Linux Mint basiert auf Ubuntu, daher ist die Auswahl Ubuntu im Boot Menü nicht unbedingt verkehrt.
Ist auch die Frage, wie den brave browser installiert hast. Über Flatpak, Snap oder apt? Von den ersten beiden Varianten raten die Entwickler ab, weil das nicht so gut funktioniert, wie die native Installation über apt. Aber warum bei dir dann nur noch ein schwarzer Bildschirm kam, kann ich jetzt auch nicht sagen.
Flatpak, Snap oder apt... ? Keine Ahnung, kenne den Unterschied nicht! Aber letztendlich zeigt das auch wieder das Problem von Linux... wenn es doch heißt, Programme aus dem Store sind sicher... dann installier ich das.. und dann sagst du mir Flatpak, Snap oder apt sollte man nicht nehmen... Was ist das denn für ein Prinzip? Wir bieten das mal an... funktioniert zwar nicht aber sieht gut aus... ehrlich, je länger ich das hier jetzt erfahre, scheint Linux mehr etwas für Bastler zu sein... ich sehe ein Betriebssystem als funktionierende Grundlage für meine Software. Software ist mein Werkzeug für vorbestimmte Arbeiten.. wenn Werkzeuge nicht das machen können wozu sie gedacht sind... bringt mir ein fehlerhafte Grundsystem nichts.
Ich verwende den Browser "Vivaldi" unter Windows und Linux.
Der läuft einwandfrei unter Linux.
Auch da sind interne Ad- und Werbeblocker aktiv.
Und momentan funktionieren uBlock Origin und uMatrix immer noch damit.
In Zukunft könnte es aber sein, daß diese AddOns nur noch für Firefox verfügbar sein werden.
Aber daran sind die Macher von Google-Chrome, bzw. Chromium schuld.
hier wird gezeigt, wie du windows 11 auch auf deine alten kisten bekommst: https://youtu.be/hDoUGncmOrc?si=TgnAMBEe49Y920Fx
ja, das läuft... nur wird eben nicht immer supportet....
Das waren gute Hinweise die auch sachlich vorgetragen sind, danke dafür. Werde das mal überdenken
Das Problem bei Linux ist, das der reine "alt Windows Nutzer" mit den im Linux Software Store angebotenen Programmen oft nicht anfangen kann, weil es kaum eine sinnvolle Erklärung gibt.Da braucht es Fachwissen (aus meiner Sicht) Wenn Windows Programme unter Linux in einer Sandbox laufen müssen macht es keinen Spass damit zu arbeiten. Was mich unter Linux besonders stört ist die Tatsache der schlechten Übersetzungen... Fotobearbeitungsprogramme habe ich ausser GIMP nicht gefunden... und wenn dann da mal eins dabei war, wo ich dachte das paßt... war es in "Denglisch" oder lief erst gar nicht... oder der Rechner hing sich auf... und konnte danach nicht mehr gebootet werden. Also neue Installation... Timeshift lies sich auch nicht aufrufen.... da vergeht einem die Lust auf Linux