Welche Programme für Linux Mint?
Hey welche Programme empfehlt ihr mir für Linux Mint 21 Vanessa Cinnamon?
Gruß FlyingCat972
Na, was brauchst du denn?
Benutze Linux zum Office ^^
Was kannst du mir empfehlen
5 Antworten
- Aktualisierungsverwaltung -> System & Programme aktuell halten
- Anwendungsverwaltung -> Programme installieren und deinstallieren
- Firefox -> Surfen im Internet
- Libre Office -> Büroarbeiten
- Thunderbird -> E-Mails erhalten und versenden
- Barrierefreiheit -> Text vergrößern (Cinnamon) und andere Helfer
- Pix -> Bildbetrachter & einfache Bildbearbeitung
- Gimp -> Aufwendige Bildbearbeitung
- Krita -> Digital Malen & Zeichnen
- Inkscape -> Vektorgrafiken erstellen
- Steam -> Gaming-Plattform
- Audacity -> Audiodateien aufnehmen und beabrieten
- VLC -> Videos schauen, Streamen usw.
- K3b -> CDs und DVDs brennen
- Dokumentenbetrachter -> PDF Reader
- Redshift -> Blaulichtfilter
- Warpinator -> Dateien zwischen verschiedenen Geräten drahtlos übertragen
- Webapps -> Internetseiten als App nutzen z.B. Netflix, Youtube, Spotify, Youtube Music, usw.
- Zeichentabelle -> Sonderzeichen anzeigen und in die Zwischenablage kopieren
Der Großteil dieser Programme ist bereits vorinstalliert.
Fürs Office brauchst du nicht viel, sollte eigentlich schon bei Mint mit dabei sein: LibreOffice, Firefox, Thunderbird und den Dateimanager.
Der Dateimanager ist einfach der Explorer. Eine Alternative zu Total Commander wäre Doublecommander.
Das Paket dazu heisst doublecmd-gtk
Eine .deb ist ein Debian Paket als Datei. Grundsätzlich installiert man Programme auf Linux aber immer über den Paketmanager, erst wenn man das Programm dort nicht findet, holt man es sich von alternativen Quellen.
Also bei der Sourceforge Seite von Doublecmd steht GTK2 oder qt5
Wie gesagt, installier es über den Paketmanager. Programme aus dem Browser runterzuladen ist eine "Notlösung".
In Mint gibts eine Art App Store, da findest du das. Weiss den genauen Namen vom Store leider grad nicht.
Welchen Dateimanager? Weil fande nix
Bei Cinnamon ist Nemo mit an Bord. Wie kannst du da nichts finden?
Achso ich kannte nicht mal den Dateimanager kannte unter Windows Total Commander
Weil ich viel mit Windows gearbeitet hab
Wenn du den 2-Fenster-Modus benutzen willst, den hat Nemo zumindest auch. Was ich so gelesen habe, soll allerdings der Dateimanager Krusader der Funktionalität von Total Commander am nächsten kommen.
Wenn der Dateimanager auch in einem Terminal-fenster laufen darf, also entweder grafisch oder auch Textkonsole, dann schau auch mal nach midnight commander, oder kurz, mc. Quasi eine stark erweiterte Nachahmung vom Norton Commander.
Ja, mit dem midnight commander arbeite ich auf Terminal-Ebene auch. Zusätzlich nutze ich den caja unter MATE. Das sind zwei Dateimanager, die meinen Bedürfnissen vollkommen entsprechen.
Die Programme empfehle ich unabhängig von der Distribution.
Hängt aber sehr davon ab, was du tun willst! wenn du mir sagst, was du tun willst, kann ich dir wahrscheinlich eher eine passende Antwort geben.
- Firefox
- LibreWolf (Firefox mit Sicherheits Extras)
- LibreOffice
- Geary EMail Client
- GNOME Nautilus Dateimanager
- VeraCrypt verschlüsselte Dateien
- Thunar + Catfish Dateimanager und Suchwerkzeug für lokale Daten
- Inkscape Vektorgrafik Programm
- GIMP Bildbearbeitung
- Clementine Music Player
- Xournal++ für handschriftlichen Notizen
- Ghostwriter für Markdown Notizen
- Syncthing zur Peer to Peer Synchronisation
- Warpinator zum lokalen versenden von Dateien
GNOME Nautilus Dateimanager
Warum das? Cinnamon bringt doch bereits Nemo mit – und der steht Nautilus in nichts nach (eher im Gegenteil).
Darüber können wir jetzt genüßlich streiten. :P
Was mich an Cinnamon stört, ist das Design/Theme. Das sieht einfach nicht modern aus mit dieser Menüleiste oben und keinen Client-Side-Decorations wie es GTK ermöglicht. Kann Linux Mint so entscheiden, aber finde ich nicht zeitgemäß. Deswegen habe ich den aufgelistet.
Jetzt fragst du sicherlich, warum ich dann Thunar vorschlage: weil das Bulk Rename-Werkzeug darin unschlagbar gut ist.
Dazu kommt, dass Cinnamon und seine Apps das Adwaita-Theme nicht korrekt unterstützen (sind dazu auch nicht verpflichtet), aber Nautilus tut das.
Stimmt, über den Geschmack könnten wir streiten. 😉
Aber darum ging es mir eigentlich gar nicht. Nautilus unter der Gnome-DE: schön und gut, dann kommt das Design auch zur Geltung. Aber der FS hat sich nun einmal für Cinnamon entschieden ...
Aber der FS hat sich nun einmal für Cinnamon entschieden ...
Hat ja mit dem Dateimanager nichts zu tun. Ich kann dort auch Dolphin von KDE benutzen. Nemo ist in Cinnamon quasi nicht integriert und lässt sich folglich schnell und einfach austauschen.
Ist nur die Frage, ob es sich lohnt, nur wegen des Designs den Dateimanager auszutauschen. Wenn schon, dann doch gleich eine andere DE.
Ich habe bei mir KDE mit Nautilus laufen, da ich für einen sehr speziellen Fall Fähigkeiten von KWin brauche.
Dateimanager würde ich sowieso nur tauschen oder mit einem zweiten ergänzen, wenn ich bestimmte Funktionen benötige. In den meisten Fällen installiere ich sowieso immer noch den midnight commander zusätzlich; für mich bleiben da keine Wünsche offen.
Meine Lieblingsprogramme unter Debian, die meisten sollten unter Mint ebenfalls zur Verfügung stehen:
sudo apt install firefox thunderbird firefox-locale-de thunderbird-locale-de filezilla smplayer smplayer-l10n deepin-terminal gthumb gimp inkscape audacity gparted baobab asunder breeze blackbird-gtk-theme
- mpv Player
- FreeFileSync
- Timeshift
- Libreoffice
- converseen
- Trimage
- gprename
- sublime
- asunder
- handbrake
- anydesk
- brasero
- recordmydesktop
- gnome-boxes
Warum hast du Linux,wenn du nicht weißt, was du damit machen sollst?
Ich frag nur welche Programme ihr mir empfehlen könnt
Thunderbird für E-Mails, Firefox zum Servern, kaffeine für Videos, dolphin, nautilus, konqueror, ... als file-manger, libreoffice zum Textschreiben, ....
Welchen Dateimanager? Weil fande nix
Und das was ich suchte Total Commander gibt es nicht für Linux