Wie kann man seinen PC zurücksetzen zum weiterverkaufen?
Hallo, hätte eine Frage in ein paar Monaten kaufe ich mir einen neuen PC und ich wollte wissen, wie kann ich meinen alten PC zurücksetzen beziehungsweise die Daten löschen wie geht das genau? Ich kenne mich da gar nicht aus und könnte ich meine Daten auch auf den neuen PC übertragen?
6 Antworten
Natürlich solltest du deine Daten erst retten und auf den neuen Rechner kopieren
Dann z.b. wenn alles gerettet ist, die Festplatte neu formatieren
Formatieren löscht keine Daten https://www.heise.de/hintergrund/Sicher-Loeschen-Daten-von-Festplatten-SSDs-und-Handys-zuverlaessig-entfernen-3891831.html
Davor Daten sichern inkl Seriennummern...
Danach Windows neu aufsetzen.
PC sichern → unter Einstellungen > Update und Sicherheit > Wiederherstellung → Diesen PC zurücksetzen → Alles entfernen wählen → Option „Laufwerk bereinigen“ für sicheren Verkauf.
Daten vorher auf USB oder externe Festplatte speichern, dann auf neuen PC übertragen.
Entweder die Methode von fronaltruck, oder wenn Dein BIOS das nicht kann, suchst Du Dir im Netz ein Programm, mit dem Du Dir ein bootfähiges Medium (USB-Stick, DVD...) erstellen kannst, von dem Du dann den Rechner startest und die Festplatte komplett löschen kannst. Einmaliges überschreiben reicht i. d. R. für Normalsterbliche.
Es gibt hierfür zahlreiche kostenlose Moglichkeiten, oft geht das auch mit sog. Linux-Life-Distributionen, also Versionen, die man von mobilen Medien starten kann, ohne sie zu installieren.
Hier eine Möglichkeit samt Anleitung:
https://www.easeus.de/partitionieren-tipps/bootfaehiges-usb-laufwerk-erstellen.html
Falls die hier angepriesene Trial-Version von eausus die Funktion doch nicht hergibt, mit DBAN (Dariks Boot and Nuke) geht das auch, wenn auch weniger kompfortabel.
Warum sollte das nicht funktionieren?
Soweit ich weiß, funktionieren SSD natürlich anders als "herkömmliche" HD mit magnetischem Speichermedium. Das Prinzip, daß beim einfachen Löschen die Daten eigentlich erhalten werden und das Speichersegment lediglich als "leer" gekennzeichnet wird, und zum sicheren Löschen deshalb ein Überschreibvorgang stattfinden muß, ist das gleiche.
Und neuere Versionen der angesprochenen Tools (etwa Parted Magic für Linux) machen das auch bei SSD, bzw. erkennen diese und stellen sich darauf ein.
Wenn ich falsch liege, darfst Du micht gerne korrigieren/aufklären.
Das Problem bei ssd's ist, dass das Betriebssystem nicht steuern kann, in welche Speicherwerke Daten geschrieben werde, da der speichercontroller innerhalb der ssd's die Daten auf die speicherzellen nach einer anderen Logik verteilt um die Schreibvorgänge gleichmäßig zu verteilen. Ein einfaches überschreiben garantiert daher nicht, dass die Daten in allen Zellen überschrieben werden. Daher am besten Tools der Hersteller verwenden, welche dem Speichercontroller sagen, dass dieser alle Zellen löschen soll.
Bau eine neue Festplatte ein.
Das Einfachste ist, die Datenträger vom alten pc in den Neuen einzubauen und den Alten dann ohne Festplatten zu verkaufen.
Also falls man natürlich die Daten von PC braucht. Ansonsten macht Daten Retten nicht viel Sinn.