Pc bau?


23.07.2025, 08:04

Wenn es geht auch gerne unter 1000. hab aber wie gesagt kein Plan

4 Antworten

Worauf mus sich unbedingt achten?

Das Doppelte mindestens sparen. Abgesehen dass EDV - Hardware preislich durch die Decke geht, funktioniert das nicht einen Sportwagen zu bauen, aber für den Preis eines VW Golf Basic.

Was sollte ich für einen Prozessor nehmen?

Also wenn man schon auf Sparen aus ist, dann bietet AMD das beste Preis/ Leistung - Verhältnis. Dort sollen die AMD Prozessoren mit dem Suffix "X3D" ganz gut sein.

Möchte nur ungerne alle 3 oder 5 Jahre ein neues System brauchen.

Dann ist AMD wieder die bessere Wahl. Gefühlt möchte Intel alle Nase lang, einen neuen Sockel, heißt neues Motherboard zum Prozessor. Wie es aktuell aussieht, weiß ich nicht. Ich habe nach der Intel 14xxx - Serie die Branche nicht weiter verfolgt.

In den Prozessoren wie den AMD Ryzen7 9800X3D kann man gar nichts im, oder am Prozessor nachrüsten. Siehe oben was ich zu den "X3D" Suffix geschrieben habe.

Raytracing bei nVidia integriert bei allen nVidia RTX - Grafikkarten. Und bei AMD ab RX 7000er Serie. Wobei aufs Geld geachtet, ich zu einer AMD Grafikkarte empfehlen würde.

Bei PCIe SSDs sollte man aufpassen, gibt es von S-ATA 6 Geschwindigkeiten, bis Geschwindigkeiten die dem PCIe - Bus zu schätzen wissen, sprich - Sie sind pfeilschnell. Wenn man eine billige PCIe SSD mit S-ATA 6 Geschwindigkeit erwerbt, ... macht eine PCIe M.2 SSD für mich irgendwo keinen Sinn. Da kann ich auch gleich zu einer 2,5" SSD für S-ATA 6 greifen. Die verbaut, und wechselt sich nachher schneller, als eine PCIe M.2 SSD die sich irgendwo unter Grafikkarte, und Kühlleitblech, fest verschraubt, auf dem Motherboard befindet.

Achte beim Netzteil, dass die passenden Stecker, insbesondere für den Stromhunger der Grafikkarte vorhanden sind.

Bastle dir einfach mal was in einem PC Konfigurator zusammen, und frage in der gutefrage - Community nach, ob das passt, oder was man verbessern könnte. Das machen andere User auch so. Oder lasse dir mit deinen Wunschvorstellungen einen PC von den Usern hier vor Konfigurieren, dass tun ein paar User hier auch ganz gerne.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Informatiker - Systemintegration

Hallo

Jetzt dachte ich mir das ich mir am besten einen pc baue, mit dem man ordentlich zocken kann aber auch streamen und vllt mal Videos bearbeiten sowie rendern.
mein Budget ist bei 1000€. Warte noch bis Black week.

Auf die Black Week würde ich nicht warten, denn dann wird es wahrscheinlich teurer, als wenn du jetzt die Teile für den PC kaufst.

Erfahrungsgemäß war es in den letzten Jahren und Jahrzenten so, das die Preise für Computerteile im Sommer (Juli/August) am niedrigsten waren, gegenüber dem Rest des Jahres. Das wird mit dem Sommerloch erklärt, weil die Leuten dann ihr Geld lieber für und im Urlaub ausgeben und kaum noch für Computerteile. Dann ist die Nachfrage niedrig und deshalb sinken dann auch die Preise.

Ab September, spätestens Anfang Oktober, steigen dann die Preise. Letztes Jahr zwischen 10 bis 15%, aber teilweise auch darüber. Das ist die Vorbereitung auf die Herbst Rabatt Aktionen, um dann ohne Verluste Rabatte anbieten zu können. Mitunter werden Auslaufmodelle und Ladenhüter wirklich im Preis reduziert, so das man daran vielleicht wirklich etwas sparen kann, aber diese Artikel müssten sowieso irgend wann im Preis reuziert werden.

Und danach bleiben die Preise konstant christlich hoch, um das Weihnachstgeschäft ausnutzen zu können. Da steigt nämlich die Nachfrage sprunghaft an, weil jeder noch ein paar Geschenke benötigt und die erhöhte Nachfrage hat dann auch höhere Weihnachts Preise zur Folge.

Die Preise sinken dann über das Frühjahr nur langsam wieder, bis zum Tiefstpunkt im nächsten "Sommerloch". usw.

Das sind zumindest Erfahrungen und Beobachtungen, die ich in der Vergangenheit machen konnte.

habe gesehen das auch diesen Typen 9800x 3d gibt. Kann man Den in sowas zb integrieren oder nachrüsten?

Der ist mit deinem Budget in weiter Ferne. Allerdings kannst du dir einen PC bauen, in dem du diesen oder einen dann noch besseren Prozessor, nachrüsten kannst, wenn es notwendig wird.

Für dein Budegt würde ich dir im Moment folgende Komponenten vorschlagen:

Wenn du den Link zu dem Warenkorb öffnest, dann wird dir möglicherweise ein falscher Preis angezeigt. Das liegt an den "MindStar" und den "DAMN Deals!" Artikeln. Diese sind im Sonderangebot und der Sonderpreis wird nur berücksichtigt, wenn du die Artikel selber in den Warenkorb legst. Du müsstest also die als "MindStar" und "DAMN Deals!" angebotenen Artikel (siehe Bild) erst mal aus dem Warenkorb entfernen und dann selber wieder dazu packen, aus dem "MindStar" oder "DAMN Deals!" Bereich.

https://www.mindfactory.de/Highlights/MindStar

https://www.mindfactory.de/DAMN

Dann wird auch der korrekte Preis angezeigt, zumindest so lange diese Sonderangebote gültig sind.

https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/8d72b1221d2079f28a816188756be700fbb9be0f82a73c04526

Bild zum Beitrag

Ein Windows Lizenz Key fehlt noch, der bei Bedarf gesondert beschafft werden müsste, um Windows nach der Installation aktivieren zu können.

Ich habe erst mal "nur" DDR5-5600 RAM Module empfohlen, weil die Ryzen Serie 9000 AM5 Prozessoren erst mal auch nur für den Betrieb mit bis zu einem DDR5-5600 RAM Modul pro Speicherkanal ausgelegt sind. Wenn fertig PC Hersteller RAM Module für höhere Speichergeschwindigkeiten einbauen, dann steht auch der jeweilige PC Hersteller in der Pflicht, zu gewährleisten das es funktioniert. Wenn du den PC aber selber baust oder nach deinen Wünschen bauen lässt, dann fällt das in deinen Verantwortungsbereich.

Falls du dich jetzt fragst wie das sein kann, denn in den Mainboard Spezifikationen werden doch noch viel höhere Speichergeschwindigkeiten angegeben und was der Prozessor damit zu tun hat, dann ließ mal hier weiter.

Die Speichergeschwindigkeit wird nicht, wie immer wieder irrtümlich angenommen wird, an den RAM Modulen eingestellt und auch nicht irgendwo auf dem Mainboard, sondern das BIOS/UEFI des Mainboards stellt die Speichergeschwindigkeit im Prozessor ein, an der Northbridge mit dem Speichercontroller, mit Hilfe der JEDEC Standard Speicherptofile oder der XMP bzw. EXPO MEM overclocking Speicherprofile, die auf den RAM Modulen hinterlegt sind. Deshalb greift der Prozessor dann auch mit der in ihm eingestellten Speichergeschwindigkeit auf den RAM zu. Daraus ergibt sich aber erst der Speichertakt. Ansonsten sind die RAM Module weder selbst getaktet, noch laufen sie selbstständig mit Irgendeiner Speichergeschwindigkeit.

Die Ryzen Serie 9000 AM5 Prozessoren unterstützen Speichergeschwindigkeiten bis 5600MT/s, was dem Tempo für DDR5-5600 RAM Module entspricht, bei einer maximalen Bestückung mit einem RAM Modul pro Speicherkanal. Die Ryzen Serie 7000 & 8000 AM5 Prozessoren unterstützen Speichergeschwindigkeiten sogar nur bis 5200MT/s, bei einer maximalen Bestückung mit einem RAM Modul pro Speicherkanal. Alles darüber hinaus ist dann für den jeweiligen Prozessor overclocking , bzw. für die Northbridge mit dem Speichercontroller, die in den Prozessoren steckt und das kann zwar aber muss nicht funktionieren.

Das kann in den Spezifikationen jedes Prozessors nachgelesen werden.

https://www.amd.com/de/products/processors/desktops/ryzen/9000-series/amd-ryzen-5-9600x.html

(siehe unter "Konnektivität")

Max. Speichergeschwindigkeit
2x1R - DDR5-5600
2x2R - DDR5-5600
4x1R - DDR5-3600
4x2R - DDR5-3600
  • 2x1R - Dual Channel mit 2 Single Rank (1R) RAM Module
  • 2x2R - Dual Channel mit 2 Dual Rank (2R) RAM Module
  • 4x1R - Dual Channel mit 4 Single Rank (1R) RAM Module
  • 4x2R - Dual Channel mit 4 Dual Rank (2R) RAM Module

Für Speichergeschwindigkeiten jeweils darüber hinaus, die dann erst mit schnelleren RAM Modulen genutzt werden können, wird im Prozessor die Northbridge samt Speichercontroller übertaktet, was zwar funktionieren kann, was aber nicht funktionieren muss. Wenn nach dem aktivieren von dem XMP bzw. EXPO MEM overclocking Speicherprofil im BIOS/UEFI ein Black Screnn auftritt oder unverhoffte Blue Screens auftreten und/oder der Dual Channel Modus nicht richtig funktioniert, dann liegt das an dem MEM overclocking über die Prozessor Spezifikationen hinaus.

Falls dich auch noch interessiert, was die Angaben zur Speichergeschwindigkeit in den Mainboard Spezifikationen bedeuten, dann ließ auch hier einfach weiter:

Die Informationen in den den Mainboard Spezifikationen werden leider oftmals falsch interpretiert, denn dort steht nicht geschrieben welche Speichergeschwindigkeiten garantiert erreichbar sind, sondern da steht nur, welche auf dem Mainboard getesteten Speichergeschwindigkeiten, das BIOS/UEFI des Mainboards, an der Northbridge im Prozessor, einstellen kann, inklusive der Speichergeschwindigkeiten, die nur durch übertakten der Northbridge mit dem Speichercontroller erreicht werden können. Mehr steht da eigentlich nicht.

Speichergeschwindigkeiten die nur mit übertakten der Northbridge samt Speichercontroller im Prozessor erreicht werden können, die werden in den Mainboard Spezifikationen für gewöhnlich wie folgt gekennzeichnet: (OC), (O.C.), (by A-XMP OC Mode) (EXPO)

Die Mainboards wurden zwar mit den in den jeweiligen Spezifikationen angegebenen Speichergeschwindigkeiten erfolgreich getestet und die RAM Module die das geschafft haben sind jetzt auch in der Memory Support Liste (QVL) zu dem jeweiligen Mainboard zu finden, aber für diese Tests verwenden die Mainboard Hersteller speziell selektierte Engineering Sample Prozessoren. Prozessoren für den Endkundenmarkt schaffen diese Speichergeschwindigkeiten in aller Regel nicht oder nur selten und auch nicht unter Garantie mit den RAM Modulen aus den Memory Support Listen (QVL). Auch mit diesen RAM Modulen werden die angegebenen Speichergeschwindigkeiten nur dann erreicht, wenn der eingesetzte Prozessor dabei mitspielt, das ist die Bedingung daran.

Natürlich ist es jedem freigestellt sich trotzdem an MEM overclocking über die Prozessor Spezifikationen hinaus zu versuchen. Ich kann es nur nicht empfehlen, weil es dadurch zu Problemen kommen kann.

Viel Erfolg beim basteln.

mfG computertom

 - (Computer, Gaming PC, Mainboard)
mein Budget ist bei 1000€. Warte noch bis Black week.

Dann frag im November nochmal nach