TPM 2.0 aufrüsten bei MPG Z390 GAMING PLUS (MS-7B51)?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Du musst nur in dein BIOS gehen und TPM aktivieren bzw. wird es wohl PTT bei dir heißen


Lucky753 
Beitragsersteller
 23.07.2025, 19:56

Super vielen Dank

Dachte ich muss alles schon umbauen 🤯

Hallo

Du brauchst kein TPM2.0 auf das Mainboard stecken. Ab den intel Sockel 1151 8000er Prozessoren, wird von den Prozessoren ein Firmware TPM2.0 (fTPM/PTT) unterstützt. Da du wegen dem Z390 Mainboard nur einen 8000er oder 9000er intel Prozessor haben kannst, müsstest du im BIOS/UEFI das fTPM aktivieren können, was bei intel auch PTT genannt wird.

Falls das nicht aktiviert werden kann und auch Secure Boot sollte sich nicht aktivieren lassen. dann kann es sein, das dein BIOS/UEFI auf den BIOS Legacy Boot Modus (CSM) eingestellt ist. In dem Fall kann Secure Boot und das (f)TPM bzw. PTT nicht aktiviert werden. Dafür muss erst das BIOS/UEFI vom BIOS Legacy Boot Modus auf den UEFI Boot Modus umgestellt werden. Dafür muss CSM deaktiviert werden. Danach das BIOS/UEFI mit speichern&verlassen beenden und nach dem Neustart kann dann im BIOS/UEFI Secure Boot und das fTPM bzw. PTT aktiviert werden. Eventuell müssen noch alte Secure Boot Schlüssel gelöscht werden. Danach steht dann der UEFI Boot Modus zur Verfügung, mit aktiviertem Secure Boot und fTPM bzw. PTT. Erst ab jetzt sind alle Voraussetzungen für eine reguläre Installation von Win11 erfüllt.

Das war aber erst der einfachere Teil, denn deine aktuelle Windows Installation wird jetzt nicht mehr starten. Da Windows im Legacy Boot Modus installiert wurde, wurde der Installationsdatenträger mit dem MBR partitioniert. Eine Windows Installation auf einem MBR Datenträger ist aber nur im BIOS Legacy Boot Modus startfähig. Im UEFI Boot Modus muss der Systemdatenträger dagegen mit der GPT partitioniert werden. Nur dann kann im UEFI Boot Modus davon ein Betriebssystem wie Windows gestartet werden.

Dafür muss Windows 11 komplett neu installiert werden. Das Windows Setup muss dafür im UEFI Boot Modus gebootet werden, damit beim partitionieren die GPT statt dem MBR verwendet wird. Deshalb müssen alle Partitionen auf dem Installationsdatenträger, auf dem Windows installiert werden soll, gelöscht und neu erstellet werden. Achtung, denn dabei gehen alle Daten auf dem Installationsdatenträger verloren! Wichtige Daten also vorher sichern. Hinterher ist es zu spät.

Es gibt noch die Möglichkeit den Datenträger im laufenden Betrieb von MBR nach GPT zu konvertieren. Dafür muss CSM aber noch aktiviert sein und Windows muss hochgefahren sein. Vorhr aber unbeidngt sicher stellen, das Secure Boot und ein TPM2.0 im BIOS/UEFI zur Verfügung stehen und nach der Konvertierung aktiviert werden können. Ansonsten startet der PC nach der Konvertierung nicht mehr und Windows muss dann doch neu installiert werden.

https://docs.microsoft.com/de-de/windows-server/storage/disk-management/change-an-mbr-disk-into-a-gpt-disk

https://docs.microsoft.com/de-de/windows/deployment/mbr-to-gpt

Nach der Konvertierung ist das System dann nicht mehr im Legacy Modus bootfähig, sondern nur noch im (U)EFI Modus. Deshalb muss nach der Konvertierung das BIOS/UEFI von Legacy (CSM) auf (U)EFI Boot umgestellt werden, damit der Rechner wieder startet. Allerdings darf bei der Konvertierung nichts schief laufen, sonst war es das mit den Daten und installierten Programmen. Also vorher unbedingt Daten sichern!

Danach kann auch das kostenlose Upgrade von Win10 auf Win11 regulär durchgeführt werden.

mfG computertom