PC Absturz nach 5-10 Minuten im Spiel?
Moin, wenn ich Rust starte und in einem Spiel joine, ist meine CPU und mein RAM so krass überfordert, dass mein Bildschirm nach einer Zeit schwarz wird mein PC aber noch läuft (LED‘s sind noch an und Lüfter laufen). Hat da jemand eine Lösung? Der PC war echt teuer und wäre traurig wenn der kaputt ist.
4 Antworten
Das wird jetzt eine Recht lange Antwort, weil es an SO vielem liegen könnte und ich werde VERSUCHEN dir alles was ich weiß, mitzugeben, damit du Punkt für Punkt dies alles durchgehen kannst.
Temperaturprobleme (CPU oder GPU überhitzt)Rust kann ziemlich ressourcenintensiv sein, und manchmal überhitzen die Komponenten, wenn die Kühlung nicht optimal ist. Auch wenn die Lüfter laufen, kann es sein, dass die Kühlung nicht ausreichend ist.
Lösungen:
- Überwachung der Temperaturen: Installiere Software wie HWMonitor oder MSI Afterburner, um die Temperaturen von CPU und GPU im Blick zu haben.
- Staub entfernen: Überprüfe, ob Staub in den Lüftern oder Kühlkörpern steckt und entferne diesen.
- Kühlung verbessern: Falls du eine schwache Kühlung hast, könnte ein besserer CPU-Lüfter oder eine zusätzliche Gehäuselüftung helfen.
Manchmal können veraltete oder inkompatible Treiber Probleme verursachen, besonders bei grafikintensiven Spielen.
Lösungen:
- Treiber aktualisieren: Stelle sicher, dass du die neuesten Grafiktreiber von Nvidia oder AMD hast. Oft beheben neue Treiber Probleme mit Spielen.
- DirectX und Visual C++: Stelle sicher, dass du die neuesten Versionen von DirectX und Visual C++ Redistributables installiert hast.
Wenn der RAM oder die CPU stark ausgelastet ist, könnte das System instabil werden, besonders wenn du viele Hintergrundprozesse laufen hast.
Lösungen:
- Task-Manager überprüfen: Öffne den Task-Manager und schau dir die Auslastung der CPU, RAM und Festplatte an, während du Rust spielst.
- Hintergrundprogramme schließen: Schließe unnötige Programme, die viel RAM oder CPU benötigen, um Ressourcen für das Spiel freizugeben.
Es könnte sein, dass dein Netzteil nicht genug Leistung für die Hardware liefert, besonders bei leistungsstarken Komponenten. Auch ein lose angeschlossenes Kabel könnte für Instabilität sorgen.
Lösungen:
- Netzteil überprüfen: Achte darauf, dass dein Netzteil genug Watt für deine Hardware hat. Eine hohe GPU und CPU benötigen mehr Strom, besonders unter Last.
- Kabel überprüfen: Überprüfe, ob alle Kabel richtig angeschlossen sind, insbesondere die Kabel für die Grafikkarte und den Bildschirm.
Es kann auch sein, dass irgendetwas in deinem System beschädigt ist und das Spiel oder die Hardware durcheinander bringt.
Lösungen:
- Spieldateien überprüfen: Wenn du Rust über Steam spielst, kannst du die Dateien auf Fehler überprüfen (Rechtsklick auf Rust -> Eigenschaften -> Lokale Dateien -> Spieldateien auf Fehler überprüfen).
Manchmal geht der PC in den Stromsparmodus oder es gibt Probleme mit den Taktraten, was zu Instabilitäten führt.
Lösungen:
- Stromsparplan deaktivieren: Stelle sicher, dass dein PC nicht im Energiesparmodus ist, indem du in den Windows-Energieeinstellungen den "Höchstleistung"-Plan auswählst.
- Taktfrequenz prüfen: Falls dein PC mit Übertaktung läuft, könnte es an instabilen Taktfrequenzen liegen. Setze diese auf die Standardwerte zurück.
Wenn der Bildschirm schwarz wird, könnte es auch an einem Problem mit dem Monitor oder dem Kabel liegen, anstatt am PC selbst.
Lösungen:
- Kabel überprüfen: Teste ein anderes HDMI- oder DisplayPort-Kabel.
- Monitor testen: Wenn möglich, teste deinen Monitor an einem anderen PC oder probiere einen anderen Monitor an deinem PC.
Defekter Speicher / Speicherbänke
Es ist durchaus möglich, dass Fehler erst bei hoher Auslastung auftreten, da die defekten Bereiche sonst nicht benutzt werden.
Lösung: Speicherriegel einzeln testen, auch in verschiedenen Slots, selbst wenn im Handbuch die Bestückung vorgegeben wird.
Speicher falsch eingebaut
Motherboard Hersteller empfehlen eine bestimmte Bestückung, in welcher das System am besten und auch am schnellsten läuft. Nichtbeachtung kann durchaus zu Instabilitäten führen.
Lösung: Handbuch zu Rate ziehen, welche Slots zuerst bestückt werden sollen und welche zusammen gehören.
Ja, das klingt, als würde das der ersten Aussage mit dem Testen in verschiedenen Slots wiedersprechen, jenes dient aber nur dem Feststellen von Defekten.
inkompatibler Speicher
Auch wenn ich es in mehreren Jahrzehnten erst einmal erlebt habe, ist es möglich, dass nicht jeder Speicher mit einem Mainboard zusammenarbeitet.
Lösung: Webseite des Mainboard Herstellers aufsuchen und Kompatibilitätslisten prüfen. Wenn verfügbar, Speicher anderer Hersteller gegentesten.
Prime95 und Furmark laufen lassen (nicht gleichzeitig). So kannst du herausfinden, ob es ein Problem mit der CPU oder GPU ist. Dabei Temperaturen überwachen mit HWMonitor.
Wenn noch Garantie drauf ist oder du noch innerhalb der 2 Jahre Gewährleistung bist, beim Händler reklamieren.
Probiere mal, kurzfristig rust im energiesparmodus zu spielen. Ctrl+shift+esc für taskmanager, dann rechtsklick auf rust, dann energiesparmodus.. dann msi afterburner installieren, da dann gucken ob alles immernoch ausgelastet ist, falls nein, Temperaturen checken. Poste die Ergebnisse mal hier rein
Nur bei Rust oder auch bei anderen spielen?